Zum Vorkommen von Vibrio spp. in Lebensmitteln aus Aquakultur

Kurzbezeichnung
Vibrio in LM
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.04.2023 - 01.08.2024
Forschungsschwerpunkt
Lebensmittelmikrobiologie und Risikobewertung bei tierischen Lebensmitteln
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Lebensmittelbedingte Infektionen durch Vibrionen, insbesondere durch die Spezies V. parahaemolyticus und V. vulnificus treten zurzeit noch relativ selten auf, aber sie häufen sich vor allem während warmer Wetterperioden, da humanpathogene Vibrionen hohe Wassertemperaturen und niedrige Salzgehalte bevorzugen. Kreislaufwirtschaften, wie Aquaponic, sind in Zeiten der globalen Ressourcenschonung immer wichtiger. Die Effizienz von Aquakulturbetrieben wird immer größer und auch in Österreich erfolgt seit einigen Jahren ein stetiger Ausbau. Daten zu dem Vorkommen von Vibrio spp., deren Virulenzeigenschaften und Antibiotikaresistenzen aus Aquakultur fehlen allerdings. In diesem Projekt sollen Fische und Meeresfrüchte aus Aquakultur auf das Vorkommen von Vibrio spp. überprüft werden. Die Lebensmittelproben sollen jeweils in der warmen Jahreszeit und in der Winterzeit gesammelt werden. Eine Charakterisierung der Isolate hinsichtlich Spezies, Virulenzeigenschaften und Antibiotikaresistenz mit Hilfe von kulturellen und molekularbiologischen Methoden soll erfolgen. Weiters wird von ausgewählten Isolaten das Ganzgenom sequenziert und analysiert. Mit den erhobenen und in der Literatur vorhandenen Daten wird eine Gefahrenabschätzung hinsichtlich der Bedeutung von Aquakulturprodukten für lebensmittelbedingte Vibrioinfektionen in Österreich durchgeführt.

Weitere Details