Survival in relation to housing conditions

Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.12.1999 - 31.03.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
In einer vorangegangenen Untersuchung (M.Skalicky, E.Narath, A.Viidik (2001). Housing conditions influence the survival and body composition of ageing rats. Experimental Gerontology 36, 159-170.) wurden ad libitum gefütterte männliche Sprague-Dawley Ratten im Alter von 5 bis 23 Monaten einzeln (H1) oder zu viert (H4) in Käfigen gehalten. Das Körpergewicht nahm in beiden Gruppen mit der Zeit zu, ab dem Alter von 6 Monaten war das Körpergewicht in H4 signifikant höher. Die Körperzusammensetzung der Ratten wurde mit Hilfe von Bioimpedanz bestimmt. Fettfreie Masse und Gesamtfettgehalt stieg in beiden Gruppen mit der Zeit an, der prozentuelle Fettgehalt stieg bis zum Alter von 14 Monaten an. In H4 Ratten war der Fettgehalt zwischen 11 und 20 Monaten signifikant höher, das Körpergewicht nahm jedoch im höheren Alter ab. Das Wachstum der Gruppe H1 nahm bis zu 23 Monaten zu, während die Ratten der Gruppe H4 im Alter von 17 Monaten das Wachstum beendeten. Im Alter von 23 Monaten waren in Gruppe H1 16% und in Gruppe H4 44% gestorben. Diese ersten Untersuchungen zeigen, daß verschiedene Haltungsbedingungen den Alternsprozeß von Ratten unterschiedlich beeinflussen. In einem neuen Versuch wird nun an 25 Ratten (H1) und 48 Ratten (H4) untersucht, ob die spontane Mortalität der Ratten in den beiden Gruppen über den gesamten Lebensbereich unterschiedlich ist.

Weitere Details