Zeitschriftenaufsatz | 2013

Der nächtliche Jäger als Beute. Studien zur prähistorischen Leopardenjagd.

Autor:in
Galik, A.; Horejs, B.; Nessel, B.
Abstrakt
Leopardenknochen vom Çukuriçi Höyük in Westanatolien bilden den Ausgangspunkt dieser Studie zur Bedeutung dieser Raubkatze für den urgeschichtlichen Menschen. Ihre pleistozäne und holozäne Verbreitung, die überlieferten Knochenfunde in archäologischen Kontexten, die Entwicklung unterschiedlicher bildlicher Darstellungsformen von Leoparden, schriftliche Zeugnisse sowie verschiedene ethnologische Untersuchungen erlauben uns ein chronologisch differenziertes Modell zur Deutung der Leopardenknochen des Çukuriçi Höyük zu postulieren. So schlagen wir für den Leopardenrest in einer Grube des späten 7. Jahrtausends eine Deponierung vor, die den Schlussakt eines rituellen Prozesses einer frühen bäuerlichen Gesellschaft darstellt. Die sehr häufigen Darstellungen in dieser Periode stehen auffallend wenig erbeuteten Tieren gegenüber und lassen einen kultischen Hintergrund in verschiedenen Facetten erkennen. Die für Çatalhüyük diskutierte These einer bewusst konstruierten Bezugnahme einer neolithischen Gesellschaft auf diese besonders gefährlichen und möglicherweise tabuisierten Tiere meinen wir auch im Befund des Çukuriçi Höyük zu erkennen, wenn auch in eine andere Form transformiert. Für die Leopardenknochen des frühen 3. Jahrtausends schlagen wir eine profane Deutung vor, die sich auch an der veränderten Symbolik seiner Darstellung mit Bezug zu besonderen Personengruppen in anderen Kulturräumen erahnen lässt. Die für den Vorderen Orient und Mesopotamien rekonstruierte elitäre Leopardenjagd ließe sich nach dieser Deutung auch mit anderen fremden Elementen auf dem Çukuriçi Höyük in der beginnenden Bronzezeit verbinden, die damit ein weiteres Glied in einer längeren Indizienkette zum Einfluss des orientalisch-mesopotamischen Kreises bis zur westanatolischen Ägäisküste darstellen.
Schlagwörter
PANTHERA-PARDUS; ARCHAEOLOGY; PLEISTOCENE; FELIDAE; WEST
Dokumententyp
Originalarbeit
ISSN/eISSN
0079-4848 -
Titel des Sammelwerks
PRAEHISTORISCHE ZEITSCHRIFT;

Weitere Details

Band
87
Startseite
261
letzte Seite
307
Nummer
2