COST Action CA18208 NOVEL TOOLS FOR TEST EVALUATION AND DISEASE PREVALENCE ESTIMATION (HARMONY)
                    Kurzbezeichnung
                
                
                            COST Action CA18208
                
            
                    Projektleitung an der Vetmeduni
                
                
            
                    Einrichtung Vetmeduni
                
                
            
                    Geldgeber
                
                
            
                    Art der Forschung
                
                
                            Angewandte Forschung
                
            
                    Laufzeit
                
                
            25.10.2019
                           - 
            24.10.2023
                
            
                    Projektkategorie
                
                
                            Netzwerk
                
            
                    Abstract
                
                
                            Epidemiologische Studien zur Abschätzung der Prävalenzen von Krankheiten sind sowohl für die Identifizierung als auch für die Bekämpfung von Krankheiten von Mensch und Tier (einschließlich Zoonose und lebensmittelbedingter Ausbrüche) von entscheidender Bedeutung. Die Länder erheben allerdings ihre Daten in der Regel auf eine Art und Weise, die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet sind und nicht auf standardisierten Stichprobenstrategien und Diagnosemethoden basieren. Dadurch können die Prävalenzschätzungen nicht direkt verglichen werden. Wie in den Berichten der relevanten EU-Institutionen ECDC und EFSA bereits öfters hervorgehoben wurde, besteht aus diesem Grund die Notwendigkeit einer Harmonisierung. Trotz der Verfügbarkeit geeigneter statistischen Methoden - Bayesian Latent Class Modelle (BLCMs) - die sich auf die mangelhafte Genauigkeit des Diagnoseprozesses einstellen und vergleichbare Prävalenzschätzungen liefern, ist die Anzahl von Forschungsstudien und wissenschaftlichen Berichten, die diese nutzen nicht optimal. Das Ziel dieses Vorschlags ist die Koordination, Förderung und Implementierung von BLCMs durch Vernetzung und Wissenstransfer zwischen BLCM-Experten und Forschern aus den Bereichen Statistik, Epidemiologie, Diagnostik und öffentliches Gesundheit. Insbesondere werden wir (a) die Sichtbarkeit und Zusammenarbeit von BLCM-Forschern erhöhen, (b) das Stakeholder-Engagement fördern, (c) Schulungs- und Networking-Möglichkeiten für ECIs und ITC-Forscher anbieten, (d) getrennte Weiterbildungsmöglichkeiten für politische Entscheidungsträger und Interessengruppen erschaffen, (e) kostenlose Online-BLCMs Datenbank einrichten, (f) eine internationale Gesellschaft für BLCMs einrichten und (g) die erste internationale Konferenz für diese Gesellschaft organisieren. Der größte Vorteil dieses Vorschlags liegt in seiner starken Interdisziplinarität und in dem breiten Netzwerk von den Antragstellern.
                
            