Einfluss von Gabapentin und Carbamazepin auf morphologische Veränderungen auf Grund von epileptiformer Aktivität im Hippokampus in vitro
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.1999
-
31.12.2007
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Im Projekt wurden aufbauend auf bereits vorliegende Untersuchungen des beteiligtem Instituts an
hippokampalen organotypischen Kulturen der Ratte untersucht, ob die Reduktion induzierter
epileptiformer Aktivität in diesem Testsystem durch den Einsatz neuerer Antiepileptika auch zu einer
Reduktion auftretender morphologischer Veränderungen der Neurone führt. Besonderer Augenmerk galt dem
Gabapentin, einem Antiepileptikum mit noch nicht gänzlich bekanntem Wirkmechanismus. Es konnte zum
einen gezeigt werden, dass der Einsatz antiepileptischer Substanzen allein keine morphologischen Änderungen in den organotypischen Kulturen hervorruft, dass andererseits morphologische Veränderungen auf Grund epileptiformer Aktivität teilweise vermindert wurden. Das Projekt diente darüber hinaus der weiteren Erforschung der
Funktionsmechanismen dieser Antiepileptika, um zu einer Optimierung der Medikamentation dieser Pharmaka
beizutragen.