Securing Host Immunity: Elimination versus Destruction (SHIELD)

Kurzbezeichnung
SHIELD
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.08.2024 - 31.07.2028
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Netzwerk
Abstract
Doc.fund Projekt SHIELDFORSCHUNGSKONTEXT: Das Immunsystem wurde entwickelt, um den Körper vor äußeren (Krankheitserregern) und inneren (Krebs) Bedrohungen zu schützen. Die Beseitigung dieser Bedrohungen oder ein fehlgeleiteter Angriff auf Eigengewebe führt unweigerlich zu Kollateralschäden. Daher ist die Sicherung der Gewebeintegrität von größter Bedeutung. SHIELD – Securing Host Immunity – Elimination versus Destruction ist ein einzigartiges Doktorandenprogramm, das sich explizit auf diese grundlegenden Aspekte der Wirtsimmunität konzentriertFORSCHUNGSFRAGE: Die Studierenden beschäftigen sich mit grundlegenden, biomedizinischen Fragestellungen rund um den Schutzschild, den unser Immunsystem bildet. 11 PhD Projekte beschäftigen sich mit drei unterschiedliche, aber dennoch eng miteinander verbundenen Forschungsthemen: 1. Pathogen- und Tumorelimination (von SARS-CoV2 und Candida albicans bis zu Melanomen), 2. Zelluläre und molekulare Immunität (deckt T-Zell-Differenzierung bis zur T-Zell-Erschöpfung und Interferon Signaltransduktion ab) und 3. Durch Autoimmunität ausgelöste Zerstörung (Fokus auf Lupus, Rheumatoide Arthritis und Immunprivileg). Wesentliche Erkenntnisse aus unserem Forschungsprogramm können zu verbesserten Therapiestrategien beitragen. ANSATZ: Die Forschungsgruppen verwendet klinisch relevante Infektionsmodelle und Patientenmaterial, kombiniert mit einer Vielzahl and genetisch veränderten Mausmodellen für mechanistische Studien. Wir setzten modernste immunologische, bildgebende, OMICS und bioinformatische Ansätze ein, um eine qualitativ hochwertige Datenerfassung, Auswertung und Interpretation sicherzustellen. FAKULTÄT: Die 11 Fakultätsmitglieder (10 Meduni, 1 Vetmeduni) sorgen für die bestmögliche Forschungstraining und Ausbildung und bestehen aus einer ausgewogenen Kombination aus Senior-, Mid-Career- und Early-Career Forscher:innen. Das breite Spektrum komplementärer Fachkenntnisse, die zwischen den Gruppen ausgetauscht werden, sowie die enge Zusammenarbeit innerhalb einzelner Doktorandenprojekte kommen den Studierenden zugute und garantieren eine qualitativ hochwertige Forschung. Drei Betreuer sind MDs, was den Fokus auf medizinische und klinische Relevanz verstärken wird, und die Einbeziehung von Nachwuchsdozenten unterstützt die Förderung der nächsten Generation wissenschaftlicher Forscher und akademischer Lehrer.DAS DOKTORALPROGRAMM SHIELD ist eingebettet in das äußerst erfolgreiche PhD-Programm „Inflammation and Immunity“ (IAI) an der Medizinischen Universität Wien. Das IAI leistete Pionierarbeit bei der Verbindung zwischen Krebsforschung und Immunologie und diente seit seiner Gründung im Jahr 2007 als Vorbild für viele PhD-Programme in Österreich.ADDED VALUE: SHIELD erweitert das IAI-Doktorandenprogramm um ein noch nicht adressiertes komplexes interdisziplinäres Forschungsthema zur Wirtsimmunität und Gewebezerstörung im Kontext bedeutender und aktueller translationaler Forschungsansätze, einschließlich Bioinformatik und Datenwissenschaft. Doktoranden profitieren von der anregenden und äußerst kooperativen Forschungs- und Lehrumgebung, die durch das breite Fachwissen und das Engagement der gesamten Fakultät unterstützt wird. SHIELD wird es Doktoranden ermöglichen, exzellente Grundlagen- und translationale Forschung zu erleben und durchzuführen und sie auf eine wettbewerbsfähige Karriere in der Wissenschaft und darüber hinaus vorzubereiten.

Weitere Details