Zeitschriftenaufsatz
|
2016
Die „lex artis“ bei ausgewählten internistischen Routinetätigkeiten beim Pferd.
Autor:in
van den Hoven, R.; Berger, S.
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
In diesem Artikel werden die fachlich korrekten Vorgänge und Abläufe von ausgewählten internistischen Routinetätigkeiten und ihre Indikationen beim Pferd dargestellt. Dabei handelt es sich um die korrekte Durchführung einer Blutentnahme, einer intramuskulären Injektion und das Anlegen einer Venenverweilkanüle. Neue epidemiologische Fakten, Consensus Statements, Richtlinien und Konzepte der evidenzbasierten Medizin haben dazu geführt, dass eine differenziertere Auffassung über die Notwendigkeit des Setzens einer Nasenschlundsonde und des Durchführens einer transrektalen Untersuchung bei Kolik vorherrschend ist. Schlussendlich wird auf die Notwendigkeit einer bewussteren Auswahl bei einer antibiotischen Therapie hingewiesen.
Schlagwörter
HORSES; CATHETER
Dokumententyp
Originalarbeit
ISSN/eISSN
0043-535X -
WoS ID
Titel des Sammelwerks
WIENER TIERARZTLICHE MONATSSCHRIFT;