Zeitschriftenaufsatz
|
2025
Exploring adolescents’ attitudes and animal ethics orientations in a socio-scientific issues context: insights from a study on animal experimentation
Autor:in
Enzinger-Mühlbacher, S.M; Dürnberger, C.
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Journal
Abstrakt
Die Vermittlung sozio-wissenschaftlicher Themen (Socio-Scientific Issues, SSI) fördert das ethische Denken der Schüler*innen, dennoch haben viele Lehrkräfte Schwierigkeiten, diese Themen in den naturwissenschaftlichen Unterricht zu integrieren. Diese explorative Mixed-Methods-Studie untersucht, wie ethische Reflexion die Einstellungen von Jugendlichen gegenüber Tierversuchen und ihre ethischen Orientierungen beeinflusst.
An der Studie nahmen 72 Schüler*innen teil, die einer von drei Gruppen zugeordnet wurden: einer Experimentalgruppe (Workshop zu Tierethik), einer Vergleichsgruppe (Workshop zu Umweltfragen) oder einer Kontrollgruppe. Prä- und Post-Befragungen erfassten Veränderungen in den ethischen Orientierungen gegenüber Tieren. Außerdem analysierten wir die Entscheidungen der Experimentalgruppe zu Fragen der Tierethik mittels qualitativer Inhaltsanalyse.
Die Ergebnisse zeigen ein hohes Maß an Akzeptanz von Tierversuchen, das von Kontextfaktoren wie dem Leiden der Tiere und dem Forschungszweck geprägt ist. In der Experimentalgruppe nahm utilitaristisches Denken zu. Dies deutet darauf hin, dass ethische Reflexion nicht zwangsläufig zu größerer Rücksichtnahme auf Tiere führt.
Die Studie verdeutlicht die Herausforderungen der SSI-Bildung, insbesondere das Risiko von Unterrichts-Bias und die Notwendigkeit ausgewogener ethischer Diskussionen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Zukünftige Forschung sollte die langfristigen Effekte untersuchen und Methoden entwickeln, um Lehrbias zu minimieren.
Schlagwörter
Sozio-wissenschaftliche Themen; Tierversuche; Tierschutz; Bioethik; Einstellungen; Mensch–Tier-Beziehung; Sekundarstufe
Dokumententyp
Originalarbeit
CC Lizenz
CCBY
Open Access Type
Gold