Zeitschriftenaufsatz | 2020

Strategien zur Angstreduktion in der Kleintierpraxis Teil 1 – Stressreduzierende Methoden im Umgang mit Hund und Katze.

Autor:in
Pratsch, Lydia; Arhant, Christine; Windschnurer, Ines; Affenzeller, Nadja; Riemer, Stefanie
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Journal
Abstrakt
Furcht und Angst sind im Zusammenhang mit dem Tierarztbesuch bei Hunden und Katzen weitverbreitet. Die wichtigsten Maßnahmen für einen möglichst angst- und stressfreien Tierarztbesuch für Hunde und Katzen werden im Artikel vorgestellt. Dazu zählen die Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse der Tiere (z. B. Sichtbarrieren und erhöhte Ablageplätze für Katzenkörbe im Wartezimmer), der direkte Umgang mit den Tieren (z. B. deeskalierende Körpersprache, minimale Fixierung soweit möglich) und die Berücksichtigung des Einflusses des Tierhalters auf das Wohlbefinden der Tiere. Neben der Minimierung von aversiven Erlebnissen stellt das Schaffen von positiven Verknüpfungen mit der Praxis und dem Tierarztteam einen wichtigen Baustein zur Angstvermeidung und -reduktion bei Tieren dar. Dies kann besonders einfach durch freizügige Verwendung von hochwertigen Futterbelohnungen oder Spielzeug bewerkstelligt werden. Viele dieser Maßnahmen können einfach und mit wenig Zeitaufwand umgesetzt werden und so das Wohlbefinden der Patienten und die Zufriedenheit der Kunden verbessern.
Schlagwörter
HOSPITAL VISIT STRESS; DOMESTIC CATS; BEHAVIORAL-RESPONSES; PLASMA-CORTISOL; WAITING-ROOM; HEALTHY DOGS; SECURE-BASE; HEART-RATE; VETERINARY; WELFARE
Dokumententyp
Übersichtsarbeit
ISSN/eISSN
0023-2076 -

Weitere Details

Band
65
Startseite
548
letzte Seite
567
Nummer
10