Center
|
Grundlagenforschung
Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften : TETS
Kontakt:
Straße und Hausnr.
Veterinärplatz 1
Ort
1210
Wien
Land
Österreich
Homepage
interne Organisation
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Tierwohl objektiv erfassen und bewerten: Pilotstudie für Tierwohl-Benchmarking bei Legehennen
01.10.2025 - 30.09.2026 -
COwWEL – a OneWelfare approach studying food vulnerability.Citizen scientists closing the data gap on food vulnerability, animal welfare and food sustainability
01.04.2025 - 31.03.2027 -
Erarbeitung der fachlichen Grundlagen für ein österreichisches Falltier-Monitoring Tierschutz
01.08.2024 - 31.07.2026 -
Proposing a novel mechanism in the host-microbiome crosstalk in dysbiosis: the role of small RNAs and mitochondria
01.06.2024 - 31.08.2026 -
TransformDairyNet: Networking to transform European dairy systems
01.06.2024 - 31.05.2027 -
Glückliches Huhn: Ein reiches, lebenswertes Leben
01.05.2024 - 30.04.2028 -
Investigating the role of small RNAs and mitochondria in the host-microbiota crosstalk indysbiosis
01.03.2024 - 28.02.2026 -
SCHAFfen Wir: Eine Studie über die Effizienz von Schafmilchbetrieben in Österreich
01.03.2024 - 27.03.2027 -
Silierte Insektenlarven als nachhaltige Proteinquelle für Nicht-Wiederkäuer
01.03.2024 - 28.02.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
Medicinal plants for animal health care: Translating tradition into modern veterinary medicine
01.11.2023 - 31.10.2027 -
Let me out! Proximate factors mediating helping behavior in pigs
16.10.2023 - 15.10.2026 -
Einsatz von Computer Vision zum Geburtsmonitoring von Kühen und Schweinen in Echtzeit
01.08.2023 - 31.05.2027 -
Bewertung der Auswirkungen von Zearalenon in der Ration auf Zusammensetzung und Stoffwechsel des Pansenmikrobioms und deren Bezug zum Gesundheitsstatus von Kühen
01.06.2023 - 31.12.2025 -
Evolutionary history of Origanum majorana L. and its specific sabinyl-chemotype
01.03.2023 - 28.02.2027 -
Animal Welfare Indicators at the Slaughterhouse
01.11.2022 - 31.10.2026 -
LIFT: Lifting farm animal lives – laying the foundations for positive animal welfare
01.11.2022 - 31.10.2026 -
COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung
01.03.2022 - 31.03.2027 -
Vertikale soziale Übertragung der Mensch-Nutztier-Beziehung
01.03.2022 - 28.02.2026 -
CalfComfort: Nurturing positive welfare in calves
06.01.2022 - 30.04.2026 -
Christian Doppler Labor für innovative Darmgesundheitskonzepte bei Nutztieren
01.10.2018 - 30.09.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Evaluating immunomodulatory effects of functional feed additives by proteomic analyses
01.01.2024 - 30.06.2024 -
Evaluating immunomodulatory effects of functional feed additives
01.04.2023 - 31.12.2023 -
Untersuchungen zur Abbaukinetik vom Zearalenon und zur Wirkung eines Zearalenon-abbauenden Enzyms bei Milchkühen
01.12.2022 - 30.09.2023 -
Präzisionsfütterung bei trächtigen Sauen auf der Grundlage einer automatischen Erkennung des Körperzustands und der individuellen Bedürfnisse
01.04.2022 - 30.09.2025 -
Rossigkeit, Headshaking: Fütterungsversuche bei Pferden mit pflanzlichen Produkten
15.03.2022 - 14.03.2023 -
Neue Wege in der Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen (WEIDE-INNOVATIONEN)
01.01.2022 - 30.06.2025 -
Kognitive, emotionale und soziale Aspekte des kooperativen Hüteverhaltens bei Hunden
08.11.2021 - 30.11.2022 -
Can dairy cows have the best of both worlds – positive emotional states rearing their calf and subsequent stress-less separation’
15.10.2021 - 14.10.2024 -
Verbesserung der Resilienz der heimischen Grundfutterproduktion in der Rinderfütterung durch die Aufwertung dürregeschädigterGrundfutterpflanzen und Optimierung regionaler Futterressourcen
01.10.2021 - 30.06.2025 -
Turning fruit and vegetable wastes into livestock feed: Sustainable feed resources with functional properties
01.09.2021 - 30.06.2024 -
Early-life nutrition: Lipid nutrition for healthy adipose tissue
01.04.2021 - 01.03.2023 -
Mechanismen positiver Mensch-Tier-Interaktionen
15.11.2020 - 14.10.2024 -
Testing the Efficacy of ZENzyme and FUMzyme in the Rumen of Cows
01.09.2020 - 30.06.2021 -
Weintraubenabfälle als funktionelles Futter für Kühe
01.03.2020 - 31.12.2022 -
Testing the effect of Benzoxazinoids in maize on ruminal fermentation and microbiome using the Rusitec
05.07.2019 - 31.12.2019 -
Hilft das Training eines „Kooperationssignals“ tierärztliche Untersuchungen für Hunde angenehmer zu machen?
01.04.2019 - 30.04.2020 -
The Genetic Constitution of Mountain Tea (Sideritis raeseri, Lamiaceae), a Heavily ExploitedNatural Resource
01.02.2019 - 30.06.2022 -
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern
15.11.2018 - 31.12.2021 -
Digitalisierung, Datenintegration, Nachweis und Entscheidungshilfe für die Milchproduktion
01.10.2018 - 30.09.2022 -
Anwendung von nanostrukturierten Materialien zur Verbesserung der Futterqualität beim Wiederkäuer
01.02.2018 - 30.04.2023 -
Ein neuartiges 2-Stufen System zur humanen On-Farm Euthanasie
01.01.2018 - 14.04.2018 -
The genus Achillea: morpho-anatomical, phytochemical and molecular plant features - a case study for conservation of natural resources
01.01.2018 - 30.06.2019 -
Interaktion mit Menschen und positive Emotionen bei Rindern
01.01.2017 - 31.07.2020 -
Potential von Wiener Altbrot als sicheres Tierfutter
01.10.2016 - 31.12.2017 -
Artgrenzen und genetische und phytochemische Diversität von Cistus creticus L.
01.09.2016 - 31.08.2021 -
pigbONEHEALTH: Empowering pig’s bone health through smart clinical monitoring and innovative feeding
01.05.2016 - 30.04.2020 -
BIO-Bioraffinerie zur Gewinnung biozertifizierter Fermentationsrohstoffe aus Biomasse
01.04.2016 - 31.03.2019 -
KAMEL Erarbeitung der Voraussetzungen zur Entwicklung einer sterilen Kamillesorte
01.03.2016 - 30.09.2021 -
Wie entstehen Chemotypen in Salbei (Salvia officinalisL., Lamiaceae)?
01.08.2015 - 30.06.2019 -
Entwicklung eines Modells zur Untersuchung von Effekten von Deoxynivalenol und dessen Deaktivierungsmittel beim Huhn
01.01.2015 - 30.10.2018 -
Kräuter-Milch-Projekt: Untersuchungen zu volatilen Inhaltsstoffen bei phytogenen Futteradditiven, Milch und Käse
01.10.2014 - 30.09.2015 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Entwicklung und Evaluierung einer nachhaltigen und wiederkäuergerechten Fütterungsstrategie mit zuckerreichem Heu für Milchkühe in der Frühlaktation
01.07.2014 - 30.06.2017 -
Einfluss von Training auf Transportstress bei Katzen
01.04.2014 - 01.06.2016 -
Weiterentwicklung, Erprobung und Validierung einer automatisierten Tierbeobachtungstechnik für Schweine unter Praxisbedingungen (PIGWATCH)
01.12.2013 - 31.05.2016 -
Stärkung des regionalen wissenschaftlichen Potenzials durch Studien von Arznei- und Gewürzpflanzen des Sharr/Sar- und Korabgebirge (Kosovo)
01.04.2013 - 31.03.2014 -
d-i.INFLACOW: Characterization and prevention of diet-induced inflammation and related immune and metabolic disorders in dairy cows
01.04.2013 - 31.03.2016 -
WissenschaftlerInnen und SchülerInnen arbeiten zusammen an der Verbesserung von funktionellen Eigenschaften der Futtergetreide für Milchkühe
01.02.2013 - 30.09.2015 -
Etablierung eines aussagekräftigen in-vivo Modells zur Einstufung gesundheitsfördernder Wirkungen von Kohlehydraten
01.10.2012 - 31.12.2016 -
Elements for a Burkina Faso national pharmacopoeis: monographs redaction and quality control of endangered antimalarial Medical Plants
01.09.2012 - 31.08.2014 -
Animal welfare and product quality
01.03.2012 - 29.02.2016 -
Promoting good health and welfare in European organic laying hens
01.10.2011 - 30.09.2014 -
Strukturierung der freien Liegeflächen in Laufställen mit Milchkühen
01.10.2011 - 31.12.2012 -
Epithelial rumen proteome
01.09.2011 - 30.09.2013 -
Machbarkeitsstudie zur Erfassung der Chancen und Risiken für die Züchtung einer triploiden Kamillensorte
15.02.2011 - 14.08.2011 -
Neuroprotektive Wirkung von Cannabisextrakten und Cannabinoiden
01.02.2011 - 31.01.2014 -
Valorisation of plant-derived by-products as functional ingredients in animal and human health
15.09.2010 - 14.09.2012 -
Conservation and utilization of the diversity of sage species (Salvia spp.) - traditional food preservatives and spices
01.09.2010 - 29.02.2012 -
Präventive Veterinärmedizin
01.09.2010 - 31.08.2013 -
Faecal microbiota and faecal inflammatory markers in obese dogs before and after weight loss
01.07.2010 - 01.07.2012 -
Conservation and characterization of oregano
01.06.2010 - 30.04.2011 -
PLANT food supplements: Levels of Intake, Benefit and Risk Assessment
01.06.2010 - 31.05.2014 -
Entwicklung und Evaluierung neuer Haltungssysteme für Zucht- und Mastkaninchen
02.01.2010 - 30.06.2012 -
Beurteilung von Tierheimen in Österreich
01.01.2010 - 31.12.2010 -
Giftpflanzen im Grünland, -aktuelle Zunahme, ihre Ursachen und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel von Greiskraut-Arten und Herbstzeitlose
01.07.2009 - 31.12.2010 -
Analyse (chemisches Screening) von wilden medizinischen und aromatischen Pflanzen mit ökonomischem Potential im Kosovo.
01.06.2009 - 31.01.2010 -
ALCASDE Alternatives to castration in pigs and dehorning in cattle
01.01.2009 - 30.11.2009 -
Molekularbiologische Authentizitätsprüfung von Pflanzenextrakten
01.12.2008 - 30.11.2010 -
Hitzestress Wiener Fiakerpferde
01.07.2008 - 01.12.2008 -
Arzneipflanzencharakterisierung
01.06.2008 - 31.12.2012 -
Apiaceen-Früchte als Futterzusätze beim Broiler
01.04.2008 - 31.03.2011 -
HSJS Aromatische Pflanzen Wiens
01.03.2008 - 30.06.2009 -
Einsatz von Phytoprophylaktika zur Vorbeugung der Koi- und Karpfenseuche
01.01.2008 - 31.03.2009 -
EU Feed-SEG
01.04.2007 - 30.06.2011 -
Wirkung eines Probiotikums bei Hunden und Katzen
01.04.2007 - 03.10.2007 -
Beurteilung von verschiedenen Abferkelbuchten
01.01.2007 - 31.12.2009 -
Die Erhöhung der Wirkstoffgehalte in Arzneipflanzen durch arbuskuläre Mykorrhiza (AM) Pilze
01.01.2007 - 31.12.2009 -
Evaluierung neuer Haltungssysteme am Beispiel von Volieren und neuer Käfigsysteme für Legehennen
15.12.2006 - 15.09.2009 -
Haltung von behornten und unbehornten Milchziegen in Großgruppen
15.12.2006 - 31.12.2010 -
Strukturierung der freien Liegefläche für Milchkühe
01.12.2006 - 01.08.2008 -
"ProZoo" - Evaluierung des österreichischen Zoofachhandels im Hinblick auf das neue Tierschutzgesetz
01.10.2006 - 30.09.2008 -
Bioverfügbarkeit unterschiedlicher chemischer Formulierungen von Lutein und Coenzym Q10 beim Hund
01.06.2006 - 30.09.2006 -
Anreicherung von biologisch aktiven Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen mit Hilfe von pflanzen-symbiontischen Pilzen
01.01.2006 - 31.12.2008 -
Selbstevaluierung Tierschutz im Tiergesundheitsdienst
01.12.2005 - 31.12.2006 -
Molekulare Phylogenie und Phytochemie der Gattung Origanum
01.10.2005 - 30.09.2008 -
Gruppensäugen ferkelführender Sauen als Produktionssystem im ökologischen Landbau
01.07.2005 - 30.11.2006 -
Molekulare Identifizierung von Arzneidrogen
01.07.2005 - 30.06.2006 -
Schweinemastversuch zum Threoninbedarf in der Endmast - Einfluss auf das Darmepithel
01.06.2005 - 30.04.2006 -
Wirkung von Thymian als Futterzusatz beim Broiler
01.06.2005 - 31.12.2006 -
Bestimmung von ätherischen Ölkomponenten in zootechnischen Zusätzen
01.05.2005 - 31.05.2006 -
Safewastes-Evaluierung von physiologischen und umweltspezifischen Konsequenzen beim Gebrauch von organischen Abfällen nach industrieller Verarbeitung, in Bezug auf die Ernährung von Mensch und Tier.
04.01.2005 - 31.03.2008 -
Beurteilung von verschiedenen Abferkelbuchten
01.01.2005 - 31.12.2009 -
Die Bildung des ätherischen Öls bei Salbei und Kampher Basilikum während des Blattwachstums
27.12.2004 - 26.12.2007 -
Antioxidative Wirkung von zugefüttertem Oregano auf Wachteln, die mit einer Diät reich an ω3 Fettsäuren gefüttert wurden
01.12.2004 - 31.03.2005 -
Untersuchung potentieller ernährungsbedingter Risiken von Bt Mais in einem Langzeitfütterungsversuch mit Labormäusen
01.12.2004 - 28.02.2008 -
Einfluss der maternalen Fettsäurenaufnahme auf den Fettsäurenstatus von Saugferkeln sowie phänotypische und funktionelle Parameter des neonatalen Immunsystems
01.10.2004 - 31.10.2006 -
Vergleich der Wirkungen von Vitamin D3 und 25-Hydroxy-Vitamin D3 auf den Knochenstoffwechsel von wachsenden Hunden
01.06.2004 - 31.01.2005 -
EucarbonVET Studie bei Hunden
01.05.2004 - 31.03.2005 -
Welfare Quality® - Integration of animal welfare in the food quality chain: from public concern to improved welfare and transparent quality
01.05.2004 - 31.12.2012 -
Veterinär-Phytotherapie
01.03.2004 - 31.12.2010 -
Ernähr. Physiolog. Untersuchungen
01.01.2004 - 31.12.2010 -
Literaturrecherche über positive und negative Auswirkungen auf die Tiergesundheit durch funktionelle Inhaltsstoffe von Pflanzen
15.12.2003 - 31.03.2005 -
Untersuchungen zur Bedeutung der Aminosäurenplasmaspiegel bei Pferden
21.03.2003 - 01.12.2004 -
Gewichtsmanagement und funktionelle Unterstützung der Gelenksfunktion bei geriatrischen Hunden mit Übergewicht
01.03.2003 - 31.07.2005 -
Chitosan als Futterzusatz zur Behandlung der Azotämie der Katze
01.02.2003 - 31.10.2003 -
Beurteilung von Bioprotein als Futterzusatz für Hunde
17.01.2003 - 30.06.2004 -
Inaktivierung von natürlich vorkommenden Mykotoxinen durch Mikroorganismen zur Erhöhung der Lebens- und Futtermittelsicherheit
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Untersuchungen verschiedener Zinkapplikationen beim Absetzferkel
01.01.2003 - 30.06.2003 -
Untersuchungen zur Bedeutung morphologischer und immunregulatorischer Defekte bei der chronisch-idiopathischen Darmentzündung (Inflammatory Bowel Disease) von Hund und Katze
01.01.2003 - 31.12.2005 -
Der Einfluß erhöhter Biotingaben in fettreichen Futtermitteln auf Gesundheitszustand, Haut- und Fellqualität von Hunden, sowie deren Blut-Vitaminkonzentration
01.12.2002 - 30.06.2004 -
Epidemiologische Untersuchungen zum Auftreten von Kannibalismus und Federpicken in alternativen Legehennenhaltungen in Österreich
01.12.2002 - 01.12.2005 -
Klinische Studie bei Hunden und Katzen: die Konzentration von Vitaminen im Blut
01.12.2002 - 30.06.2004 -
Untersuchungen zur biochemischen und genetischen Diversität der Biosynthese von Terpenoiden für die Produktion von hochwertigen Rohstoffen
01.12.2002 - 01.12.2005 -
Einfluss von Laktoferrin auf die Lymphozyten- und Plasmazellpopulation im Darm von HundewelpenDauer: Oktober
01.10.2002 - 29.02.2004 -
Evaluierung eines Bioproteins als Futterzusatz beim Hund
01.10.2002 - 31.12.2004 -
Introduktion der gegen Malaria wirksamen Pflanze Artemisia annua in Äthiopien
01.08.2002 - 31.12.2004 -
Probiotika bei Hunden mit Futtermittelsensitivität
01.08.2002 - 30.06.2004 -
Effekte von Zearalenon und Deoxynivalenol auf reproduktionsbiologische und immunologische Parameter bei Stuten
01.07.2002 - 30.06.2004 -
Vergleichende Prüfung von Methoden zur Untersuchung der Knochendichte beim Hund
01.07.2002 - 31.12.2003 -
Thymian in der Ferkelaufzucht
01.06.2002 - 31.12.2002 -
Taktile Interaktionen durch den Menschen als Simulation des sozialen Leckens bei Adultkühen: Effekte auf Verhalten und Herzfrequenz
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Untersuchung der Belastung von Mastschweinen mit Dioxin nach Verabreichung von kontaminiertem Futter
01.03.2002 - 30.04.2003 -
Analyse der Einflußfaktoren auf Tiergerechtheit, Tiergesundheit und Leistung von Milchkühen im Boxenlaufstall in konventionellen und biologischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Tier-Beziehung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Einfluss der Raumstrukturierung auf das Ruheverhalten von Pferden in Gruppenhaltung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Entwicklung einer Probenaufreinigungsmethode für die Bestimmung der Aflatoxine in Heilkräutern Thailändischer Herkunft
01.01.2002 - 01.07.2003 -
Phytochemische Untersuchungen von Hyptis suaveolens
01.12.2001 - 30.06.2003 -
Tierärzteumfrage über die Verwendung von Phytotherapeutika in Österreich, Deutschland und der Schweiz
01.11.2001 - 31.10.2002 -
Veränderungen in Gehalt, Zusammensetzung und keimhemmender Wirkung von ätherischem Oregano- und Thymianöl nach dem Autoklavieren des gerebelten Gewürzes
01.10.2001 - 30.01.2002 -
Besonderheiten der Fütterung von Diensthunden
01.07.2001 - 30.06.2004 -
Erhebung der Kontamination mit Fusarientoxinen in Mais und Maisprodukten in Indonesien
01.01.2001 - 01.07.2002 -
Messung der Mensch-Tier-Beziehung bei Nutztieren: ein kritischer Überblick
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Nutzung von Wegunterführungen und Brücken als Zugang zum Auslauf bei Legehennen in Freilandhaltung
01.01.2001 - 30.06.2003 -
Untersuchungen zur Alters- und Linienabhängigkeit der tonischen Immobilität, des Explorationsverhaltens und der Sozialität bei Hühnern
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Der Einfluß der Haltung der Sau während der Säugeperiode auf das Verhalten der Ferkel nach dem Absetzen
01.12.2000 - 31.03.2003 -
Einfluß eines automatischen Melksystems auf Verhalten, Physiologie und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung der Herdenüberwachung und verschiedener Fütterungsvarianten
15.11.2000 - 10.02.2003 -
Thymian: Aufbau einer Kollektion von Wildherkünften als Grundlage für die Züchtung
01.08.2000 - 31.07.2006 -
Ethologische Untersuchungen zur Überprüfung eines Fragebogens zur Einstellung von Landwirten gegenüber Kühen
01.01.2000 - 01.07.2001 -
Nutzung der Stallressourcen bei Legehennenküken
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Untersuchungen zum Einfluß der Gruppengröße und der Größe der Auslauföffnungen auf die Auslaufnutzung bei Legehennen in Freilandhaltung
01.01.2000 - 31.03.2001 -
Untersuchungen zum Staubbadeverhalten von Junghennen
01.01.2000 - 31.12.2002 -
Haltungbedingte Verletzungen bei Sauen und Ferkeln in strohlosen Abferkelstallungen
01.04.1999 - 30.11.2002 -
Coping-Strategien von Kühen im Stall und in künstlichen Stresssituationen unter dem Aspekt sozialer Bindung zwischen den Tieren
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Inkulturnahme von Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)
01.01.1999 - 31.12.2004 -
Reliabilität von Verhaltenstests zur Einschätzung der Mensch-Tier Beziehung
01.01.1999 - 31.12.1999 -
Einfluß der Gruppengröße und der Gruppenzusammensetzung auf das Verhalten von abgesetzten Ferkeln
01.12.1998 - 23.11.2002 -
Bedeutung von Mensch-Tier-Interaktionen für physiologische und ethologische Streßreaktionen von Milchkühen während veterinärmedizinischer Maßnahmen
01.10.1998 - 01.05.1999 -
Anbau und Züchtung von Primel (Primula veris, Primula elatior) zur Drogengewinnung
01.06.1998 - 01.06.2004 -
Biodiversität und Evolution von Arzneipflanzen: Der Achillea-millefolium-Komplex (Asteraceae) in Südosteuropa
01.04.1998 - 30.06.2002 -
Einsatz von Karottenpektinen zur Durchfallprophylaxe bei Absetzferkeln (Pflanzlicher Ersatz von antibiotischen Leistungsförderern)
01.02.1998 - 31.03.1999 -
Züchtungsgenetische Aspekte sekundärstoffliefernder Pflanzen
30.12.1997 - 30.12.2008 -
Untersuchung über die Umsetzungswege von Erkenntnissen der angewandten Ethologie in die österreichische landwirtschaftliche Nutztierhaltung
19.12.1997 - 13.12.2000 -
Beurteilung eines Vorrückfreßgitters auf Tiergerechtheit
01.09.1997 - 01.04.1999 -
Inkulturnahme und ökologischer Anbau von Arzneipflanzen auf bäuerlichen Kleinbetrieben in El Salvador
01.07.1997 - 30.06.2000 -
Origanum sp. and Salvia sp.: Integrierte Züchtungsforschung zur Verbesserung der Homogenität und Qualität von multifunktionellen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe.
01.02.1997 - 03.05.2000 -
Tauringehalt im Serum von Katzen in Abhängigkeit von der Ernährung
01.02.1997 - 31.12.2001 -
Mikroskopische Charakterisierung von Giftpflanzen
01.01.1997 - 01.04.2001 -
Verdaulichkeit verschiedener Futtermittel beim Pferd in Abhängigkeit vom Rohfasergehalt
30.09.1996 - 30.09.1999 -
Gehalte an Rohprotein, Rohfett und Fettsäuren verschiedener Maissorten und ihr Einfluß auf die Fleisch- und Speckqualität des Schweines
21.09.1995 - 30.12.1998 -
Anwendung nicht invasiver Methoden zur Messung der Produktion von Steroidhormonen (Zl. BCH125-stress)
01.01.1995 - 31.12.2010 -
Spurenelemente und Schwermetalle bei ausgewählten Arznei-, Gewürz- und diätischen Nahrungspflanzen
01.01.1990 - 31.12.2002 -
Züchterische Bearbeitung von Kamille zur Erzielung morphologisch und chemotypisch hochwertiger Linien und Sorten
01.10.1985 - 31.12.2013
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Tierwohl objektiv erfassen und bewerten: Pilotstudie für Tierwohl-Benchmarking bei Legehennen
01.10.2025 - 30.09.2026 -
COwWEL – a OneWelfare approach studying food vulnerability.Citizen scientists closing the data gap on food vulnerability, animal welfare and food sustainability
01.04.2025 - 31.03.2027 -
Erarbeitung der fachlichen Grundlagen für ein österreichisches Falltier-Monitoring Tierschutz
01.08.2024 - 31.07.2026 -
Proposing a novel mechanism in the host-microbiome crosstalk in dysbiosis: the role of small RNAs and mitochondria
01.06.2024 - 31.08.2026 -
TransformDairyNet: Networking to transform European dairy systems
01.06.2024 - 31.05.2027 -
Glückliches Huhn: Ein reiches, lebenswertes Leben
01.05.2024 - 30.04.2028 -
Investigating the role of small RNAs and mitochondria in the host-microbiota crosstalk indysbiosis
01.03.2024 - 28.02.2026 -
SCHAFfen Wir: Eine Studie über die Effizienz von Schafmilchbetrieben in Österreich
01.03.2024 - 27.03.2027 -
Silierte Insektenlarven als nachhaltige Proteinquelle für Nicht-Wiederkäuer
01.03.2024 - 28.02.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
Evaluating immunomodulatory effects of functional feed additives by proteomic analyses
01.01.2024 - 30.06.2024 -
Medicinal plants for animal health care: Translating tradition into modern veterinary medicine
01.11.2023 - 31.10.2027 -
Let me out! Proximate factors mediating helping behavior in pigs
16.10.2023 - 15.10.2026 -
Einsatz von Computer Vision zum Geburtsmonitoring von Kühen und Schweinen in Echtzeit
01.08.2023 - 31.05.2027 -
Bewertung der Auswirkungen von Zearalenon in der Ration auf Zusammensetzung und Stoffwechsel des Pansenmikrobioms und deren Bezug zum Gesundheitsstatus von Kühen
01.06.2023 - 31.12.2025 -
Evaluating immunomodulatory effects of functional feed additives
01.04.2023 - 31.12.2023 -
Evolutionary history of Origanum majorana L. and its specific sabinyl-chemotype
01.03.2023 - 28.02.2027 -
Untersuchungen zur Abbaukinetik vom Zearalenon und zur Wirkung eines Zearalenon-abbauenden Enzyms bei Milchkühen
01.12.2022 - 30.09.2023 -
Animal Welfare Indicators at the Slaughterhouse
01.11.2022 - 31.10.2026 -
LIFT: Lifting farm animal lives – laying the foundations for positive animal welfare
01.11.2022 - 31.10.2026 -
Präzisionsfütterung bei trächtigen Sauen auf der Grundlage einer automatischen Erkennung des Körperzustands und der individuellen Bedürfnisse
01.04.2022 - 30.09.2025 -
Rossigkeit, Headshaking: Fütterungsversuche bei Pferden mit pflanzlichen Produkten
15.03.2022 - 14.03.2023 -
COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung
01.03.2022 - 31.03.2027 -
Vertikale soziale Übertragung der Mensch-Nutztier-Beziehung
01.03.2022 - 28.02.2026 -
CalfComfort: Nurturing positive welfare in calves
06.01.2022 - 30.04.2026 -
Neue Wege in der Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen (WEIDE-INNOVATIONEN)
01.01.2022 - 30.06.2025 -
Kognitive, emotionale und soziale Aspekte des kooperativen Hüteverhaltens bei Hunden
08.11.2021 - 30.11.2022 -
Can dairy cows have the best of both worlds – positive emotional states rearing their calf and subsequent stress-less separation’
15.10.2021 - 14.10.2024 -
Verbesserung der Resilienz der heimischen Grundfutterproduktion in der Rinderfütterung durch die Aufwertung dürregeschädigterGrundfutterpflanzen und Optimierung regionaler Futterressourcen
01.10.2021 - 30.06.2025 -
Turning fruit and vegetable wastes into livestock feed: Sustainable feed resources with functional properties
01.09.2021 - 30.06.2024 -
Early-life nutrition: Lipid nutrition for healthy adipose tissue
01.04.2021 - 01.03.2023 -
Mechanismen positiver Mensch-Tier-Interaktionen
15.11.2020 - 14.10.2024 -
Testing the Efficacy of ZENzyme and FUMzyme in the Rumen of Cows
01.09.2020 - 30.06.2021 -
Weintraubenabfälle als funktionelles Futter für Kühe
01.03.2020 - 31.12.2022 -
Testing the effect of Benzoxazinoids in maize on ruminal fermentation and microbiome using the Rusitec
05.07.2019 - 31.12.2019 -
Hilft das Training eines „Kooperationssignals“ tierärztliche Untersuchungen für Hunde angenehmer zu machen?
01.04.2019 - 30.04.2020 -
The Genetic Constitution of Mountain Tea (Sideritis raeseri, Lamiaceae), a Heavily ExploitedNatural Resource
01.02.2019 - 30.06.2022 -
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern
15.11.2018 - 31.12.2021 -
Christian Doppler Labor für innovative Darmgesundheitskonzepte bei Nutztieren
01.10.2018 - 30.09.2026 -
Digitalisierung, Datenintegration, Nachweis und Entscheidungshilfe für die Milchproduktion
01.10.2018 - 30.09.2022 -
Anwendung von nanostrukturierten Materialien zur Verbesserung der Futterqualität beim Wiederkäuer
01.02.2018 - 30.04.2023 -
Ein neuartiges 2-Stufen System zur humanen On-Farm Euthanasie
01.01.2018 - 14.04.2018 -
The genus Achillea: morpho-anatomical, phytochemical and molecular plant features - a case study for conservation of natural resources
01.01.2018 - 30.06.2019 -
Interaktion mit Menschen und positive Emotionen bei Rindern
01.01.2017 - 31.07.2020 -
Potential von Wiener Altbrot als sicheres Tierfutter
01.10.2016 - 31.12.2017 -
Artgrenzen und genetische und phytochemische Diversität von Cistus creticus L.
01.09.2016 - 31.08.2021 -
pigbONEHEALTH: Empowering pig’s bone health through smart clinical monitoring and innovative feeding
01.05.2016 - 30.04.2020 -
BIO-Bioraffinerie zur Gewinnung biozertifizierter Fermentationsrohstoffe aus Biomasse
01.04.2016 - 31.03.2019 -
KAMEL Erarbeitung der Voraussetzungen zur Entwicklung einer sterilen Kamillesorte
01.03.2016 - 30.09.2021 -
Wie entstehen Chemotypen in Salbei (Salvia officinalisL., Lamiaceae)?
01.08.2015 - 30.06.2019 -
Entwicklung eines Modells zur Untersuchung von Effekten von Deoxynivalenol und dessen Deaktivierungsmittel beim Huhn
01.01.2015 - 30.10.2018 -
Kräuter-Milch-Projekt: Untersuchungen zu volatilen Inhaltsstoffen bei phytogenen Futteradditiven, Milch und Käse
01.10.2014 - 30.09.2015 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Entwicklung und Evaluierung einer nachhaltigen und wiederkäuergerechten Fütterungsstrategie mit zuckerreichem Heu für Milchkühe in der Frühlaktation
01.07.2014 - 30.06.2017 -
Einfluss von Training auf Transportstress bei Katzen
01.04.2014 - 01.06.2016 -
Weiterentwicklung, Erprobung und Validierung einer automatisierten Tierbeobachtungstechnik für Schweine unter Praxisbedingungen (PIGWATCH)
01.12.2013 - 31.05.2016 -
Stärkung des regionalen wissenschaftlichen Potenzials durch Studien von Arznei- und Gewürzpflanzen des Sharr/Sar- und Korabgebirge (Kosovo)
01.04.2013 - 31.03.2014 -
d-i.INFLACOW: Characterization and prevention of diet-induced inflammation and related immune and metabolic disorders in dairy cows
01.04.2013 - 31.03.2016 -
WissenschaftlerInnen und SchülerInnen arbeiten zusammen an der Verbesserung von funktionellen Eigenschaften der Futtergetreide für Milchkühe
01.02.2013 - 30.09.2015 -
Etablierung eines aussagekräftigen in-vivo Modells zur Einstufung gesundheitsfördernder Wirkungen von Kohlehydraten
01.10.2012 - 31.12.2016 -
Elements for a Burkina Faso national pharmacopoeis: monographs redaction and quality control of endangered antimalarial Medical Plants
01.09.2012 - 31.08.2014 -
Animal welfare and product quality
01.03.2012 - 29.02.2016 -
Promoting good health and welfare in European organic laying hens
01.10.2011 - 30.09.2014 -
Strukturierung der freien Liegeflächen in Laufställen mit Milchkühen
01.10.2011 - 31.12.2012 -
Epithelial rumen proteome
01.09.2011 - 30.09.2013 -
Machbarkeitsstudie zur Erfassung der Chancen und Risiken für die Züchtung einer triploiden Kamillensorte
15.02.2011 - 14.08.2011 -
Neuroprotektive Wirkung von Cannabisextrakten und Cannabinoiden
01.02.2011 - 31.01.2014 -
Valorisation of plant-derived by-products as functional ingredients in animal and human health
15.09.2010 - 14.09.2012 -
Conservation and utilization of the diversity of sage species (Salvia spp.) - traditional food preservatives and spices
01.09.2010 - 29.02.2012 -
Präventive Veterinärmedizin
01.09.2010 - 31.08.2013 -
Faecal microbiota and faecal inflammatory markers in obese dogs before and after weight loss
01.07.2010 - 01.07.2012 -
Conservation and characterization of oregano
01.06.2010 - 30.04.2011 -
PLANT food supplements: Levels of Intake, Benefit and Risk Assessment
01.06.2010 - 31.05.2014 -
Entwicklung und Evaluierung neuer Haltungssysteme für Zucht- und Mastkaninchen
02.01.2010 - 30.06.2012 -
Beurteilung von Tierheimen in Österreich
01.01.2010 - 31.12.2010 -
Giftpflanzen im Grünland, -aktuelle Zunahme, ihre Ursachen und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel von Greiskraut-Arten und Herbstzeitlose
01.07.2009 - 31.12.2010 -
Analyse (chemisches Screening) von wilden medizinischen und aromatischen Pflanzen mit ökonomischem Potential im Kosovo.
01.06.2009 - 31.01.2010 -
ALCASDE Alternatives to castration in pigs and dehorning in cattle
01.01.2009 - 30.11.2009 -
Molekularbiologische Authentizitätsprüfung von Pflanzenextrakten
01.12.2008 - 30.11.2010 -
Hitzestress Wiener Fiakerpferde
01.07.2008 - 01.12.2008 -
Arzneipflanzencharakterisierung
01.06.2008 - 31.12.2012 -
Apiaceen-Früchte als Futterzusätze beim Broiler
01.04.2008 - 31.03.2011 -
HSJS Aromatische Pflanzen Wiens
01.03.2008 - 30.06.2009 -
Einsatz von Phytoprophylaktika zur Vorbeugung der Koi- und Karpfenseuche
01.01.2008 - 31.03.2009 -
EU Feed-SEG
01.04.2007 - 30.06.2011 -
Wirkung eines Probiotikums bei Hunden und Katzen
01.04.2007 - 03.10.2007 -
Beurteilung von verschiedenen Abferkelbuchten
01.01.2007 - 31.12.2009 -
Die Erhöhung der Wirkstoffgehalte in Arzneipflanzen durch arbuskuläre Mykorrhiza (AM) Pilze
01.01.2007 - 31.12.2009 -
Evaluierung neuer Haltungssysteme am Beispiel von Volieren und neuer Käfigsysteme für Legehennen
15.12.2006 - 15.09.2009 -
Haltung von behornten und unbehornten Milchziegen in Großgruppen
15.12.2006 - 31.12.2010 -
Strukturierung der freien Liegefläche für Milchkühe
01.12.2006 - 01.08.2008 -
"ProZoo" - Evaluierung des österreichischen Zoofachhandels im Hinblick auf das neue Tierschutzgesetz
01.10.2006 - 30.09.2008 -
Bioverfügbarkeit unterschiedlicher chemischer Formulierungen von Lutein und Coenzym Q10 beim Hund
01.06.2006 - 30.09.2006 -
Anreicherung von biologisch aktiven Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen mit Hilfe von pflanzen-symbiontischen Pilzen
01.01.2006 - 31.12.2008 -
Selbstevaluierung Tierschutz im Tiergesundheitsdienst
01.12.2005 - 31.12.2006 -
Molekulare Phylogenie und Phytochemie der Gattung Origanum
01.10.2005 - 30.09.2008 -
Gruppensäugen ferkelführender Sauen als Produktionssystem im ökologischen Landbau
01.07.2005 - 30.11.2006 -
Molekulare Identifizierung von Arzneidrogen
01.07.2005 - 30.06.2006 -
Schweinemastversuch zum Threoninbedarf in der Endmast - Einfluss auf das Darmepithel
01.06.2005 - 30.04.2006 -
Wirkung von Thymian als Futterzusatz beim Broiler
01.06.2005 - 31.12.2006 -
Bestimmung von ätherischen Ölkomponenten in zootechnischen Zusätzen
01.05.2005 - 31.05.2006 -
Safewastes-Evaluierung von physiologischen und umweltspezifischen Konsequenzen beim Gebrauch von organischen Abfällen nach industrieller Verarbeitung, in Bezug auf die Ernährung von Mensch und Tier.
04.01.2005 - 31.03.2008 -
Beurteilung von verschiedenen Abferkelbuchten
01.01.2005 - 31.12.2009 -
Die Bildung des ätherischen Öls bei Salbei und Kampher Basilikum während des Blattwachstums
27.12.2004 - 26.12.2007 -
Antioxidative Wirkung von zugefüttertem Oregano auf Wachteln, die mit einer Diät reich an ω3 Fettsäuren gefüttert wurden
01.12.2004 - 31.03.2005 -
Untersuchung potentieller ernährungsbedingter Risiken von Bt Mais in einem Langzeitfütterungsversuch mit Labormäusen
01.12.2004 - 28.02.2008 -
Einfluss der maternalen Fettsäurenaufnahme auf den Fettsäurenstatus von Saugferkeln sowie phänotypische und funktionelle Parameter des neonatalen Immunsystems
01.10.2004 - 31.10.2006 -
Vergleich der Wirkungen von Vitamin D3 und 25-Hydroxy-Vitamin D3 auf den Knochenstoffwechsel von wachsenden Hunden
01.06.2004 - 31.01.2005 -
EucarbonVET Studie bei Hunden
01.05.2004 - 31.03.2005 -
Welfare Quality® - Integration of animal welfare in the food quality chain: from public concern to improved welfare and transparent quality
01.05.2004 - 31.12.2012 -
Veterinär-Phytotherapie
01.03.2004 - 31.12.2010 -
Ernähr. Physiolog. Untersuchungen
01.01.2004 - 31.12.2010 -
Literaturrecherche über positive und negative Auswirkungen auf die Tiergesundheit durch funktionelle Inhaltsstoffe von Pflanzen
15.12.2003 - 31.03.2005 -
Untersuchungen zur Bedeutung der Aminosäurenplasmaspiegel bei Pferden
21.03.2003 - 01.12.2004 -
Gewichtsmanagement und funktionelle Unterstützung der Gelenksfunktion bei geriatrischen Hunden mit Übergewicht
01.03.2003 - 31.07.2005 -
Chitosan als Futterzusatz zur Behandlung der Azotämie der Katze
01.02.2003 - 31.10.2003 -
Beurteilung von Bioprotein als Futterzusatz für Hunde
17.01.2003 - 30.06.2004 -
Inaktivierung von natürlich vorkommenden Mykotoxinen durch Mikroorganismen zur Erhöhung der Lebens- und Futtermittelsicherheit
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Untersuchungen verschiedener Zinkapplikationen beim Absetzferkel
01.01.2003 - 30.06.2003 -
Untersuchungen zur Bedeutung morphologischer und immunregulatorischer Defekte bei der chronisch-idiopathischen Darmentzündung (Inflammatory Bowel Disease) von Hund und Katze
01.01.2003 - 31.12.2005 -
Der Einfluß erhöhter Biotingaben in fettreichen Futtermitteln auf Gesundheitszustand, Haut- und Fellqualität von Hunden, sowie deren Blut-Vitaminkonzentration
01.12.2002 - 30.06.2004 -
Epidemiologische Untersuchungen zum Auftreten von Kannibalismus und Federpicken in alternativen Legehennenhaltungen in Österreich
01.12.2002 - 01.12.2005 -
Klinische Studie bei Hunden und Katzen: die Konzentration von Vitaminen im Blut
01.12.2002 - 30.06.2004 -
Untersuchungen zur biochemischen und genetischen Diversität der Biosynthese von Terpenoiden für die Produktion von hochwertigen Rohstoffen
01.12.2002 - 01.12.2005 -
Einfluss von Laktoferrin auf die Lymphozyten- und Plasmazellpopulation im Darm von HundewelpenDauer: Oktober
01.10.2002 - 29.02.2004 -
Evaluierung eines Bioproteins als Futterzusatz beim Hund
01.10.2002 - 31.12.2004 -
Introduktion der gegen Malaria wirksamen Pflanze Artemisia annua in Äthiopien
01.08.2002 - 31.12.2004 -
Probiotika bei Hunden mit Futtermittelsensitivität
01.08.2002 - 30.06.2004 -
Effekte von Zearalenon und Deoxynivalenol auf reproduktionsbiologische und immunologische Parameter bei Stuten
01.07.2002 - 30.06.2004 -
Vergleichende Prüfung von Methoden zur Untersuchung der Knochendichte beim Hund
01.07.2002 - 31.12.2003 -
Thymian in der Ferkelaufzucht
01.06.2002 - 31.12.2002 -
Taktile Interaktionen durch den Menschen als Simulation des sozialen Leckens bei Adultkühen: Effekte auf Verhalten und Herzfrequenz
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Untersuchung der Belastung von Mastschweinen mit Dioxin nach Verabreichung von kontaminiertem Futter
01.03.2002 - 30.04.2003 -
Analyse der Einflußfaktoren auf Tiergerechtheit, Tiergesundheit und Leistung von Milchkühen im Boxenlaufstall in konventionellen und biologischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Tier-Beziehung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Einfluss der Raumstrukturierung auf das Ruheverhalten von Pferden in Gruppenhaltung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Entwicklung einer Probenaufreinigungsmethode für die Bestimmung der Aflatoxine in Heilkräutern Thailändischer Herkunft
01.01.2002 - 01.07.2003 -
Phytochemische Untersuchungen von Hyptis suaveolens
01.12.2001 - 30.06.2003 -
Tierärzteumfrage über die Verwendung von Phytotherapeutika in Österreich, Deutschland und der Schweiz
01.11.2001 - 31.10.2002 -
Veränderungen in Gehalt, Zusammensetzung und keimhemmender Wirkung von ätherischem Oregano- und Thymianöl nach dem Autoklavieren des gerebelten Gewürzes
01.10.2001 - 30.01.2002 -
Besonderheiten der Fütterung von Diensthunden
01.07.2001 - 30.06.2004 -
Erhebung der Kontamination mit Fusarientoxinen in Mais und Maisprodukten in Indonesien
01.01.2001 - 01.07.2002 -
Messung der Mensch-Tier-Beziehung bei Nutztieren: ein kritischer Überblick
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Nutzung von Wegunterführungen und Brücken als Zugang zum Auslauf bei Legehennen in Freilandhaltung
01.01.2001 - 30.06.2003 -
Untersuchungen zur Alters- und Linienabhängigkeit der tonischen Immobilität, des Explorationsverhaltens und der Sozialität bei Hühnern
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Der Einfluß der Haltung der Sau während der Säugeperiode auf das Verhalten der Ferkel nach dem Absetzen
01.12.2000 - 31.03.2003 -
Einfluß eines automatischen Melksystems auf Verhalten, Physiologie und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung der Herdenüberwachung und verschiedener Fütterungsvarianten
15.11.2000 - 10.02.2003 -
Thymian: Aufbau einer Kollektion von Wildherkünften als Grundlage für die Züchtung
01.08.2000 - 31.07.2006 -
Ethologische Untersuchungen zur Überprüfung eines Fragebogens zur Einstellung von Landwirten gegenüber Kühen
01.01.2000 - 01.07.2001 -
Nutzung der Stallressourcen bei Legehennenküken
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Untersuchungen zum Einfluß der Gruppengröße und der Größe der Auslauföffnungen auf die Auslaufnutzung bei Legehennen in Freilandhaltung
01.01.2000 - 31.03.2001 -
Untersuchungen zum Staubbadeverhalten von Junghennen
01.01.2000 - 31.12.2002 -
Haltungbedingte Verletzungen bei Sauen und Ferkeln in strohlosen Abferkelstallungen
01.04.1999 - 30.11.2002 -
Coping-Strategien von Kühen im Stall und in künstlichen Stresssituationen unter dem Aspekt sozialer Bindung zwischen den Tieren
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Inkulturnahme von Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)
01.01.1999 - 31.12.2004 -
Reliabilität von Verhaltenstests zur Einschätzung der Mensch-Tier Beziehung
01.01.1999 - 31.12.1999 -
Einfluß der Gruppengröße und der Gruppenzusammensetzung auf das Verhalten von abgesetzten Ferkeln
01.12.1998 - 23.11.2002 -
Bedeutung von Mensch-Tier-Interaktionen für physiologische und ethologische Streßreaktionen von Milchkühen während veterinärmedizinischer Maßnahmen
01.10.1998 - 01.05.1999 -
Anbau und Züchtung von Primel (Primula veris, Primula elatior) zur Drogengewinnung
01.06.1998 - 01.06.2004 -
Biodiversität und Evolution von Arzneipflanzen: Der Achillea-millefolium-Komplex (Asteraceae) in Südosteuropa
01.04.1998 - 30.06.2002 -
Einsatz von Karottenpektinen zur Durchfallprophylaxe bei Absetzferkeln (Pflanzlicher Ersatz von antibiotischen Leistungsförderern)
01.02.1998 - 31.03.1999 -
Züchtungsgenetische Aspekte sekundärstoffliefernder Pflanzen
30.12.1997 - 30.12.2008 -
Untersuchung über die Umsetzungswege von Erkenntnissen der angewandten Ethologie in die österreichische landwirtschaftliche Nutztierhaltung
19.12.1997 - 13.12.2000 -
Beurteilung eines Vorrückfreßgitters auf Tiergerechtheit
01.09.1997 - 01.04.1999 -
Inkulturnahme und ökologischer Anbau von Arzneipflanzen auf bäuerlichen Kleinbetrieben in El Salvador
01.07.1997 - 30.06.2000 -
Origanum sp. and Salvia sp.: Integrierte Züchtungsforschung zur Verbesserung der Homogenität und Qualität von multifunktionellen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe.
01.02.1997 - 03.05.2000 -
Tauringehalt im Serum von Katzen in Abhängigkeit von der Ernährung
01.02.1997 - 31.12.2001 -
Mikroskopische Charakterisierung von Giftpflanzen
01.01.1997 - 01.04.2001 -
Verdaulichkeit verschiedener Futtermittel beim Pferd in Abhängigkeit vom Rohfasergehalt
30.09.1996 - 30.09.1999 -
Gehalte an Rohprotein, Rohfett und Fettsäuren verschiedener Maissorten und ihr Einfluß auf die Fleisch- und Speckqualität des Schweines
21.09.1995 - 30.12.1998 -
Anwendung nicht invasiver Methoden zur Messung der Produktion von Steroidhormonen (Zl. BCH125-stress)
01.01.1995 - 31.12.2010 -
Spurenelemente und Schwermetalle bei ausgewählten Arznei-, Gewürz- und diätischen Nahrungspflanzen
01.01.1990 - 31.12.2002 -
Züchterische Bearbeitung von Kamille zur Erzielung morphologisch und chemotypisch hochwertiger Linien und Sorten
01.10.1985 - 31.12.2013