Zeitschriftenaufsatz | 2016

Diagnose der Infektiösen Hämatopoietischen Nekrose in Österreich, 1994–2014: Unterschiedliche Symptomatik, Inzidenz und Infektiosität des Virus in verschiedenen Fischzell-Linien. Fallbericht und Originalarbeit.

Autor:in
Schachner, O.; Licek, E.; Dressler, A.; Saleh, M.; El-Matbouli, M.
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
Das Krankheitsbild der anzeigepflichtigen Infektiösen Hämatopoietischen Nekrose war in österreichischen Fischbeständen von Fall zu Fall und individuell unterschiedlich. Nach der ersten Epidemie 1994 war der Erreger in Österreich nicht mehr oft nachzuweisen. Der Nachweis erfolgte stets durch Virusanzucht in Zellkultur. Regelmäßig war das Rhabdovirus nur in epithelartigen Fischzell-Linien zu isolieren, Fibroblasten zeigten Resistenz. Von dieser Regel abweichend waren hingegen sechs verschiedene Zell-Linien für die letzte Virusprobe aus 2014 empfänglich. Ähnlich hohe Infektiosität in verschiedenen Zellmorphotypen war bisher nur in Ausnahmefällen beim jährlichen Ringversuch zum Vergleich der Zellkultur-Empfänglichkeiten festzustellen. In weiteren, eigenen Zellkulturvergleichen wurde nach Ursachen der unterschiedlichen Virus-Empfänglichkeit und -Infektiosität gesucht. Die API ZYM-Reaktionen verschiedener Zellen und ihr Lektin-Bindungsmuster bei Infektion lassen ihre Stoffwechselaktivität und die Verfügbarkeit von N-Acetylglucosamin wesentlich erscheinen. Die Empfänglichkeit der enzymatisch aktiveren epitheloiden Zellen kann durch Zugabe von D-Glukose ins Kulturmedium herabgesetzt und durch Nährstoffentzug gesteigert werden. Eine höhere Mercaptan-Toleranz der fibroblastoiden Zellen lässt auf höheren Gehalt an Schwefelbrücken-Bindungen schließen, die der Virusinfektion und auch dem bakteriellen Abbau mehr Widerstand entgegensetzen. Doch Mykoplasmen können vermutlich stabile Glykoproteine aufschließen und Virusempfänglichkeit vermitteln. Empfängliche fibroblastoide Zellen und embryonale Lachszellen fördern unspezifische Virus-Infektiosität.
Schlagwörter
SALMONID FISH; SOCKEYE-SALMON; RAINBOW-TROUT; SUSCEPTIBILITY; IHNV; GLYCOPROTEIN; RHABDOVIRUS; SENSITIVITY; LINEAGES; STRAIN
Dokumententyp
Originalarbeit
ISSN/eISSN
0043-535X -
Titel des Sammelwerks
WIENER TIERARZTLICHE MONATSSCHRIFT;

Weitere Details

Band
103
Startseite
309
letzte Seite
319
Nummer
11-12