Tierärztliche Umschau
Herausgeber
Terra-Verlag Gmbh
International Standard Serial Number (ISSN )
0049-3864
ISSN gedruckt
0049-3864
-
2020
ESCCAP-Expert Advice from Professor Joachim Do Dogs have to be dewormed at all.
2020 Untersuchung von Pferdekotproben.
2018 Digitization in the stable - Ethical perspectives on a trend of the future [Digitalisierung im Stall - Ethische perspektiven auf einen Trend der Zukunft].
2018 Perioperatives Schmerzmanagement beim Pferd.
2018 Perspektiven der Tierethik: für eine tierärztliche Ethik.
2018 Precision livestock farming - Potential use of an accelerometer for predicting parturition in dairy cows [Digitalisierung in der Landwirtschaft - Perspektivischer Einsatz eines Beschleunigungssensors zur Geburiserkennung bei Milchkühen].
2017 Hightech-Tiermedizin: Eine Herausforderung für die professionseigene Moral?
2017 Nachweis von Shigatoxin2e bildenden Escherichia coli im Wasserleitungssystem eines von der Ödemkrankheit betroffenen Betriebes.
2017 Perioperatives Schmerzmanagement bei Kleintieren.
2016 Langzeitschmerztherapie mit Medikamenten - Ein No-Go für Leber und Niere?
2016 Schmerzerkennung beim Pferd.
2015 Continuous claw health monitoring in dairy herds using a computerized claw data base program.
2015 Mosquitoes and Dirofilaria in Austria - A review of the current situation of neobiotic Culicidae and Dirofilariae.
2015 Zecken und Mücken beim Hund: Befall gezielt und effektiv bekämpfen.
2014 Analgesie im Stall - Von der Diagnose zur Therapie.
2014 Die Demodikose - von der Biologie zur Diagnose.
2014 Es muss nicht immer Giardia sein - Kokzidienbefall bei Hundewelpen.
2014 Improvement of claw trimming of sows using the portable pig elevator system and the software-based documentation system ANIMAL Office-Klauenmanager.
2014 Lokalanästhesie beim Wiederkäuer - Von Kopf bis Fuß.
2014 Reduktion der Mortalitätsrate in einem Russischen Schweineproduktionsbetrieb nach Vakzination mit Porcilis® PCV.
2014 Veterinary Humanities - Moral für Tierärzte und ihre Patienten.
2013 "For a good and pain-free sleep" Some Thoughts on General Anesthesia in small Animals.
2013 Alternative protein sources to soybean meal: Potentials and limitations in diets for growing-finishing pigs A review.
2013 Comparison of reproductive parameters in sows vaccinated intradermally or intramuscularly with a modified live porcine reproductive and respiratory syndrome virus (PRRSV) vaccine, in consideration of parity and season.
2013 Endoscopy in ruminants - endoscopy of the respiratory tract in cattle: indications, possibilities and limits.
2013 Fortbildung Schweinekrankheiten-52.Fortbildungskursus über Schweinekrankheiten in Hannover, Der aktuelle Fall: "Wellblechschweine"-Mysteriöse Hauterkrankung bei Mastschweinen.
2013 Pets and pain - between nature and culture.
2013 Vaccines and immunity - demand and reality in respiratory diseases in swine.
2013 Krankheitsproblematik durch Streptococcus suis Serotyp 7 und mögliche Bekämpfungsstrategien.
2012 Bestimmung von Selen, Zink und Kupfer in Haaren von Stuten und deren neugeborenen Fohlen.
2012 Endoparasites in the production and rearing of piglets.
2012 Investigation about the effects of tulathromycin (Draxxin (R)) against Mycoplasma hyorhinis in a field trial.
2012 Pain in equine medicine. Mechanism and management.
2012 Pain management in Farm animals: an Overview.
2012 Diagnostik von PCV2 und PRRS unter Feldbedingungen.
2011 Data collection for the investigation of the aetiology of ear margin, ear tip and flank necroses of pigs using questionnaires.
2011 Plasma lactate levels in anemic dogs and cats.
2011 Vergleichende Untersuchung zur Prophylaxe eines Eisenmangels bei Saugferkeln.
2010 Incidences of bacterial intestinal pathogens and pathological findings in pigs in Austria.
2010 Isolation of Francisella tularensis and Brucella suis from red foxes (Vulpes vulpes).
2010 Paralysis in pigs caused by organophosphates - a case study.
2010 Perioperative hypothermia - an underestimated complication.
2010 Pox-like skin lesions in swine - two case reports.
2009 Retrospective analysis of the aetiology of respiratory disease in weaned piglets in Austria.
2009 The urinary pH measured in pooled and single samples for monitoring the use of anionic salts in dairy cow herds.
2007 Zur Stoffwechselüberwachung in Milchviehherden.
2007 Tagungsbericht zum 24. Kongress der Weltgesellschaft für Buiatrik vom 15.-19. Oktober 2006 in Nizza/Frankreich.
2006 Erfahrungen mit OrbeSeal bei Milchkühen in Österreich.
2006 Klinische und blutchemische Befunde peripartal festliegender Kühe der Rassen Fleckvieh und Holstein-Friesian.
2006 Pseudohermaphroditismus bei einem Rehbock.
2006 Vergleich zweier Geräte zur Säure-Basen- und Elektrolyt-Bestimmung bei Wiederkäuern.
2005 Results produced by the Styrian udder health service between 1993 and 2003.
2005 Zukunftsaussichten in der Veterinärphytotherapie: Internetumfrage.
2005 Zum Vorkommen von Salmonellen bei privat und im Zoo gehaltenen Reptilien in Österreich.
2004 Konservierung, Gewinnung und Nachweis von Leptospiren-DNA im Harn.
2004 Wirksamkeit von Cefquinom in der Behandlung boviner Mastitiden - eine Feldstudie.
2003 Entwicklung eines Testes zur Unterscheidung zwischen Maul-und Klauenseuchevirus-infizierten und vakzinierten Rindern.
2003 Paratuberkulose bei Wildtieren - Häufung klinischer Fälle in freier Wildbahn.
2003 Über den Verlauf der Gamma-Glutamyltransferase-Aktivität und des Gesamteiweißgehaltes im Blutserum von neugeborenen Kälbern.
2002 EHV4-bedingter Abortus in einem österreichischen Pferdebestand mit respiratorischen und neurologischen Krankheitsfällen.
2002 Einfluß eines niedrigen Magnetfeldes auf Kälber.
2002 Influencing aggressive behaviour during mixing of newly weaned sows by housing systems and other measures.
2002 Retrospektive Studie über Erregerspektrum, Klinik, Labordiagnostik und Therapie bei an Durchfall erkrankten Milchkälbern aus dem Patientengut der Klinik von 1996 bis 2000.
2002 Zur Notwendigkeit der Prüfung von Stallanlagen und Stalleinrichtungen auf Tiergerechtheit.
2001 Einfluss eines niedrigen Magnetfeldes auf Milchkühe.
2001 Rezidivierendes Fibrosarkom bei einem Bergschaf.
2001 Zur Eignung verschiedener kommerziell erhältlicher ELISA-Systeme für den Antikörpernachweis bei Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis-ausscheidenden Tieren.
2000 Tularämie und Brucellose bei Feldhasen und Füchsen in Österreich.
1999 BHV1-eradication in the province of Styria.
1999 Induced abortion in bitches using cabergoline (Galastop (R)).
1999 Klinische Überprüfung von P3 Oxy-Foam und Blu-Gard bei Milchkühen.
1999 Post-mortem diagnosis of tick-borne encephalitis in dogs.
1999 Sonographische Diagnostik einer Hernia abdominalis lateralis falsa bei einer 9jährigen Kuh.
1999 Synchronisation of oestrus, induction of ovulation and batch farrowing of sows.
1999 Zur Typisierung von Mycobacterium avium Subspecies Paratuberculosis-Stämmen isoliert aus Wiederkäuern in Österreich mittels RAPD.
-
2020
ESCCAP-Expert Advice from Professor Joachim Do Dogs have to be dewormed at all.
2020 Untersuchung von Pferdekotproben.
2018 Digitization in the stable - Ethical perspectives on a trend of the future [Digitalisierung im Stall - Ethische perspektiven auf einen Trend der Zukunft].
2018 Perioperatives Schmerzmanagement beim Pferd.
2018 Perspektiven der Tierethik: für eine tierärztliche Ethik.
2018 Precision livestock farming - Potential use of an accelerometer for predicting parturition in dairy cows [Digitalisierung in der Landwirtschaft - Perspektivischer Einsatz eines Beschleunigungssensors zur Geburiserkennung bei Milchkühen].
2017 Hightech-Tiermedizin: Eine Herausforderung für die professionseigene Moral?
2017 Nachweis von Shigatoxin2e bildenden Escherichia coli im Wasserleitungssystem eines von der Ödemkrankheit betroffenen Betriebes.
2017 Perioperatives Schmerzmanagement bei Kleintieren.
2016 Langzeitschmerztherapie mit Medikamenten - Ein No-Go für Leber und Niere?
2016 Schmerzerkennung beim Pferd.
2015 Continuous claw health monitoring in dairy herds using a computerized claw data base program.
2015 Mosquitoes and Dirofilaria in Austria - A review of the current situation of neobiotic Culicidae and Dirofilariae.
2015 Zecken und Mücken beim Hund: Befall gezielt und effektiv bekämpfen.
2014 Analgesie im Stall - Von der Diagnose zur Therapie.
2014 Die Demodikose - von der Biologie zur Diagnose.
2014 Es muss nicht immer Giardia sein - Kokzidienbefall bei Hundewelpen.
2014 Improvement of claw trimming of sows using the portable pig elevator system and the software-based documentation system ANIMAL Office-Klauenmanager.
2014 Lokalanästhesie beim Wiederkäuer - Von Kopf bis Fuß.
2014 Reduktion der Mortalitätsrate in einem Russischen Schweineproduktionsbetrieb nach Vakzination mit Porcilis® PCV.
2014 Veterinary Humanities - Moral für Tierärzte und ihre Patienten.
2013 "For a good and pain-free sleep" Some Thoughts on General Anesthesia in small Animals.
2013 Alternative protein sources to soybean meal: Potentials and limitations in diets for growing-finishing pigs A review.
2013 Comparison of reproductive parameters in sows vaccinated intradermally or intramuscularly with a modified live porcine reproductive and respiratory syndrome virus (PRRSV) vaccine, in consideration of parity and season.
2013 Endoscopy in ruminants - endoscopy of the respiratory tract in cattle: indications, possibilities and limits.
2013 Fortbildung Schweinekrankheiten-52.Fortbildungskursus über Schweinekrankheiten in Hannover, Der aktuelle Fall: "Wellblechschweine"-Mysteriöse Hauterkrankung bei Mastschweinen.
2013 Pets and pain - between nature and culture.
2013 Vaccines and immunity - demand and reality in respiratory diseases in swine.
2013 Krankheitsproblematik durch Streptococcus suis Serotyp 7 und mögliche Bekämpfungsstrategien.
2012 Bestimmung von Selen, Zink und Kupfer in Haaren von Stuten und deren neugeborenen Fohlen.
2012 Endoparasites in the production and rearing of piglets.
2012 Investigation about the effects of tulathromycin (Draxxin (R)) against Mycoplasma hyorhinis in a field trial.
2012 Pain in equine medicine. Mechanism and management.
2012 Pain management in Farm animals: an Overview.
2012 Diagnostik von PCV2 und PRRS unter Feldbedingungen.
2011 Data collection for the investigation of the aetiology of ear margin, ear tip and flank necroses of pigs using questionnaires.
2011 Plasma lactate levels in anemic dogs and cats.
2011 Vergleichende Untersuchung zur Prophylaxe eines Eisenmangels bei Saugferkeln.
2010 Incidences of bacterial intestinal pathogens and pathological findings in pigs in Austria.
2010 Isolation of Francisella tularensis and Brucella suis from red foxes (Vulpes vulpes).
2010 Paralysis in pigs caused by organophosphates - a case study.
2010 Perioperative hypothermia - an underestimated complication.
2010 Pox-like skin lesions in swine - two case reports.
2009 Retrospective analysis of the aetiology of respiratory disease in weaned piglets in Austria.
2009 The urinary pH measured in pooled and single samples for monitoring the use of anionic salts in dairy cow herds.
2007 Zur Stoffwechselüberwachung in Milchviehherden.
2007 Tagungsbericht zum 24. Kongress der Weltgesellschaft für Buiatrik vom 15.-19. Oktober 2006 in Nizza/Frankreich.
2006 Erfahrungen mit OrbeSeal bei Milchkühen in Österreich.
2006 Klinische und blutchemische Befunde peripartal festliegender Kühe der Rassen Fleckvieh und Holstein-Friesian.
2006 Pseudohermaphroditismus bei einem Rehbock.
2006 Vergleich zweier Geräte zur Säure-Basen- und Elektrolyt-Bestimmung bei Wiederkäuern.
2005 Results produced by the Styrian udder health service between 1993 and 2003.
2005 Zukunftsaussichten in der Veterinärphytotherapie: Internetumfrage.
2005 Zum Vorkommen von Salmonellen bei privat und im Zoo gehaltenen Reptilien in Österreich.
2004 Konservierung, Gewinnung und Nachweis von Leptospiren-DNA im Harn.
2004 Wirksamkeit von Cefquinom in der Behandlung boviner Mastitiden - eine Feldstudie.
2003 Entwicklung eines Testes zur Unterscheidung zwischen Maul-und Klauenseuchevirus-infizierten und vakzinierten Rindern.
2003 Paratuberkulose bei Wildtieren - Häufung klinischer Fälle in freier Wildbahn.
2003 Über den Verlauf der Gamma-Glutamyltransferase-Aktivität und des Gesamteiweißgehaltes im Blutserum von neugeborenen Kälbern.
2002 EHV4-bedingter Abortus in einem österreichischen Pferdebestand mit respiratorischen und neurologischen Krankheitsfällen.
2002 Einfluß eines niedrigen Magnetfeldes auf Kälber.
2002 Influencing aggressive behaviour during mixing of newly weaned sows by housing systems and other measures.
2002 Retrospektive Studie über Erregerspektrum, Klinik, Labordiagnostik und Therapie bei an Durchfall erkrankten Milchkälbern aus dem Patientengut der Klinik von 1996 bis 2000.
2002 Zur Notwendigkeit der Prüfung von Stallanlagen und Stalleinrichtungen auf Tiergerechtheit.
2001 Einfluss eines niedrigen Magnetfeldes auf Milchkühe.
2001 Rezidivierendes Fibrosarkom bei einem Bergschaf.
2001 Zur Eignung verschiedener kommerziell erhältlicher ELISA-Systeme für den Antikörpernachweis bei Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis-ausscheidenden Tieren.
2000 Tularämie und Brucellose bei Feldhasen und Füchsen in Österreich.
1999 BHV1-eradication in the province of Styria.
1999 Induced abortion in bitches using cabergoline (Galastop (R)).
1999 Klinische Überprüfung von P3 Oxy-Foam und Blu-Gard bei Milchkühen.
1999 Post-mortem diagnosis of tick-borne encephalitis in dogs.
1999 Sonographische Diagnostik einer Hernia abdominalis lateralis falsa bei einer 9jährigen Kuh.
1999 Synchronisation of oestrus, induction of ovulation and batch farrowing of sows.
1999 Zur Typisierung von Mycobacterium avium Subspecies Paratuberculosis-Stämmen isoliert aus Wiederkäuern in Österreich mittels RAPD.