Mobiles Eyetracking zur Untersuchung von Aktionsverständnis bei Hunden
Kurzbezeichnung
Hundeverständnis für menschliches Handeln
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.10.2024
-
31.07.2025
Forschungsschwerpunkt
Kognition und Tierwohl
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Wir führen diese Verhaltensstudie durch, um zu untersuchen, ob Hunde bei der Beobachtung menschlicher Handlungen ihr Blickverhalten auf der Grundlage der Zuschreibung von Zielen und Absichten anpassen. Außerdem werden wir untersuchen, inwieweit die Hunde menschliche Handlungen vorhersagen können. Wir werden einen mobilen Eye-Tracker und eine Hundebrille verwenden, an der kleine Kameras angebracht sind. Für diese Studie muss Ihr Hund darauf trainiert werden, eine Hundebrille und ein spezielles Brustgeschirr zu tragen, an dem eine kleine Batterie und ein Gerät zur Aufzeichnung von Augenbewegungsdaten befestigt sind. Die aktuelle Studie zielt darauf ab, weiter zu untersuchen, wie Hunde zielgerichtete Handlungen wahrnehmen, indem die von Moll et al. und Marshall-Pescini et al. verwendeten Methoden mit einer neuartigen Eye-Tracking-Technologie kombiniert werden, die es ermöglicht, den Aufmerksamkeitsfokus der Hunde detaillierter zu verfolgen. Konkret wollen wir zwei Hauptziele erreichen: 1) festzustellen, ob Hunde in der Lage sind, zu erkennen, worauf andere ihre Aufmerksamkeit richten, indem sie bewerten, was für sie neu und alt ist, indem sie einen Prozess des ausschließenden Denkens anwenden; und 2) zu untersuchen, ob Hunde belebten Akteuren (z. B. Menschen oder Artgenossen) Absichten zuschreiben, nicht aber unbelebten Akteuren (z. B. Black Boxes), die mit einem Objekt interagieren.