Kartierung mittels neuer Hochdurchsatzsequenzierung

Kurzbezeichnung
NGS Speed Mapping
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.10.2010 - 30.09.2012
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Eines der wesentlichen Ziele der biologischen Forschung ist es die Beziehung zwischen Genotyp und Phänotyp zu verstehen. Über viele Jahre wurde dafür die klassische QTL Kartierung verwendet. Das beantragte Projet verwendet die neueste Sequenziertechnik und Individuuenpools aus natürlichen Drosophila Populationen um die klassischen QTL Kartierung zu verbessern. Diese "NGS speed mapping" Technik soll auf drei temperatursensitive Merkmale angewandt werden (Entwicklungszeit, Abdominalpigmentierung von Drosophilaweibchen und Temperaturtoleranz). Durch die Verwendung von zwei Drosophila simulans Populationen unter zwei verschiedenen Temperaturen, wird das beantragte Projekt wesentliche neue Erkenntnisse zur Architektur temperaturabhängiger Merkmale beitragen.

Weitere Details