Analyse eines Hufbeschlags hinsichtlich seiner Dämpfungs- und Reibungseigenschaften
Kurzbezeichnung
Mechanische Eigenschaften Hufbeschlag
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Experimentelle Entwicklung
Laufzeit
01.04.2022
-
01.04.2023
Forschungsschwerpunkt
Veterinärmedizinische Ethik und Tierschutz
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Projektziel Nr. 1 ist, den Reibungsunterschied zwischen Kunststoffbeschlag-materialien der Fa. N & U, dem bloßen Pferdehuf und traditionellem Eisenbeschlag auf unterschiedlichen Oberflächen wissenschaftlich zu bestimmen und zu analysieren.Durch das Einbringen eines zusätzlichen Materials zwischen Huf und Boden ändern Hufbeschläge auch stets die Dämpfungs- und Vibrationseigenschaften beim Auftreten. So stehen starre Eisenbeschläge schon seit längerem im Verdacht, Langzeitschäden des komplexen Bewegungsapparates verursachen zu können.Projektziel Nr. 2 ist somit die Entwicklung eines Prüfstandes und eines Testverfahrens, um die Dämpfungseigenschaften und die Auswirkungen von Hufschuhen und -beschlägen auf die Hufmechanik beurteilen zu können. Ein Vergleich verschiedener Beschläge soll hiermit durchgeführt werden, um ihre Vor- bzw. Nachteile zu dokumentieren und etwaige Nutzungsempfehlungen oder Verbesserungsvorschläge geben zu können. Es sollen bei verschiedenen Hufen (Beschlagsvarianten) mit Hufschuhen, Hufeisen oder einem Klebebeschlag präpariert die Dämpfung (Vibrationen) mittels Beschleunigungssensor am Tragrand des Hufes ermittelt werden.