Introns & funktionelle Innovation in Drosophila

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.10.2007 - 30.09.2010
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Lange wurde angenommen, dass Introns neutral evolvieren. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch, dass sowohl die Intronlänge, as auch die Intronsequenz zwischen Arten sehr stark konserviert sein können. Diese teilweise sehr starke Konservierung wurde darauf zurückgeführt, dass Introns wichtige Funktionen innehaben können. Das vorgelegte Projekt basiert auf der funktionellen Konservierung von Introns. Das Ziel ist es aus den funktionell konservierten Introns diejenigen zu identifizieren, die zu einem Zeitpunkt eine funktionelle Veränderung erfahren haben. Mittels populationsgenetischer und funktioneller Analysen werden die identifizierten Kandidaten validiert.

Weitere Details