Klebstoffanalyse in Hundertfüssern
Kurzbezeichnung
Centipedia
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.10.2018
-
30.09.2022
Projektkategorie
Verbundprojektt mit externen Partnern
Abstract
Hundertfüßer sind dafür bekannt, mit einem sehr schmerzhaften und bisweilen tödlichen Gift Beute zu jagen. Darüber hinaus verwenden die Tiere ein stark haftendes und schnell aushärtendes Klebesekret als Verteidigungsstrategie gegen Raubtiere wie Käfer und Ameisen. Bei den meisten Erdläufern (Geophilomorpha) enthalten die Klebesekrete neben Proteinen auch toxische Bestandteile. Das geplante Forschungsvorhaben befasst sich mit der Morphologie der Klebedrüsen bei drei verschiedenen Hundertfüßerarten und fokussiert die chemischen und genetischen Analysen auf die Bestandteile des Klebstoffes und ihre elastischen Eigenschaften im ausgehärteten Zustand. Die Untersuchungen sollen Aufschluss über die Drüsenmorphologie und Zusammensetzung des Klebstoffes bei Hundertfüßern geben. Darüber hinaus bieten die biochemischen Daten die Möglichkeit eines Vergleiches innerhalb der Arthropoden und anderen Klebstoff-produzierenden Tieren.