Etablierung einer qualitativen und quantitativen PCR-Methode zum Nachweis des Virus des Porcinen Reproduktions- und Respirationssyndroms (PRRSV) im Ejakulat von Zuchtebern
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.03.2001
-
30.09.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Innerhalb des Projektes soll eine neue ¿large scale'-Methode zur zuverlässigen Quantifizierung von RNA-Virusmaterial aus Sperma mittels Reverse Transkription (RT)-Real-time PCR unter Verwendung fluorogener Hybridisierungssonden entwickelt werden. Die beabsichtigte Virus-Quantifizierung im Ejakulat macht eine Adaptierung herkömmlicher RNA-Isolierungstechniken notwendig, da herkömmliche RNA-Isolierungsverfahren keine qualitativ hochwertige und zuverlässig quantifizierbare Virus-RNA liefern (Applied Biosystems, persönliche Mitteilung). Die am Markt erhältlichen RNA-Isolierungskits sollen für eine Virus-RNA-Isolierung aus Schweineejakulat adaptiert werden. Die am Institut bestehende Expertise auf dem Gebiet der Quantitativen Real-Time PCR (z.B. Steinborn et al. 2000 Nat. Genet. 25: 255; Schinogl et al. 2001 J. Forensic Sci. 122: 197) soll dabei auf den qualitativen und quantitativen 1-Schritt-Nachweis von Virusmaterial aller möglichen europäischen und amerikanischen PRRSV-Stämme erweitert werden.