CDK6 - ein therapeutischer Angriffspunkt in Leukämien?

Kurzbezeichnung
CDK6 - ein therapeutischer Angriffspunkt
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.04.2007 - 31.03.2012
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
AP-1 Transkriptionsfaktoren sind in den meisten humanen Tumoren dereguliert. Ein Fehlen von JunB wurde in Leukämien und Lymphomen beobachtet. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Fehlen von JunB in einer beschleunigten Leukämie-Entstehung resultiert und ein schwereres Krankheitsbild zur Folge hat. Wir konnten weiters zeigen, dass Leukämie-Zellen, denen JunB fehlt, ein beschleunigtes Wachstum haben und große Mengen der Zellzyklus-Kinase Cdk6 aufweisen. Studien mit c-Jun defizienten Leukämie-Zellen spiegeln dieses Bild wider. C-Jun ist ein Gegenspieler von JunB; wenn C-Jun fehlt, werden Leukämien nur verlangsamt ausgelöst. Interessanterweise fehlt in diesen Leukämien die Zellzyklus -Kinase Cdk6. Wir vermuten also, dass es sich bei der Zellzyklus-Kinase Cdk6 um einen wichtigen Regulator der Leukämieprogression handelt. Unterstützt wird unser Konzept durch Beobachtungen an Patienten, die an B lymphoiden Tumoren leiden. In diesen Patienten wurden Translokationen gefunden, die das cdk6 Gen involvieren und zu einer verstärkten Expression von cdk6 führen. In dem vorgelegten Projekt wollen wir die Rolle der Zellzyklus-Kinase Cdk6 für die Entstehung und den Verlauf lymphoider Leukämien prüfen. Erste präliminäre Beobachtungen deuten darauf hin, dass Cdk6 den Krankheitsverlauf beschleunigen oder verzögern kann. Wir wollen nun genau definieren, wann und wie Cdk6 eine beschleunigende oder bremsende Wirkung auf den Leukämieverlauf hat, also als Tumor-Suppressor oder Tumor-Promoter wirkt. Unser Projekt ist von außerordentlich großer therapeutischer Relevanz, da Inhibitoren gegen Cdk6 entwickelt wurden und in Zukunft zur Verfügung stehen werden.

Weitere Details