Proteomananalyse des Hundeserums

Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.2000 - 31.12.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Proteomics ist ein wertvolles Werkzeug in der biomedizinischen Untersuchung, da es sowohl die Abschätzung qualitativer Muster als auch quantitativer Vergleiche biologischer Proben ermöglicht. Der Vergleich von Serumproteinmustern von Tieren unter verschiedenen physiologischen Bedingungen gibt Hinweise über Entwicklungsprozesse. Ebenso erlaubt der Vergleich von Serumproteinmustern klinisch gesunder und erkrankter Individuen die Identifizierung von krankheitsspezifischen Markern. Als Methode dazu dient 2D-Elektrophorese von Hundeserum und -harn mit nachfolgender Spotidentifizierung durch Immunblot oder mittels MS (von ausgewählten tryptisch verdauten Proteinspots). Das damit erhaltene 2D Referenzbild soll mit neuen Informationen über verschiedene Erkrankungen laufend erweitert werden.

Weitere Details