Entwicklung eines gastroskopischen Tiermodells für die Evaluierung neuer Drug Delivery Systeme

Kurzbezeichnung
Gastroscopic Drug Delivery
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.09.2021 - 30.09.2022
Projektkategorie
Verbundprojektt mit externen Partnern
Abstract
Die Entwicklung und Etablierung eines gastroskopischen Verabreichungsmodells für feste Arzneiformen im Schwein würde einen großen Mehrwert für die Testung von oralen Formulierungen bringen. Obwohl der intestinale Verdauungsapparat des Schweins dem des Menschen sehr ähnlich ist und das Schwein folglich ein sehr gutes Tiermodell darstellt, um Verdauungs- und Wirkstoffaufnahmeprozesse abzubilden, besteht der große Nachteil, dass die Magenentleerung und Magenverweildauer im Schwein stark von der des Menschen abweicht. Um etwa eine vollständige Magenentleerung zu gewährleisten, wird eine eintägige Haltung der Tiere in einstreulosen Boxen sowie ein eintägiger Futterentzug empfohlen. Das Problem der langen Magenverweildauer kann im Tierversuch auf zwei Arten umgangen werden: Erstens durch einen chirurgischen Eingriff, bei dem eine Arzneiform von außen direkt in den freigelegten Darm eingebracht wird und 2) über die perorale Verabreichung via den Magen direkt in den Dünndarm unter Zuhilfenahme eines Gastroskops.

Weitere Details