Rolle von Fibroblast growth factor-23 (FGF-23) in der Pathogenese der Gebärparese beim Rind
Kurzbezeichnung
FGF-23 beim Rind
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Klinische Forschung / Studie
Laufzeit
01.02.2020
-
01.02.2022
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Gebärparese des Rindes ist eine bedeutende Stoffwechselerkrankung, die durch einen Kalziummangel nach der Geburt verursacht wird. Neben der Beeinträchtigung des Tierwohls führt die Gebärparese zu hohen wirtschaftlichen Verlusten und ist ein Wegbereiter für zahlreiche andere Erkrankungen bei Milchkühen. Die Rolle des Phosphors an der Entstehung der Gebärparese ist weitgehend unbekannt, es wird jedoch vermutet, dass der Phosphor- und Vitamin-D-Hormon-Regulator FGF-23 (Fibroblast growth factor-23) einen Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel haben könnte. Im Rahmen dieser Untersuchung soll daher überprüft werden, ob sich die Konzentration des FGF-23 um die Geburt bei Kühen mit und ohne Gebärparese unterscheidet. Dadurch soll der mögliche Einsatz von FGF-23 als Parameter zur Früherkennung dieser Erkrankung evaluiert werden.