Entschlüsselung der mütterlich-fetalen Immundynamik gegen PRRSV

Kurzbezeichnung
MATFOETFIGHT
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.12.2025 - 30.11.2028
Forschungsschwerpunkt
Infektionsmedizin
Projektkategorie
Netzwerk
Abstract
Das porzine reproduktive und respiratorische Syndrom Virus stellt nach wie vor einen der relevantesten Erreger in der globalen Schweineproduktion dar. Besonders die reproduktive Form der Erkrankung ist weniger erforscht und zahlreiche Mechanismen, wie die Virusübertragung von der Sau auf die Feten oder die Mechanismen des fetalen Todes, sind schlecht verstanden. Im Verlauf der letzten Jahre haben wir Versuche im reproduktiven Modell von PRRS durchgeführt, in denen trächtige Jungsauen experimentell mir verschiedenen PRRSV Stämmen infiziert wurden; teilweise wurden auch modifizierte Lebendimpfstoffe in diesen Studien untersucht. Dabei konnten wir ein sehr gut funktionierendes Modell entwickeln, das im geplanten Projekt in Babraham Schweinen (eine Schweinelinie mit homozygoten MHC Allelen) zum Einsatz kommen soll. Die Ziele des Projektes sollen sein: 1.die Untersuchung der Kapazität des fetalen, adaptiven Immunsystems innerhalb der fetalen Plazenta auf eine virale Infektion zu reagieren; 2. eine detaillierte Charakterisierung der Immunzellen der fetalen Plazenta und des maternalen Endometriums nach Immunisierung mit einem Lebendimpfstoff bzw. nach Infektion mit einem virulenten PRRSV Isolat; 3. die Untersuchung des Zusammenhangs pathologischer Vorgänge mit Immunzell-Profilen im maternalen Endometrium und der fetalen Plazenta.

Weitere Details