Innovationsfähigkeit von freilebenden und gehaltenen Vögeln

Kurzbezeichnung
Avian ingenuity
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.10.2025 - 30.09.2030
Forschungsschwerpunkt
Kognition und Tierwohl
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Wie finden Tiere neue Lösungen für unbekannte Herausforderungen? Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Innovationsfähigkeit von Vögeln, einem Verhalten, mit großer Bedeutung für die Bewältigung von Veränderungen, dessen unmittelbare Triebkräfte jedoch noch nicht vollständig verstanden sind. Anhand von zwei neugierigen Vogelarten, dem Kea-Papagei und dem Streifenkarakara (einem Mitglied der Falkenfamilie), untersuchen wir, welche Eigenschaften Innovationen begünstigen, wann Innovationen unter natürlichen Bedingungen entstehen und wie sich diese neuen Verhaltensweisen verbreiten. Das Verständnis dieser Prozesse ist wichtig, um aufzuklären, wie Verhalten, Kognition und andere Umstände die Reaktionen von Tieren auf Umweltveränderungen beeinflussen – und wie wir ihren Schutz am besten unterstützen können.

Weitere Details

Forschungspotenzial
KeinForschungspotenzialZuordenbar