Revisiting equine stem cell characterization:Is the lipid marker phosphatidylglycerol a distinguishing and functionally predictive feature?
Kurzbezeichnung
PG in eMSC
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.10.2023
-
30.09.2025
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Regenerative Therapien mit adulten Stammzellen, insbesondere multipotenten mesenchymalen Stromazellen (MSC), sind in der Pferdemedizin Bestandteil orthopädischer Therapiekonzepte geworden. Nichtsdestotrotz bestehen noch Wissenslücken. Unter anderem gestaltet es sich nach wie vor schwierig, MSC exakt zu definieren. Für equine MSC geeignete Marker, welche die MSC einerseits klar von anderen Zelltypen abgrenzen und die andererseits auch Informationen über die Wirksamkeit der Zellen liefern, wurden bislang nicht identifiziert. Dieser Mangel führt zu Ungenauigkeiten und Unterschieden in den beforschten sowie therapeutisch angewendeten Zellfraktionen, so dass koordinierte Fortschritte erheblich erschwert werden. Die Nutzung von Lipiden für die Charakterisierung von Zellen hat in jüngster Zeit zunehmend Bedeutung erlangt. Ersten Ergebnissen zufolge könnte Phosphatidylglycerol als speziesübergreifend anwendbarer MSC-Marker gut geeignet sein. Diese Hypothese soll in diesem Projekt mit Fokus auf equine MSC überprüft werden. Ziel ist es, zukünftig ein einfach anwendbares und aussagekräftiges Kriterium für die Definition equiner MSC in Forschung und Therapie zur Verfügung zu haben.