Der Einfluss von LD
Kurzbezeichnung
LD & polygenic adaptation
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.11.2024
-
31.07.2028
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Es wird immer deutlicher, dass polygene Anpassung weit verbreitet ist, was die dringende Notwendigkeit unterstreicht, die genomischen Signaturen der Anpassung zu verstehen. Insbesondere bei Merkmalen mit einer stark polygenen Basis ist zu erwarten, dass die genomischen Signaturen von den Vorhersagen der klassischen Populationsgenetik abweichen. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, den Einfluss eines wichtigen, aber experimentell völlig unerforschten Parameters, des Kopplungsungleichgewichts (LD), auf die adaptive Reaktion während der polygenen Anpassung zu charakterisieren. Auf der Grundlage eines innovativen experimentellen Designs werden im Rahmen des Projekts Gründerpopulationen verwendet, die sich nur im Grad der LD unterscheiden, deren Allelhäufigkeiten jedoch gleich bleiben. Wir werden untersuchen, wie LD die Parallelität und Geschwindigkeit der Anpassungsreaktion auf drei verschiedenen Ebenen beeinflusst: auf genomischer, transkriptomischer und Fitness-Ebene. Die empirischen Ergebnisse werden von umfangreichen Computersimulationen begleitet, die zu weiteren Erkenntnissen über die Rolle der LD für adaptive Reaktionen während der polygenen Anpassung beitragen. Das vorgeschlagene Projekt wird einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der häufigsten Anpassungsform leisten.