Zeitschriftenaufsatz
|
2025
The (re)turn of the 3Rs: an inquiry into the normative nature of Russell and Burch's principles of humane experimental technique - their misunderstanding, reform and implementation through an ethics tool
Autor:in
Grimm, Herwig; Dusseldorp, Marc
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Journal
Abstrakt
Die Verwendung von Versuchstieren zu wissenschaftlichen Zwecken sowie die damit verbundenen Strategien werden weltweit stark von den 3R-Prinzipien gepr & auml;gt. Dieser Erfolg sollte jedoch nicht dar & uuml;ber hinwegt & auml;uschen, dass die Umsetzung der 3R mit Schwierigkeiten verbunden ist. Ein Hauptproblem besteht darin, dass grunds & auml;tzlich unklar ist, unter welchen Bedingungen die 3R in konkreten Kontexten der Tierversuchspraxis als erf & uuml;llt gelten k & ouml;nnen. Wir argumentieren, dass diese Unklarheit vor allem darauf zur & uuml;ckzuf & uuml;hren ist, dass der normative Charakter der 3R bisher zu wenig in den Blick genommen wurde. In vorliegenden Beitrag wird daher die folgende Forschungsfrage beantwortet: Wie ist der normative Charakter der 3R zu verstehen, und wie kann dieses reflektierte Verst & auml;ndnis die Umsetzung der 3R anleiten? Ausgehend von einer Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Normen zeigen wir, dass die 3R, die seit ihrer Entstehung als "Prinzipien" bezeichnet werden, tats & auml;chlich in einem normentheoretischen Sinne als solche zu verstehen sind. Das hei ss t, es handelt sich um Normen, die die h & ouml;chstm & ouml;gliche Realisierung ihres Inhalts verlangen. Das reflektierte Verst & auml;ndnis des normativen Charakters der 3R hat einen bedeutenden Einfluss auf ihre Implementierung in der Praxis. Wie wir argumentieren, stellt dies orthodoxe Umsetzungsstrategien der 3R vom Kopf auf die F & uuml;ss e. Aufbauend auf dieser Argumentation entwickeln wir ein Ethiktool, das Antragstellern, Kommissionsmitgliedern und Beh & ouml;rdenvertretern helfen soll, die 3R transparent und vor allem in & Uuml;bereinstimmung mit der Intention der EU-Richtlinie (Richtlinie 2010/63/EU) und der Arbeit von Russell und Burch, den Pionieren dieses Meilensteins zur F & ouml;rderung des Tierschutzes in der Forschung, anzuwenden.
Schlagwörter
Norm theory; improvement paradigm; deviation paradigm; ethics tool; 3R implementation
Dokumententyp
Übersichtsarbeit
CC Lizenz
CCBYNC
Open Access Type
Hybrid
ISSN/eISSN
0023-6772 - 1758-1117
WoS ID
PubMed ID