Bioindikatoren für Umweltbelastungen. Interspezifische Wechselbeziehungen

Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.09.2003 - 31.12.2005
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Anthropogene Umwelteinflüssen haben das Potential interspezifische Wechselbeziehungen und in der Folge Dynamik und Struktur biologischer Gemeinschaften (Lebens- oder Artengemeinschaften, Biozoenosen) zu verändern. Angehörige einer biologischen Gemeinschaft stehen über Stoffströme miteinander in Beziehung und bilden so Kompartimente in Nahrungsnetzen. In Nahrungsnetzen sind Räuber-Beute Systeme häufig durch ein relativ hohes Mass an Koevolution und Spezialisierung gekennzeichnet. Räuber haben oft bedeutenden, wenn nicht dramatischen Einfluss auf den Aufbau von biologischen Gemeinschaften und Meta-Gemeinschaften. Aus Sicht von Umwelt- und Ökotoxikologie wie Management-orientiertem Umweltschutz sind Räuber-Beute Systeme deshalb von besonderem Interesse. Ziel unserer Studie ist es, in einem strukturierten Literatur-Review durch anthropogene Umwelteinflüsse (mit Schwerpunkt Umweltschadstoffe) an Multispecies-Systemen (mit Schwerpunkt Räuber-Beute Systeme) bedingte Veränderungen synoptisch zusammenzufassen und kritisch zu analysieren.

Weitere Details