Identifizierung genomischer Regionen zur Differenzierung zweier hybridisierender Eichenarten

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.2001 - 31.12.2004
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Quercus robur und Q. petraea sind nah verwandte Arten, die hybridisieren und daher von manchen Wissenschaftern einfach als Ökotypen der gleichen Art betrachtet wurden. Obwohl zwischen den beiden Spezies hoher Genfluß herrscht, weisen die Ergebnisse einer aktuellen Studie dennoch auf zwei voneinander getrennte Arten hin. Gegenstand des vorliegenden Antrags ist es, aufbauend auf diesen Erkenntnissen, systematisch nach Regionen im Genom zu suchen, die es ermöglichen, zwischen den beiden Spezies unterscheiden zu können. Dies soll einerseits durch eine, für die statistisch Auswertung angepasste, Strategie der Probennahme und andererseits durch die Verwendung von speziellen genetischen Markern (Mikrosatelliten) gewährleistet werden. Mikrosatelliten werden in verschiedenen natürlichen Populationen untersucht mit dem Ziel informative Genorte zu finden. 'Single Nucleotide Polymorphisms' in den flankierenden Sequenzen dieser Genorte sollen dazu dienen eine Unterscheidungsmöglichkeit zu erarbeiten und somit einzelne Individuen den beiden Spezies zuzuordnen. Die informativen Loci werden in bestehende Genkarten integriert. Die Identifizierung und Charakterisierung solch informativer genomischer Regionen sind ein wesentlicher Beitrag zur Artdifferenzierung, die Taxonomen seit Jahrzehnten beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit ermöglicht weiterhin die Direktive der Eurpäischen Union zur Reinheit von Eichensamen zu garantieren.

Weitere Details