Neuroprotektion bei experimenteller Ischämie
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
07.02.2000
-
31.12.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
In der gemeinschaftlichen Studie werden mehrere mögliche neuroproduktive Substanzen im Hinblick auf die Prävention von durch Ischämien induzierte degenerative Veränderungen getestet. Die organotypische Zellkulturen umfassen
-) exzitotoxische Aktivierung
-) kalzium-induzierte frühe postischämische Signalübertragung (PKC und Calpain-Aktivierung)
-) Modulierung von gliatischen Antworten, wie z.B. die antiinflammatorische Behandlung, Blockade putativ involvierter Rezeptoren und die durch Neurotrophine vermittelte Schutzwirkung
-) von freien Radikalen abhängige degenerative Veränderungen (antioxidative Behandlung)
-) Veränderung der mitochondralen Permeabilität (Blockierung der Megakanäle durch Cyclosporin A)