Alternaria alternata allergens for treatment and prevention of fungal allergy
Kurzbezeichnung
Danube ARC
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.08.2020
-
31.07.2025
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Verbundprojektt mit externen Partnern
Abstract
Die Prävalenz von Verschreibungen von Antiallergika (H1R-Blocker, Allergen-Immuntherapie) in Österreich zwischen 7% bei erwachsenen Männern und 13% bei Frauen zeigt die Auswirkungen von IgE-vermittelten allergischen Symptomen. Die Sporation allgegenwärtiger Pilze, insbesondere bei warmem und feuchtem Wetter, bei Gewittern und in der Erntezeit, überlappt sich mit den wichtigsten Pollensaisonen. Infolgedessen können bestimmte Allergien gegen Pilze, insbesondere Alternaria alternata (AA), nicht nur in Österreich häufig unterdiagnostiziert bleiben. Die gemeldete Prävalenz für die gesamte Pilzsensibilisierung kann in den Innenstädten bis zu 50% und in den Städten bis zu 8,3% betragen. AA ist eines der 8 minimal erforderlichen Allergene für die Diagnose von Hautstichen.Die AA-Sensibilisierung ist ein spezifischer, dosisabhängiger Risikoprädiktor für Asthma bei Kindern in Innenräumen, aber auch bei Exposition im Freien, häufig zusammen mit der Sensibilisierung durch Gräserpollen. Eine hohe Exposition führt zu einem höheren Verbrauch von Asthma-Medikamenten und ist häufig mit einer Verzögerung von 3 Tagen im Krankenhaus von Asthmatikern verbunden. Interessanterweise finden Hausstaubmilben AA schmackhaft und AA wächst in atopischer Dermatitis der Haut . Weizen, Zitrusfrüchte und wahrscheinlich auch andere Lebensmittel können mit AA kontaminiert sein, was zu immunologischen und toxischen Nebenwirkungen bei Lebensmitteln führen kann.Eine spezifische Allergen-Immuntherapie wird bei 8,1% mit AA, bei Kindern und Erwachsenen in subkutaner und sublingualer Form durchgeführt. Alternative Versuche verwendeten das einzelne Hauptallergen Alt a 1 oder dessen Peptide.Bemerkenswerterweise ist AA ein hervorragendes Modell mit einem einzigen Hauptallergen, Alt a 1, das bei 80% der sensibilisierten Probanden für die IgE-Bindung verantwortlich ist.VorarbeitWir haben kürzlich veröffentlicht, dass Alt a 1 als angeborenes Abwehrprotein mit dem humanen Lipocalin LCN2 verwandt ist und in der Lage ist, Eisensiderophor-Komplexe zu binden, daher auch als "Siderocalin" bezeichnet. Wir haben auch gezeigt, dass die Ligandenlast von Alt a 1 und anderen Lipocalinen ihre allergene Wirksamkeit bestimmt. Apo (leer) Alt a 1 zeigte ein verlängertes Überleben von Th1-Zellen und die Freisetzung von Th2-Zytokinen an, während das Holomolekül zu einer immunologischen Toleranz führt.