Eisenstoffwechsel bei Katzen mit atopischem Hautsyndrom im Vergleich zu gesunden Katzen in Privatbesitz

Kurzbezeichnung
Iron metabolism in cats
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Klinische Forschung / Studie
Laufzeit
01.02.2025 - 01.02.2027
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Sonstiges Projekt
Abstract
Hintergrund: Das Feline Atopic Skin Syndrome (FASS) ist ein entzündliches und juckendes Hautsyndrom bei Katzen, das sich durch ein Spektrum von Reaktionsmustern äußert und mit IgE-Antikörpern gegen Umweltallergene in Verbindung gebracht werden kann. Beim Menschen trägt ein Mangel an Mikronährstoffen, insbesondere an Eisen, zu Entzündungen bei und wird mit einer erhöhten Morbidität und einem schlechteren klinischen Ergebnis bei chronischen Entzündungskrankheiten in Verbindung gebracht. Da Mikronährstoffmängel eine Infektion vortäuschen, besteht die angeborene Reaktion des Körpers darin, den Zugang zu diesen Nährstoffen einzuschränken und ihre Aufnahme über die Nahrung zu verhindern (mukosale Blockade). Eisenmangel tritt bei Menschen und Hunden mit Dermatitis auf, und auch unsere vorläufigen Daten deuten auf niedrigere Eisenspiegel und subklinische Entzündungen bei Katzen mit FASS hin. Zielsetzung/Hypothese:Wir stellen die Hypothese auf, dass Katzen mit FASS unter Eisenmangel leiden. In einer prospektiven Studie wollen wir systematisch die Ernährungsgewohnheiten, das Vorhandensein von Komorbiditäten, die Medikamenteneinnahme, allometrische Daten sowie Blut- und Immunparameter von Katzen mit und ohne FASS untersuchen. Die Symptome werden mit einem validierten Punktesystem (SCORing Feline Allergic Dermatitis [SCORFAD]) und der Juckreiz mit einer visuellen Analogskala (PVAS) erfasst.Tiere: Geplant ist die Rekrutierung von 80 Katzen im Kundenbesitz mit oder ohne nachweislicher Diagnose einer chronischen, nicht saisonalen FASS Methoden: Prospektive Studie, bei der gesunde und atopische Katzen systematisch auf Immun- und Blutparameter hin untersucht werden sollen. Anamnese, Ernährungsgewohnheiten, Komorbiditäten und Medikation werden erfasst. Die Symptome werden mit Hilfe der SCORFAD und der Pruritus Visual Analog Scale (PVAS) bewertet.Relevanz: Dies ist die erste Studie, die sich systematisch mit der Frage befasst, ob bei Katzen mit FASS ein Eisenmangel vorliegt und ob dieser mit einer erhöhten Symptombelastung und Komorbiditäten verbunden ist. Unser Ziel ist es, die Beteiligung von Eisenmangel an der Entstehung von FASS zu untersuchen, da völlig unklar ist, welche Faktoren zur Atopie beitragen. Die Ergebnisse werden die wissenschaftliche Grundlage für prophylaktische Empfehlungen und für verbesserte Behandlungsmöglichkeiten bilden.

Weitere Details