CockaTools:Innovative tool use and problem solving in a parrot
Kurzbezeichnung
Innovative tool use & problem solving in a parrot
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.04.2021
-
31.03.2027
Forschungsschwerpunkt
Verhaltensbiologie und -ökologie
Projektkategorie
Sonstiges Projekt
Abstract
Der Goffini Kakadu besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit flexibel Werkzeuge aus verschiedenen Materialen und für unterschiedliche Zwecke selbst herzustellen und zu benutzen. Dies ist besonders überraschend da bei diesen Tieren der Werkzeuggebrauch nicht angeboren ist und somit nicht auf einem Populations-weitem Level existiert.Um ein ganzheitliches Verständnis über den Werkzeuggebrauch von Goffini Kakadus zu erhalten erstreben wir einen Ansatz mit vier analytischen Leveln an: Evolution, Entwicklung, Phylogenie und Mechanismen.Das erste Arbeitspaket (AP 1) evaluiert die Hypothese das die Flexibilität des Goffini Kakadus beim Lösen technischer Probleme von Opportunismus angetrieben wird. Wir beabsichtigen daher die Futter Ökologie sowie Techniken beim Öffnen von Nahrungsquellen unserer Model Spezies in ihrem natürlichen Habitat (Tanimbar, Indonesien) sowie bei einer eingeführten Population (Singapur) zu erforschen. Wir werden Futter Proben entnehmen, Arten der Nahrungsaufnahme mit aktuellsten technischen Mitteln aufzeichnen und die Verbreitung von Futter Pflanzen in Fokalgebieten messen. AP2 betrifft die kognitive Entwicklung junger Goffini Kakadus in der technischen Domäne. Wir möchten unsere Model Spezies hierbei in einen vergleichenden Rahmen mit anderen Spezies stellen.Forschung bezüglich der kognitiven Eigenschaften von Tieren bezieht sich oft nur darauf neu entdeckte Fähigkeiten in einer Spezies im Rahmen derer momentanen umweltlichen Herausforderungen zu erklären. Dabei wird die Möglichkeit das nämliche Fähigkeiten schon in dem letzten gemeinsamen Vorfahren mit ihren nächsten Verwandten vorhanden gewesen sein könnten meist ignoriert. Wir planen daher Flexibilität und Werkzeuggebrauch innerhalb aller Mitgliedern der Corella Kakadus mit einem Multi-Task Ansatz zu vergleichen (AP3). Wir werden zusätzlich wilde Kakadus an unserer Feldstation testen um den Effekt von Gefangenschaft auf ihre Fähigkeiten festzustellen.AP4 ist der größte und wichtigste Teil dieses Projektes. Dieser fokussiert sich auf perzeptuelle und kognitive Mechanismen die dem Werkzeuggebrauch in unserer Model Spezies unterliegen. Wir planen ihr visuelles Feld und charakteristische Merkmale ihrer Schädel/Schnäbel zu untersuchen um festzustellen wie die Tiere ein Stöckchen zielgerichtet führen können ohne einen geraden Schnabel zu besitzen. Darüber hinaus möchten wir uns die Wahrnehmung der Beziehung zwischen der Form eines Werkzeuges und einer entsprechenden Öffnung in unseren Tieren mit Einpassungsaufgeben ansehen.Die Goffini Kakadus besitzen die Fähigkeit mehrere Arten von Werkzeugen zu bauen und konkurrieren dabei sogar mit spezialisierten, angeborenen Werkezeugverwendern. Wir planen daher sie mit Aufgaben zu konfrontieren in welchen sie Werkzeuge in mehreren Schritten für spezielle Funktionen aus verschiedenen Materialien fertigen müssen. Planen für die Zukunft wurde bei Vögeln bisher nur bei futterversteckenden Arten festgestellt. Es ist also unklar ob angeborenes Futterverstecken eine Voraussetzung für diese Befähigung ist. Wir möchten daher die zukünftige Planung von Werkzeuggebrauch in Goffini Kakadus testen.