Untersuchungen zur oxidativen Schädigung zellulärer DNA in tierischen und menschlichen Organen

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.08.1999 - 31.12.2008
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Mit dem Institut für Physiologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien werden Fragestellungen zur oxidativen Schädigung von zellulärer DNA experimentell bearbeitet. Die bisherigen Untersuchungen richteten sich auf das altersabhängige Vorkommen von 8-Hydroxydesoxyguanosin, einem Biomarker oxidativer DNA-Schädigung, in Organen sehr alter und junger Sprague-Dawley Ratten. Die Experimente sollen auf die spezifische Reparatur dieser oxidativen DNA-Läsion und mögliche exogene Modulierbarkeit ausgedehnt werden. In einer Zusammenarbeit mit dem Institut für Biochemie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Lublin, Polen, geht es um Fragen der oxidativen DNA-Schädigung in Rinder-Placenten in Abhängigkeit vom Geburtsablauf. Im Rahmen dieser Kooperation werden auch Fragestellungen zur oxidativen DNA-Schädigung an menschlichen Placenten bearbeitet.

Weitere Details