The innovation problem: factors influencing innovative tool use in human infants and cockatoos
Kurzbezeichnung
innovative tool use in infants and cockatoos
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
15.04.2019
-
30.04.2024
Forschungsschwerpunkt
Verhaltensbiologie und -ökologie
Projektkategorie
Verbundprojektt mit externen Partnern
Abstract
Innovationen von neuen Verhalten erlauben dass Menschen und Tiere sich adaptiv auf eine sich verändernde Umgebung anpassen. Daher bieten sie auch einen Weg mit ungeahnten Herausforderungen umzugehen und neue Gelegenheiten aufzubauen. Werkzeuggebrauch ist besonders nützlich um den Zugang zu umweltlichen Gelegenheiten zu erweitern und spielt daher auch eine wichtige Rolle in der Evolution unserer technischen Fähigkeiten. Jedoch ist die Kapazität für Werkzeuginnovation nicht auf Menschen beschränkt sonderen sie kann auch in anderen Taxa gefunden werden. Goffini Kakadus sind hervorragende Neuerfinder von Werkzeugen und die konvergente Evolution von Werkzeuginnovation in Menschen und diesen Papageien erlaubt es uns die evolutionären Wurzeln die dieser Fähigkeit unterliegen besser zu verstehen. Mit einem neuen, verständlichen Ansatz werden wir Wissen aus Entwicklungspsychologie und Kognitionsbiologie vereinen um die unterliegenden Mechanismen sowie die ontogentische Entwicklung von Werkzeuginnovation zu erforschen. Dazu gehören Motivationssyteme (Erkundungsverhalten, Spiel) und die kognitive Mechanismen die für die Kombination von Werkzeugen, Werkzeugmodifikation und Werkzeuginnovation benötigt werden. Wir werden spezifische Hypothesen testen die sich auf bekannte Unterschiede und Differenzen beziehen. .