Der Praktische Tierarzt
Herausgeber
Schlütersche
International Standard Serial Number (ISSN )
0032-681X
ISSN gedruckt
0032-681X
- 2009 - 2012 AssociateEditor Schriftleitung Sonderheft Pferdefokus Aurich, Christine
-
2024
Die Kastration beim Neuweltkamelhengst
2023 Die Nachgeburtsphase der Hündin.
2023 Pyothorax bei Katzen.
2023 Zwillingsträchtigkeiten beim Pferd – frühzeitig eingreifen!
2023 Zwischenklauenphlegmone beim Rind.
2022 Ectoparasites and irritating insects of miniature pigs and pigs kept as companion animals; [Ektoparasiten und Lästlinge bei Minipigs und Schweinen in Hobbyhaltung].
2022 Impfungen beim Pferd.
2022 Infektiöse Fortpflanzungsstörungen beim Schwein – ein Überblick
2022 Parasitenkontrolle als wichtige Gesundheitsvorsorge.
2022 Prevention of iron deficiency anemia and coccidiosis in suckling piglets; [Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose der Saugferkel].
2022 Progressive Zehengangräne – Verdacht auf Ergotismus.
2021 Anwendung der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie des Rindes – sieben Fallbeispiele.
2021 Application of diagnostic ultrasound in bovine orthopedics - Seven clinical cases [Anwendung der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie des Rindes - Sieben Fallbeispiele].
2021 Die equine Piroplasmose im deutschsprachigen Raum - eine unterdiagnostizierte Krankheit?
2020 Aktuelles zur kaninen Borreliose.
2020 Economic impact of a PRRS virus introduction via semen into farms with different PRRSV Status [Ökonomische Auswirkung eines PRRS-Viruseintrages mittels Sperma in Betrieben mit unterschiedlichem PRRSV-Status].
2020 Ist Oxyuris equi ein Gewinner bei der selektiven Entwurmung?.
2020 Umfrage zum Fortbildungsverhalten in der Nutztierpraxis.
2019 Axiales teleangiektatisches Osteosarkom bei einem Rottweilerwelpen.
2019 Axiales teleangiektatisches Osteosarkom bei einem Rottweilerwelpen.
2019 Bestandsimpfung mit einer PRRSV-1-lebend-Vakzine: Einfluss auf Leistung und Viruszirkulation in einem Ferkelerzeugerbetrieb mit angeschlossener Mast.
2019 Impfmaßnahmen beim Schwein.
2019 Leishmaniose beim Hund.
2019 Tiermedizinethik- warum und wofür?
2019 Umrauschen bei Zuchtsauen - Wo liegen die Ursachen?
2018 Borreliose beim Hund.
2018 Die perfekte Ergänzung.
2018 Ein komplizierter Schmarotzer.
2018 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Knochenzubildungen entlang der Wirbelsäule und chronischen Enteropathien beim Hund? Ergebnisse einer Pilotstudie.
2018 Schmerzerkennung und -messung beim Pferd.
2018 Virale Hepatitis, ein Risiko für den Patienten Pferd?
2018 Wirkstoffe zur Schmerzmedikation.
2017 Diagnostic approach to respiratory disease (directing clinical sign cough) [Leitsymptom Husten: Diagnostisches Vorgehen bei Erkrankungen des Atmungstraktes].
2017 Die Atypische Myopathie des Pferdes – spielt enterale Metabolisierung des Hypoglycin A eine Rolle im Hinblick auf die toxische Wirkung?
2017 Rehabilitation neurologischer Patienten.
2017 Schmerzerkennung und -messung beim Pferd.
2016 Fall des Monats: Giardienbefall - noch immer eine Herausforderung.
2016 Fall des Monats: Reiseprophylaxe gegen Herzwurm - wann und womit?
2016 Hydronephrose bei einem Alpakafohlen.
2015 Bilddatenverwaltung - ein effizientes Werkzeug für die moderne Tierarztpraxis.
2015 Biomarkers of oxidative stress in degenerative diseases.
2015 Herz- und Hautwurm im Kommen.
2015 Osteoarthrose beim Pferd.
2015 Speichelcortisolmessung bei Absetzferkeln nach zwei Stressoren.
2015 Sudden death of replacement gilts caused by Vitamin E/selenium deficiency - A case report.
2015 Enzephalitis? Meningitis? Ohne Diagnose geht es nicht.
2015 Herz – und Hautwurm im Kommen.
2014 Die Bedeutung von Gesundheit und Krankheit in der Praxis.
2014 Die Hüftgelenksdysplasie.
2014 Erkrankungen an der Schultergliedmaße beim wachsenden Hund.
2014 Erkrankungen des Respirationstraktes - Erblich oder nicht? Eine Übersicht für Hund und Katze.
2014 Grundlagen der Vakzination mit Relevanz für die Praxis – am Beispiel Schwein.
2014 Osteoarthrosen.
2014 Verenden von Läufern ohne Nachweis verursachender Pathogene in einem österreichischen Schweinebetrieb - Ein Fallbericht.
2013 Beurteilung der Wirksamkeit von Aivlosin® in zwei unterschiedlichen Dosierungen in einem Schweinebestand mit einer Lawsonia intracellularis-Feldinfektion.
2013 Bovine Neonatale Panzytopenie - Geschichte einer außergewöhnlichen Krankheit - Teil 1: Klinik, Labordiagnostik und Sektionsbefunde.
2013 Bovine Neonatale Panzytopenie - Geschichte einer außergewöhnlichen Krankheit - Teil 2: Epidemiologie, Ätiopathogenese, Therapie und Prophylaxe.
2013 Infektionskrankheiten des Pferdes - Deckinfektionen - ein Update.
2013 Moderne Behandlungskonzepte caniner und feliner Osteoarthrosen.
2013 RTD2Farm - Was steht dahinter? Welches Wissen für den Stall?
2013 Bestandsproblem Atemwegserkrankungen - Diagnostik von Atemwegserkrankungen beim Schwein.
2012 Cardio-muscular Diseases in Cats - general Overview and Results of an epidemiological Study from 2008 to 2011.
2012 Feldstudie zur Wirksamkeit einer oralen antibiotischen Behandlung mit Tiamulin (Denagard 45% oral) auf Pneumonieerreger und klinische Symptome einer respiratorischen Erkrankung bei Aufzuchtferkeln.
2012 Magnetic Resonance Imaging features of progressive ethmoid hematomas in three horses.
2012 Multifactorial respiratory tract disease in fattening pigs in an outside climate house.
2012 Pulmonary Hypertension in Dogs - general Overview and Results of a retrospective Study of 107 Dogs.
2012 The Role of Heart Rate and its pharmocological Regulation.
2012 Vergleichende Untersuchung zweier Röntgentechniken zur Darstellung der lateralen Kiefergelenkabteilung des Pferdes.
2011 Autologe Bluttransfusion als intensivmedizinische Maßnahme in der Veterinärmedizin.
2011 Legal aspects of equine reproduction cases: standards for state-of-the-art-procedures and due diligence.
2011 Trächtigkeitsmonitoring mittels fetomaternaler Elektrokardiografie bei der Stute und ihrem Fetus.
2011 Ultrasound Examination of Joints.
2010 Anaesthesia for laparoscopic surgery in small animal practice.
2010 Diagnostik der akuten Urämie.
2010 Infection with Encephalitozoon cuniculi in the rabbit.
2010 Legal aspects of equine embryo transfer in Germany.
2010 Reduction of gingivostomatitis and marked improvement of well-being of cats after ocular application of recombinant feline omega interferon.
2010 The Wedge effect on joint angles in front and hind limbs.
2009 Acute or chronic? Diagnostics in canine and feline renal failure.
2009 Application and intra-rater agreement of a human nomenclature for the classification of thoracolumbar disc herniation in the dog.
2009 Degenerative Osteoarthritis.
2009 Effectiveness of inhalational glucocorticoids in chronically inflammed diseases of the respiratory tract in dog.
2009 How sensible is radiation therapy in the treatment of degenerative joint diseases.
2009 Investigation about CO2 gas anaesthesia as an alternative option for piglet castration without anaesthesia.
2009 Lameness Investigations of the Horses.
2009 Monitoring of the detection of Brachyspira spp. in swine suffering from diarrhoea and the sensitivity of Brachyspira hyodysenteriae as well as other Brachyspira spp. to tiamulin throughout Germany.
2009 Responsibilities and future activities of veterinarians in dairy farms.
2009 The horse breeder: The big stranger? Who the breeders of today are and what they drives.
2008 Alternatives to the conventional castration of piglets in Europe - State of the Art.
2008 Clinical efficacy of Cefovecin (Convenia (R)) against plaque bacteria and gingivitis in the canine oral cavity.
2008 Computer tomographical diagnostics of diseases of the pelvic cavity - Technical principles.
2008 Evaluation of the effects of an intraoral administration of recombinant feline omega-interferon (Virbagen Omega (R))on feline gingivostomatitis and the general condition of cats suffering from chronic inflammation of mouth and pharynx.
2008 Gefäße und Nerven am Huf - Anatomie und klinische Bedeutung.
2008 Hufrehe - Strukturelle Grundlagen und Therapie.
2008 Idiopathic headshaking in horses - Thoughts on potential etiology and therapeutic approaches.
2008 Physiotherapy as a treatment modality for pain caused by osteoarthritis.
2008 The radiological study of the horse hoof.
2008 X-ray diagnostics and meaningful alternative in degenerative joint diseases: Findings and differential diagnostics.
2007 Digital projection radiography - Overview on terms and principles.
2007 Shampoo-Therapie in der veterinärmedizinischen Dermatologie.
2006 Der orthopädische Patient: konservative Behandlung, Physiotherapie und Rehabilitation.
2006 Differentialdiagnose und therapeutische Ansätze bei Koliksymptomen von Stuten ante und post partum.
2006 Geburtsstörungen bei verschiedenen Hunderassen und mögliche Bedeutung der Fütterung.
2006 Klinische Ergebnisse einer neuen Therapiemöglichkeit der chronischen Gingivostomatitis der Katze mittels eines Immunmodulators (Zylexis®).
2006 Retrospektive Studie über sekundäre dental bedingte Sinusitis bei 22 Pferden: Diagnose, Behandlung und Langzeitergebnisse.
2006 Untersuchungen zum peripartalen Festliegen von Kühen.
2005 Nachweis einer beschleunigten Regeneration des Kieferknochens durch die Applikation eines Doxycyclinhältigen Polymers (Doxyrobe ®) in Knochentaschen.
2005 Wirksamkeit der intrauterinen Behandlung von puerperalen und post-puerperalen Endometritiden mit Eucacomp(R) bzw. Lotagen(R) beim Rind.
2004 Der Einfluß von rekombinantem, felinen Omega-Interferon auf die chronische Gingivostomatitis der Katze.
2004 Der Spiegel von Clindamycin in der Haut.
2004 Subklinische Ketose - Zur Spezifität und Sensivität des Ketostix-Harnteststreifen.
2003 Hormonelle Zyklussynchronisation und Herdenfruchtbarkeit beim Rind.
2003 Kolik beim Pferd. Entscheidung: Konservative Therapie oder chirurgischer Eingriff.
2003 Läusebefall als Ursache einer atopischen Dermatitis beim Hund - eine seltene Diagnose.
2003 Zystenbildende Kokzidien beim Ziervogel.
2002 Behandlung von Zahnfleischtaschen mit dem neuen Periozeutikum Doxirobe®.
2002 Der Spiegel von Clindamycin im Kieferknochen beim Kleintier.
2002 Die Ernährung des heranwachsenden Hundes.
2002 Mastektomie bei einer Toggenburgerziege mit einem papillär-zystischen Mammaadenom.
2002 Professionelle Zahnreinigung und Clindamycin - Wie reagieren Parodontalindizes, Sulkusflüssigkeit, PMN-Elastase, PGE2 und LTB4 nach 8-wöchiger Therapie mittels elektrischer Zahnbürste?.
2001 Der Einfluss der Therapie mit Clindamycin auf die Menge der Sulkusflussigkeit und ihrer Immunmodulatoren PMN-Elastase, Prostaglandin E2 und Leukotrien B4.
2001 Malignes Hämangioendotheliom bei einem Rind - Fallbericht.
2001 Tipps und Tricks für die Zahnextraktion beim Kleintier.
2000 Haubenaktinomykose bei einer Kalbin - Fallbericht..
2000 Infizierte Sternumfraktur bei einem Milchrind.
2000 The effect of open and closed horseshoes on the biomechanics of the equine hoof, analysed by means of a finite element model.
1999 E-coli mastitis in cattle - clinical features, therapy and zoonotic aspects.
1999 Hepatitis apostematosa in a calf - significance of ultrasonographic examination for diagnosis and prognosis.
1999 Vorkommen von Isospora suis in Ferkelerzeuger- und Ferkelaufzuchtbetrieben.
1999 Wirkstoffkonzentrationen von Clindamycin in Gingiva, Speichel und Serum nach subkutaner Applikation von Cleorobe Ô.
-
Bertram, Christof Albert
2023 -
Schwarz, Lukas
2021 -
Bertram, Christof Albert
2019 -
Weissenbacher-Lang, Christiane
2015 - 2020 -
Cavalleri, Jessika-Maximiliane
2015 -
Kneissl, Sibylle
2007
- 2009 - 2012 AssociateEditor Schriftleitung Sonderheft Pferdefokus Aurich, Christine
-
2024
Die Kastration beim Neuweltkamelhengst
2023 Die Nachgeburtsphase der Hündin.
2023 Pyothorax bei Katzen.
2023 Zwillingsträchtigkeiten beim Pferd – frühzeitig eingreifen!
2023 Zwischenklauenphlegmone beim Rind.
2022 Ectoparasites and irritating insects of miniature pigs and pigs kept as companion animals; [Ektoparasiten und Lästlinge bei Minipigs und Schweinen in Hobbyhaltung].
2022 Impfungen beim Pferd.
2022 Infektiöse Fortpflanzungsstörungen beim Schwein – ein Überblick
2022 Parasitenkontrolle als wichtige Gesundheitsvorsorge.
2022 Prevention of iron deficiency anemia and coccidiosis in suckling piglets; [Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose der Saugferkel].
2022 Progressive Zehengangräne – Verdacht auf Ergotismus.
2021 Anwendung der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie des Rindes – sieben Fallbeispiele.
2021 Application of diagnostic ultrasound in bovine orthopedics - Seven clinical cases [Anwendung der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie des Rindes - Sieben Fallbeispiele].
2021 Die equine Piroplasmose im deutschsprachigen Raum - eine unterdiagnostizierte Krankheit?
2020 Aktuelles zur kaninen Borreliose.
2020 Economic impact of a PRRS virus introduction via semen into farms with different PRRSV Status [Ökonomische Auswirkung eines PRRS-Viruseintrages mittels Sperma in Betrieben mit unterschiedlichem PRRSV-Status].
2020 Ist Oxyuris equi ein Gewinner bei der selektiven Entwurmung?.
2020 Umfrage zum Fortbildungsverhalten in der Nutztierpraxis.
2019 Axiales teleangiektatisches Osteosarkom bei einem Rottweilerwelpen.
2019 Axiales teleangiektatisches Osteosarkom bei einem Rottweilerwelpen.
2019 Bestandsimpfung mit einer PRRSV-1-lebend-Vakzine: Einfluss auf Leistung und Viruszirkulation in einem Ferkelerzeugerbetrieb mit angeschlossener Mast.
2019 Impfmaßnahmen beim Schwein.
2019 Leishmaniose beim Hund.
2019 Tiermedizinethik- warum und wofür?
2019 Umrauschen bei Zuchtsauen - Wo liegen die Ursachen?
2018 Borreliose beim Hund.
2018 Die perfekte Ergänzung.
2018 Ein komplizierter Schmarotzer.
2018 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Knochenzubildungen entlang der Wirbelsäule und chronischen Enteropathien beim Hund? Ergebnisse einer Pilotstudie.
2018 Schmerzerkennung und -messung beim Pferd.
2018 Virale Hepatitis, ein Risiko für den Patienten Pferd?
2018 Wirkstoffe zur Schmerzmedikation.
2017 Diagnostic approach to respiratory disease (directing clinical sign cough) [Leitsymptom Husten: Diagnostisches Vorgehen bei Erkrankungen des Atmungstraktes].
2017 Die Atypische Myopathie des Pferdes – spielt enterale Metabolisierung des Hypoglycin A eine Rolle im Hinblick auf die toxische Wirkung?
2017 Rehabilitation neurologischer Patienten.
2017 Schmerzerkennung und -messung beim Pferd.
2016 Fall des Monats: Giardienbefall - noch immer eine Herausforderung.
2016 Fall des Monats: Reiseprophylaxe gegen Herzwurm - wann und womit?
2016 Hydronephrose bei einem Alpakafohlen.
2015 Bilddatenverwaltung - ein effizientes Werkzeug für die moderne Tierarztpraxis.
2015 Biomarkers of oxidative stress in degenerative diseases.
2015 Herz- und Hautwurm im Kommen.
2015 Osteoarthrose beim Pferd.
2015 Speichelcortisolmessung bei Absetzferkeln nach zwei Stressoren.
2015 Sudden death of replacement gilts caused by Vitamin E/selenium deficiency - A case report.
2015 Enzephalitis? Meningitis? Ohne Diagnose geht es nicht.
2015 Herz – und Hautwurm im Kommen.
2014 Die Bedeutung von Gesundheit und Krankheit in der Praxis.
2014 Die Hüftgelenksdysplasie.
2014 Erkrankungen an der Schultergliedmaße beim wachsenden Hund.
2014 Erkrankungen des Respirationstraktes - Erblich oder nicht? Eine Übersicht für Hund und Katze.
2014 Grundlagen der Vakzination mit Relevanz für die Praxis – am Beispiel Schwein.
2014 Osteoarthrosen.
2014 Verenden von Läufern ohne Nachweis verursachender Pathogene in einem österreichischen Schweinebetrieb - Ein Fallbericht.
2013 Beurteilung der Wirksamkeit von Aivlosin® in zwei unterschiedlichen Dosierungen in einem Schweinebestand mit einer Lawsonia intracellularis-Feldinfektion.
2013 Bovine Neonatale Panzytopenie - Geschichte einer außergewöhnlichen Krankheit - Teil 1: Klinik, Labordiagnostik und Sektionsbefunde.
2013 Bovine Neonatale Panzytopenie - Geschichte einer außergewöhnlichen Krankheit - Teil 2: Epidemiologie, Ätiopathogenese, Therapie und Prophylaxe.
2013 Infektionskrankheiten des Pferdes - Deckinfektionen - ein Update.
2013 Moderne Behandlungskonzepte caniner und feliner Osteoarthrosen.
2013 RTD2Farm - Was steht dahinter? Welches Wissen für den Stall?
2013 Bestandsproblem Atemwegserkrankungen - Diagnostik von Atemwegserkrankungen beim Schwein.
2012 Cardio-muscular Diseases in Cats - general Overview and Results of an epidemiological Study from 2008 to 2011.
2012 Feldstudie zur Wirksamkeit einer oralen antibiotischen Behandlung mit Tiamulin (Denagard 45% oral) auf Pneumonieerreger und klinische Symptome einer respiratorischen Erkrankung bei Aufzuchtferkeln.
2012 Magnetic Resonance Imaging features of progressive ethmoid hematomas in three horses.
2012 Multifactorial respiratory tract disease in fattening pigs in an outside climate house.
2012 Pulmonary Hypertension in Dogs - general Overview and Results of a retrospective Study of 107 Dogs.
2012 The Role of Heart Rate and its pharmocological Regulation.
2012 Vergleichende Untersuchung zweier Röntgentechniken zur Darstellung der lateralen Kiefergelenkabteilung des Pferdes.
2011 Autologe Bluttransfusion als intensivmedizinische Maßnahme in der Veterinärmedizin.
2011 Legal aspects of equine reproduction cases: standards for state-of-the-art-procedures and due diligence.
2011 Trächtigkeitsmonitoring mittels fetomaternaler Elektrokardiografie bei der Stute und ihrem Fetus.
2011 Ultrasound Examination of Joints.
2010 Anaesthesia for laparoscopic surgery in small animal practice.
2010 Diagnostik der akuten Urämie.
2010 Infection with Encephalitozoon cuniculi in the rabbit.
2010 Legal aspects of equine embryo transfer in Germany.
2010 Reduction of gingivostomatitis and marked improvement of well-being of cats after ocular application of recombinant feline omega interferon.
2010 The Wedge effect on joint angles in front and hind limbs.
2009 Acute or chronic? Diagnostics in canine and feline renal failure.
2009 Application and intra-rater agreement of a human nomenclature for the classification of thoracolumbar disc herniation in the dog.
2009 Degenerative Osteoarthritis.
2009 Effectiveness of inhalational glucocorticoids in chronically inflammed diseases of the respiratory tract in dog.
2009 How sensible is radiation therapy in the treatment of degenerative joint diseases.
2009 Investigation about CO2 gas anaesthesia as an alternative option for piglet castration without anaesthesia.
2009 Lameness Investigations of the Horses.
2009 Monitoring of the detection of Brachyspira spp. in swine suffering from diarrhoea and the sensitivity of Brachyspira hyodysenteriae as well as other Brachyspira spp. to tiamulin throughout Germany.
2009 Responsibilities and future activities of veterinarians in dairy farms.
2009 The horse breeder: The big stranger? Who the breeders of today are and what they drives.
2008 Alternatives to the conventional castration of piglets in Europe - State of the Art.
2008 Clinical efficacy of Cefovecin (Convenia (R)) against plaque bacteria and gingivitis in the canine oral cavity.
2008 Computer tomographical diagnostics of diseases of the pelvic cavity - Technical principles.
2008 Evaluation of the effects of an intraoral administration of recombinant feline omega-interferon (Virbagen Omega (R))on feline gingivostomatitis and the general condition of cats suffering from chronic inflammation of mouth and pharynx.
2008 Gefäße und Nerven am Huf - Anatomie und klinische Bedeutung.
2008 Hufrehe - Strukturelle Grundlagen und Therapie.
2008 Idiopathic headshaking in horses - Thoughts on potential etiology and therapeutic approaches.
2008 Physiotherapy as a treatment modality for pain caused by osteoarthritis.
2008 The radiological study of the horse hoof.
2008 X-ray diagnostics and meaningful alternative in degenerative joint diseases: Findings and differential diagnostics.
2007 Digital projection radiography - Overview on terms and principles.
2007 Shampoo-Therapie in der veterinärmedizinischen Dermatologie.
2006 Der orthopädische Patient: konservative Behandlung, Physiotherapie und Rehabilitation.
2006 Differentialdiagnose und therapeutische Ansätze bei Koliksymptomen von Stuten ante und post partum.
2006 Geburtsstörungen bei verschiedenen Hunderassen und mögliche Bedeutung der Fütterung.
2006 Klinische Ergebnisse einer neuen Therapiemöglichkeit der chronischen Gingivostomatitis der Katze mittels eines Immunmodulators (Zylexis®).
2006 Retrospektive Studie über sekundäre dental bedingte Sinusitis bei 22 Pferden: Diagnose, Behandlung und Langzeitergebnisse.
2006 Untersuchungen zum peripartalen Festliegen von Kühen.
2005 Nachweis einer beschleunigten Regeneration des Kieferknochens durch die Applikation eines Doxycyclinhältigen Polymers (Doxyrobe ®) in Knochentaschen.
2005 Wirksamkeit der intrauterinen Behandlung von puerperalen und post-puerperalen Endometritiden mit Eucacomp(R) bzw. Lotagen(R) beim Rind.
2004 Der Einfluß von rekombinantem, felinen Omega-Interferon auf die chronische Gingivostomatitis der Katze.
2004 Der Spiegel von Clindamycin in der Haut.
2004 Subklinische Ketose - Zur Spezifität und Sensivität des Ketostix-Harnteststreifen.
2003 Hormonelle Zyklussynchronisation und Herdenfruchtbarkeit beim Rind.
2003 Kolik beim Pferd. Entscheidung: Konservative Therapie oder chirurgischer Eingriff.
2003 Läusebefall als Ursache einer atopischen Dermatitis beim Hund - eine seltene Diagnose.
2003 Zystenbildende Kokzidien beim Ziervogel.
2002 Behandlung von Zahnfleischtaschen mit dem neuen Periozeutikum Doxirobe®.
2002 Der Spiegel von Clindamycin im Kieferknochen beim Kleintier.
2002 Die Ernährung des heranwachsenden Hundes.
2002 Mastektomie bei einer Toggenburgerziege mit einem papillär-zystischen Mammaadenom.
2002 Professionelle Zahnreinigung und Clindamycin - Wie reagieren Parodontalindizes, Sulkusflüssigkeit, PMN-Elastase, PGE2 und LTB4 nach 8-wöchiger Therapie mittels elektrischer Zahnbürste?.
2001 Der Einfluss der Therapie mit Clindamycin auf die Menge der Sulkusflussigkeit und ihrer Immunmodulatoren PMN-Elastase, Prostaglandin E2 und Leukotrien B4.
2001 Malignes Hämangioendotheliom bei einem Rind - Fallbericht.
2001 Tipps und Tricks für die Zahnextraktion beim Kleintier.
2000 Haubenaktinomykose bei einer Kalbin - Fallbericht..
2000 Infizierte Sternumfraktur bei einem Milchrind.
2000 The effect of open and closed horseshoes on the biomechanics of the equine hoof, analysed by means of a finite element model.
1999 E-coli mastitis in cattle - clinical features, therapy and zoonotic aspects.
1999 Hepatitis apostematosa in a calf - significance of ultrasonographic examination for diagnosis and prognosis.
1999 Vorkommen von Isospora suis in Ferkelerzeuger- und Ferkelaufzuchtbetrieben.
1999 Wirkstoffkonzentrationen von Clindamycin in Gingiva, Speichel und Serum nach subkutaner Applikation von Cleorobe Ô.
-
Bertram, Christof Albert
2023 -
Schwarz, Lukas
2021 -
Bertram, Christof Albert
2019 -
Weissenbacher-Lang, Christiane
2015 - 2020 -
Cavalleri, Jessika-Maximiliane
2015 -
Kneissl, Sibylle
2007