Zusammenhänge neurochemischer und immunologischer Veränderungen bei der Neurodegeneration und ihre klinische Bedeutung

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.1999 - 31.12.2009
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Ziel der Studie ist es, neuroprotektive Wirkungen bekannter und bislang wenig erforschter Pharmaka zu untersuchen, um beizutragen, neue Therapiewege in der Neuromedizin zu erschließen. Dazu werden neurochemische (Messung der Konzentration von Monoaminen und verschiedener Neuropeptide) und immunologische Parameter (Messung der Expression von relevanten Zytokinen und von Oberflächenrezeptoren der Lymphozyten; Signaltransduktion) in Kulturmodellen für die Parkinsonsche Krankheit (Primärzellkulturen der Substantia Nigra von Mäusen) und für die Temporallappenepilepsie (organotypische Kulturen des Hippokampus der Ratte) bestimmt. Die Resultate sollen mit denen verglichen werden, die bei Untersuchungen an Humanpatienten gewonnen wurden, um die Testsysteme dahingehend zu beschreiben, dass sie für die Erforschung neuer Therapiewege in Zukunft in noch weiterem Maße eingesetzt werden können.

Weitere Details