TransformDairyNet: Networking to transform European dairy systems
                    Kurzbezeichnung
                
                
                            TransformDairyNet
                
            
                    Projektleitung an der Vetmeduni
                
                
            
                    Einrichtung Vetmeduni
                
                
            
                    Geldgeber
                
                
            
                    Art der Forschung
                
                
                            Sonstige
                
            
                    Laufzeit
                
                
            01.06.2024
                           - 
            31.05.2027
                
            
                    Forschungsschwerpunkt
                
                
                            Kognition und Tierwohl
                
            
                    Projektkategorie
                
                
                            Netzwerk
                
            
                    Abstract
                
                
                            Die Milchproduktion is der wichtigste Sektor der EU Landwirtschaft insgesamt und in vielen Mitgliedsstaaten. Die Gesellschaft fordert nachhaltigere und tiergerechtere Produktionssysteme, was sich auch in der Farm to Fork Strategie der EU widerspiegelt. Eine Transformation des Milchsystems ist notwendig. TransformDairyNet nutzt die Expertise von 26 Europäischen Partnern um  11 'National Innovation Practice Hubs' und ein europäisches Wissens- und Innovations-Netzwerk von MilchproduzentInnen, TierärztInnen, BeraterInnen, Akteuren der Versorgungsketten, Landwirtschaftlichsverbände, WissenschaftlerInnen und Entscheidungsträger der Politik um gemeinsam kuhgebundene Kälberaufzucht (Kuh-Kalb-Kontakt - KKK) in der Milchproduktion zu födern und zu verbreiten. Kälber und Kühe gemeinsam für Monate statt der üblichen Stunden zu halten kann Gesundheit, Wachstum und Verhaltensentwicklung fördern und kann die Akzeptanz durch Konsumenten und die Nachhaltigkeit des Milchsystems im Sinne des 'Green Deal' erhöhen. TransformDairyNet hat zum Ziel die Einführung von KKK-Systemen zu beschleunigen. Dies geschieht durch (1) Zusammenstellen existierenden Wissens und Identifikation des Bedarfs der Nutzer; (2) gemeinsam Ideen entwickeln, die neues Wissen und Lösungen zu KKK-Systemen generieren; (3) in der Praxis einsetzbares Wissen teilen, und (4) KKK-Wissens-Vermächtnis und Werkzeuge zur Transformation von Systemen. In einen Multi-Akteur-Ansatz bringt TransformDairyNet Wissenschaft und Praxis zusammen um gemeinsam eine umfassende Wissenskarte zu KKK Systemen zu erstellen, landwirt-geführte Innovationen zu initiieren und europäische MilchproduzentInnen und BeraterInnen mit Praxiswissen weiterzubilden. TransformDairyNet fördert die Resilienz und eine weite Verbreitung von KKK-Praktiken durch die gemeinsame Schaffung von harmonisierten, landwirt-orientierten Werkzeugen, Materialien und Peer-to-Peer Aktivitäten und durch den Einbezug von existierenden und neuen Milchproduktion- und KKK- fokussierten EIP-AGRI operationellen Gruppen. TransformDairyNet wird mit dem 'EU FarmBoo' arbeiten um die Wissens- und Innovations Netzwerke über die Projektdauer hinaus zu erhalten, als eine Praxisgemeinschaft, die auch andere Aspekte für einen kontinuierlichen Umstieg zu einer nachhaltigen Milchproduktion weiter verfolgen kann. Durch die Reflexion über den Netzwerkprozess, wird TransformDairyNet Einsichten und Empfehlungen zur Beschleunigung anderer neuer landwirtschaftlichen Praktiken, für die ein hoher gesellschaflicher Anspruch besteht, bereitstellen.
                
            