Zeitschriftenaufsatz | 2025 Open Access

Das Hufeisen Typ Lechner und seine Entwicklung auf Basis biomechanischer Befunde zur Hufrotation: Ein Beitrag zur Forschungsgeschichte

Autor:in
Schramm, Beate; Forstenpointner, Gerhard
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
Jakob Lechners Bemühungen um die Verbesserung der Hufgesundheit ziviler und militärisch genutzter Pferde motivierten ihn, einen neuen wissenschaftlichen Ansatz zu verfolgen. So veröffentlichte Lechner bereits zwei Jahre, nachdem er zum Professor am k.u.k. Militär-Tierarznei-Institut in Wien berufen wurde, die Rotationstheorie, welche die Formveränderungen des Hornschuhs während der Bewegung des Pferdes erklären sollte. Sie regte einen intensiven wissenschaftlichen Diskurs an, nachdem die Erweiterungstheorie von Leisering und Hartmann zwanzig Jahre als unumstößlich galt. Die Befürworter blieben vereinzelt und die Rotationstheorie konnte sich nicht längerfristig durchsetzen. Erst in neuerer Zeit konnte die Rotationstheorie in Bezug auf die Mechanik des Hornschuhs durch eine Computersimulation mit finiten Elementen in ihrem Endergebnis bestätigt werden. Lechner hielt an der Rotationstheorie fest und entwickelte in der Folge das Hufeisen Typ Lechner, welches die neuen Kenntnisse bezüglich der Hufmechanik berücksichtigten sollte. Dieses wurde grundsätzlich in drei Größen und in drei Ausführungen (Pantoffel-Reiteisen, bestolltes Reiteisen und Reiteisen mit Schraubstollen) hergestellt. Nach einer ersten Erprobungsphase an Reitpferden im Militär-Tierarznei-Institut in Wien folgte nach Genehmigung durch das Reichskriegsministerium eine weitere Erprobung. Diese fand allerdings nicht in einem standardisierten Verfahren, sondern nach Ermessen der Kommandeure statt. Den Ergebnissen zufolge überzeugte das Hufeisen Typ Lechner und wurde als Standardhufeisen in der k.u.k. Armee flächendeckend eingeführt. Lechner hob nachträglich die Bedeutung dieses Hufeisentyps für den Erfolg der k.u.k Armee hervor. Insgesamt war die Frage des Hufbeschlags jedoch im militärischen Pferdewesen von untergeordneter Bedeutung.
Schlagwörter
Veterinary history; Jakob Lechner; military horseshoeing; hoof rotation; horseshoe type Lechner; Vienna
Dokumententyp
Originalarbeit
CC Lizenz
CCBY
Open Access Type
Diamond
ISSN/eISSN
0043-535X -

Weitere Details

Band
112
Seitenanzahl
14