COwWEL – a OneWelfare approach studying food vulnerability.Citizen scientists closing the data gap on food vulnerability, animal welfare and food sustainability

Kurzbezeichnung
COwWEL - OneWelfare and food vulnerability.
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.04.2025 - 31.03.2027
Forschungsschwerpunkt
Kognition und Tierwohl
Projektkategorie
Sonstiges Projekt
Abstract
Sozio-ökonomisch benachteiligte Bevölkerungsgruppen sind in der Forschung zu gesunder und nachhaltiger Ernährung unterrepräsentiert. Gleichzeitig sind sie überdurchschnittlich von den Folgen ungesunder Ernährung und von Ernährungsarmut betroffen. So verfügen sie, nicht zuletzt infolge der Teuerung der vergangenen Jahre, über einen erschwerten Zugang zu qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Im Projekt „COwWEL“ werden Personen dieser Gruppen als Bürgerforschende („Citizen Scientists“) aktiv einbezogen, um Bedingungen zu untersuchen, die gesunde und nachhaltige Ernährung in diesen Gruppen behindern oder unterstützen. Einstellung zu Tieren und Konzepte des Wohlergehens können das Konsumverhalten beeinflussen; zu diesen Zusammenhängen liegen jedoch bislang keine Untersuchungen in vulnerablen Gruppen vor. Diese Themen werden daher einen wichtigen Anteil im Projekt einnehmen.Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Caritas Stadtteilarbeit werden sich bereits ehrenamtlich bei Caritas engagierende Freiwillige als Bürgerforschende einbringen, um die bestehende Datenlücke zu schließen. Der Schwerpunkt liegt auf drei vulnerablen Gruppen: Österreicher:innen mit geringem Einkommen, Ukrainer:innen und Syrer:innen beziehungsweise Personen aus anderen arabischen Ländern mit Flucht-/Migrationshintergrund. In einem ersten Workshop im Sommer 2025 werden die eigenen Erfahrungen der Bürgerforschenden mit nachhaltiger Ernährung thematisiert, gemeinsam Hypothesen generiert, sowie erste Schritte zur Entwicklung eines Fragebogens als Erhebungstool durchgeführt. Im Anschluss befragen die Bürgerforschenden, nach Einschulung und mit laufender Unterstützung durch das Projektteam von COwWEL, Mitglieder ihrer jeweiligen Gruppe. Dies erfolgt zum Teil im Rahmen von Kochveranstaltungen in der Gemeinschaftsküche von Caritas Community Cooking. Die Ergebnisse werden genutzt, um Strategien zu entwickeln, die ein gesundes und nachhaltiges Ernährungsverhalten und, im Austausch mit dem Basisprojekt „COwLEARNING für nachhaltige Milch- und Rindfleischversorgung“, inklusivere Ernährungssysteme fördern. Dazu werden in einem zweiten Workshop im Sommer 2026 die Ergebnisse, unter Einbeziehung von relevanten Akteur*innen im Wiener Ernährungssystem, wie Handel und Regierung, diskutiert und Strategien erarbeitet. Auf Basis dessen wird im letzten Schritt auf die Zielgruppen angepasstes Informationsmaterial erstellt und verbreitet.

Weitere Details