Center
|
Klinisch
Klinisches Zentrum für Wiederkäuer- und Kamelidenmedizin : WKKM
Kontakt:
Straße und Hausnr.
Veterinärplatz 1
Ort
1210
Wien
Land
Österreich
Homepage
interne Organisation
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Untersuchungen zur Eignung der Brixrefraktometrie zur Beurteilung der Immunglobulinkonzentration im Alpakakolostrum
01.09.2024 - 31.12.2025 -
Senkung der Totgeburtenrate beim Rind durch Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung des fetalen EKGs
01.07.2024 - 31.03.2027 -
OHDK-Highlighting the occurrence of pathogenic fungi in the skin of alpacas and llamas and their importance for animal and human health
01.10.2023 - 31.03.2027 -
Wiederkäuermedizin im Alpenraum
01.09.2022 - 31.08.2027
Abgeschlossene Projekte
-
Untersuchung zur Eignung der retikuloruminalen Motilität zur Voraussage der peripartalen Hypokalzämie beim Rind
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Untersuchungen zur Prävalenz von Coxiella burnetii-Antikörpern in Tankmilchproben österreichischer Milchviehbetriebe
01.03.2022 - 28.02.2024 -
Epidemiologische Untersuchungen zum Auftreten des Bornaschen Krankheitsvirus (BoDV-1) bei Neuweltkamelen
01.08.2021 - 30.04.2024 -
Untersuchungen zum Kolostrummanagement und zur Kolostrumqualität im Bundesland Salzburg
01.11.2020 - 31.10.2023 -
Rolle von Fibroblast growth factor-23 (FGF-23) in der Pathogenese der Gebärparese beim Rind
01.02.2020 - 01.02.2022 -
Untersuchungen zur Einschätzung eines Mineralstoffgemisches (Ergänzungsfuttermittel Likra Alpa-Fit) bei Alpakas
01.11.2018 - 30.10.2019 -
Untersuchungen zur Eignung der Gastrin- und Pepsinogenkonzentrationen im Blut von Neuweltkamelen zur Diagnostik von Endoparasiten
14.05.2018 - 13.05.2019 -
Untersuchungen zum Auftreten von Resistenzen gegen Antiparasitika bei Alpakas in Deutschland
01.03.2018 - 29.02.2020 -
Untersuchungen zur Verhinderung des Hornwachstums bei Ziegenkitzen und Kälbern durch Injektion von Nelkenöl und Isoeugenol
01.10.2016 - 31.03.2021 -
Untersuchung zur Anwendung des WellionVetBELUA zur Messung der Konzentration von Betahydroxybutyrat Glucose beim Rind
01.12.2015 - 31.12.2016 -
Untersuchung zur Verbesserung der Routinediagnostik von Sc. uberis und Subtypisierung von mastitisassozierten Isolaten aus unterschiedlichen Milchviehbetrieben
01.11.2015 - 31.03.2017 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Untersuchungen zur Bedeutung von Lamas und Alpakas hinsichtlich potentieller Übertragung von seuchenhygienisch bedeutenden Viren, Bakterien und Parasiten auf landwirtschaftliche Nutztiere
01.12.2013 - 31.12.2017 -
Vegleichende Untersuchungen zum Mikrobiom des Labmagens bei Rindern ohne und mit Labmagenulzera
01.04.2013 - 01.04.2014 -
Paratuberkuloseprävalenz Rind
01.03.2012 - 31.12.2012 -
Erhebung der Eutergesundheit in österreichischen Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums sowie der Aussagekraft verschiedener Parameter für die Detektion klinischer und subklinischer Mastitiden
01.09.2011 - 28.02.2013 -
Pestiviren durch BDV Schafe
20.07.2007 - 31.01.2009 -
Möglichkeiten des Einsatzes von Umweltkotproben zum Nachweis von MAP in österreichischen Milchviehbetrieben.
01.11.2006 - 29.02.2008 -
Risikobewertung von Zellzahlwerten zur Unterstützung der Mastitisdiagnostik für die tierärztliche Herdenbetreuung im Rahmen des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes
01.03.2006 - 30.11.2008 -
Druckverhältnisse und Druckwellen im caudalen Epiduralraum beim Rind vor und nach Epiduralanästhesie
31.01.2006 - 31.12.2008 -
MAP bei Milchkühen Verlaufsuntersuchung (Para-TBC (2))
01.02.2005 - 30.06.2008 -
Langzeituntersuchung zur Paratuberkulose (Johne'sche Krankheit) in einem österreichischen Milchviehbetrieb.
01.01.2005 - 31.12.2007 -
Vergleichende Enthornungsversuche
01.01.2005 - 30.06.2006 -
Erkrankungen bei Lamas
01.07.2004 - 31.12.2004 -
Nachweis virusspezifischer DNA
01.03.2004 - 01.05.2004 -
BKF-Übertragungsversuch
01.10.2003 - 28.02.2006 -
Auswertung Euterbefund Rind
01.09.2003 - 01.11.2004 -
Auswertung Euterbefunde Schaft/Ziege
01.09.2003 - 01.11.2004 -
Nachweis von Patronellen PCR
01.02.2003 - 01.05.2004 -
Pesti-Viren bei Schafen / Vorarlberg
01.02.2003 - 01.11.2004 -
Epidemiologie der Kälbereimeriose
01.01.2003 - 31.12.2003 -
PCR für Nachweis von L bratislava
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Die epidemiologische Bedeutung von Schaf, Ziege und Wildwiederkäuer im Infektionsgeschehen mit Pestiviren
01.11.2002 - 30.09.2004 -
Endoskopie der Atemwege bei Schaf und Ziege
10.10.2002 - 10.03.2004 -
Ultraschalluntersuchung der Zitze beim kleinen Wiederkäuer
01.05.2002 - 01.12.2002 -
Euterproblembetriebe
01.04.2002 - 01.03.2004 -
Klinische Reaktion, Zytokinprofilbestimmung und Leukozytenmarkeranalyse nach Immunisierung von Schweinen mit einer EU-ML-PRRSV-Vakzine
01.03.2002 - 01.07.2002 -
Evaluierung verschiedener Nachweismethoden zur Erkennung der Paratuberkulose
01.12.2001 - 30.11.2002 -
Serologische, bakteriologische und molekularbiologische Untersuchungen auf Paratuberkulose bei österreichischen Schlachtrindern, Schafen, Ziegen sowie Menschen
06.11.2001 - 31.10.2003 -
Vorkommen von Ochratoxin A im Serum von oberösterreichischen Schlachtschweinen
01.11.2001 - 01.07.2002 -
Übertragung eines EU-PRRS-Lebendimpfvirus von vakzinierten auf nicht-vakzinierte Jungsauen und Auswirkungen auf Reproduktionsparameter
01.09.2001 - 01.04.2002 -
Ferkel-Fit-Moor bei Saugferkeln
31.08.2001 - 25.09.2001 -
Auswirkungen von zearalenonkontaminierten Futtermitteln auf den Geschlechtstrakt von Jungsauen
01.02.2001 - 01.07.2002 -
Einfluss von Zearalenon und Zearanol bei Kalbinnen
01.12.2000 - 31.03.2001 -
Bedeutung von Mykotoxinen bei Kalbinnen
15.10.2000 - 28.02.2001 -
Fibrinogen-Plasminogen-Bindung bei Bakterien
01.09.2000 - 30.06.2002 -
Untersuchung des Zusammenhanges einer Infektion mit dem Virus der bovinen Virusdiarrhoe und dem Auftreten von Mastitis bei Milchkühen
01.09.2000 - 30.09.2002 -
Vorkommen von Selen im Mühlviertel, Oberösterreich
01.05.2000 - 01.05.2002 -
Untersuchungen zum homöopathischen Therapieerfolg bei puerperaler Endometritis der Sau anhand des Fertilitätsparameters "lebendgeborene Ferkel"
01.03.2000 - 31.03.2002 -
Validierung eines Fließverfahrens zur Bestimmung des Harnstoffgehaltes in Schaf- und Rindermilch und Bestimmung der physiologischen Bereiche der Milchinhaltsstoffe und Zellzahlen beim Milchschaf
01.03.2000 - 31.10.2001 -
Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von P3 Oxy-Foam, Cide-Foam, Veloucid und IO-Shield
01.11.1999 - 31.01.2002 -
Einsatz von Cobactan in der Mastitistherapie
01.10.1999 - 31.03.2002 -
Einsatz von Synulox in der Mastitistherapie
01.10.1999 - 31.03.2001 -
Untersuchung des Zusammenhanges einer Infektion mit dem Virus der bovinen Virusdiarrhoe und dem Auftreten von Mastitis
01.10.1999 - 31.05.2000 -
Untersuchungen über das Vorkommen von Lawsonia intracellularis in oberösterreichischen Schweinebetrieben
02.01.1999 - 31.01.2000 -
Gallensäuren beim Rind
01.10.1998 - 31.12.1998 -
Staphylokokkendifferenzierung und Feststellung der Toxinproduktion beim Milchschaf mittels verschiedener Methoden sowie Überprüfung der Pathogenität von Staphylokokken-Stämmen
01.10.1998 - 31.10.2001 -
Haltung und Tiergesundheit von Schweinen auf biologisch bewirtschafteten Betrieben in Österreich
01.04.1998 - 30.04.2001 -
In vivo Nachweis des Erregers des bösartigen Katarrhalfiebers (OHV-2) des Rindes mittels PCR
01.01.1998 - 30.12.1998 -
Nachweis von Anaplasma Marginale bei Rindern mittels Polymerase Kettenreaktion (PCR)
01.03.1997 - 30.03.1999 -
Klinische Euteruntersuchung; bakteriologische Untersuchung sowie Zellzahlbestimmung von Schaf- und Ziegenmilchproben
01.01.1996 - 19.01.1998 -
Überprüfung Verschiedener Untersuchungsmethoden zum Nachweis der Paratuberkulose sowie Querschnittsuntersuchung zum Auftreten der Paratuberkulose bei Rindern in Österreich
01.10.1994 - 30.01.1998
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Untersuchungen zur Eignung der Brixrefraktometrie zur Beurteilung der Immunglobulinkonzentration im Alpakakolostrum
01.09.2024 - 31.12.2025 -
Senkung der Totgeburtenrate beim Rind durch Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung des fetalen EKGs
01.07.2024 - 31.03.2027 -
OHDK-Highlighting the occurrence of pathogenic fungi in the skin of alpacas and llamas and their importance for animal and human health
01.10.2023 - 31.03.2027 -
Untersuchung zur Eignung der retikuloruminalen Motilität zur Voraussage der peripartalen Hypokalzämie beim Rind
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Wiederkäuermedizin im Alpenraum
01.09.2022 - 31.08.2027 -
Untersuchungen zur Prävalenz von Coxiella burnetii-Antikörpern in Tankmilchproben österreichischer Milchviehbetriebe
01.03.2022 - 28.02.2024 -
Epidemiologische Untersuchungen zum Auftreten des Bornaschen Krankheitsvirus (BoDV-1) bei Neuweltkamelen
01.08.2021 - 30.04.2024 -
Untersuchungen zum Kolostrummanagement und zur Kolostrumqualität im Bundesland Salzburg
01.11.2020 - 31.10.2023 -
Rolle von Fibroblast growth factor-23 (FGF-23) in der Pathogenese der Gebärparese beim Rind
01.02.2020 - 01.02.2022 -
Untersuchungen zur Einschätzung eines Mineralstoffgemisches (Ergänzungsfuttermittel Likra Alpa-Fit) bei Alpakas
01.11.2018 - 30.10.2019 -
Untersuchungen zur Eignung der Gastrin- und Pepsinogenkonzentrationen im Blut von Neuweltkamelen zur Diagnostik von Endoparasiten
14.05.2018 - 13.05.2019 -
Untersuchungen zum Auftreten von Resistenzen gegen Antiparasitika bei Alpakas in Deutschland
01.03.2018 - 29.02.2020 -
Untersuchungen zur Verhinderung des Hornwachstums bei Ziegenkitzen und Kälbern durch Injektion von Nelkenöl und Isoeugenol
01.10.2016 - 31.03.2021 -
Untersuchung zur Anwendung des WellionVetBELUA zur Messung der Konzentration von Betahydroxybutyrat Glucose beim Rind
01.12.2015 - 31.12.2016 -
Untersuchung zur Verbesserung der Routinediagnostik von Sc. uberis und Subtypisierung von mastitisassozierten Isolaten aus unterschiedlichen Milchviehbetrieben
01.11.2015 - 31.03.2017 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Untersuchungen zur Bedeutung von Lamas und Alpakas hinsichtlich potentieller Übertragung von seuchenhygienisch bedeutenden Viren, Bakterien und Parasiten auf landwirtschaftliche Nutztiere
01.12.2013 - 31.12.2017 -
Vegleichende Untersuchungen zum Mikrobiom des Labmagens bei Rindern ohne und mit Labmagenulzera
01.04.2013 - 01.04.2014 -
Paratuberkuloseprävalenz Rind
01.03.2012 - 31.12.2012 -
Erhebung der Eutergesundheit in österreichischen Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums sowie der Aussagekraft verschiedener Parameter für die Detektion klinischer und subklinischer Mastitiden
01.09.2011 - 28.02.2013 -
Pestiviren durch BDV Schafe
20.07.2007 - 31.01.2009 -
Möglichkeiten des Einsatzes von Umweltkotproben zum Nachweis von MAP in österreichischen Milchviehbetrieben.
01.11.2006 - 29.02.2008 -
Risikobewertung von Zellzahlwerten zur Unterstützung der Mastitisdiagnostik für die tierärztliche Herdenbetreuung im Rahmen des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes
01.03.2006 - 30.11.2008 -
Druckverhältnisse und Druckwellen im caudalen Epiduralraum beim Rind vor und nach Epiduralanästhesie
31.01.2006 - 31.12.2008 -
MAP bei Milchkühen Verlaufsuntersuchung (Para-TBC (2))
01.02.2005 - 30.06.2008 -
Langzeituntersuchung zur Paratuberkulose (Johne'sche Krankheit) in einem österreichischen Milchviehbetrieb.
01.01.2005 - 31.12.2007 -
Vergleichende Enthornungsversuche
01.01.2005 - 30.06.2006 -
Erkrankungen bei Lamas
01.07.2004 - 31.12.2004 -
Nachweis virusspezifischer DNA
01.03.2004 - 01.05.2004 -
BKF-Übertragungsversuch
01.10.2003 - 28.02.2006 -
Auswertung Euterbefund Rind
01.09.2003 - 01.11.2004 -
Auswertung Euterbefunde Schaft/Ziege
01.09.2003 - 01.11.2004 -
Nachweis von Patronellen PCR
01.02.2003 - 01.05.2004 -
Pesti-Viren bei Schafen / Vorarlberg
01.02.2003 - 01.11.2004 -
Epidemiologie der Kälbereimeriose
01.01.2003 - 31.12.2003 -
PCR für Nachweis von L bratislava
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Die epidemiologische Bedeutung von Schaf, Ziege und Wildwiederkäuer im Infektionsgeschehen mit Pestiviren
01.11.2002 - 30.09.2004 -
Endoskopie der Atemwege bei Schaf und Ziege
10.10.2002 - 10.03.2004 -
Ultraschalluntersuchung der Zitze beim kleinen Wiederkäuer
01.05.2002 - 01.12.2002 -
Euterproblembetriebe
01.04.2002 - 01.03.2004 -
Klinische Reaktion, Zytokinprofilbestimmung und Leukozytenmarkeranalyse nach Immunisierung von Schweinen mit einer EU-ML-PRRSV-Vakzine
01.03.2002 - 01.07.2002 -
Evaluierung verschiedener Nachweismethoden zur Erkennung der Paratuberkulose
01.12.2001 - 30.11.2002 -
Serologische, bakteriologische und molekularbiologische Untersuchungen auf Paratuberkulose bei österreichischen Schlachtrindern, Schafen, Ziegen sowie Menschen
06.11.2001 - 31.10.2003 -
Vorkommen von Ochratoxin A im Serum von oberösterreichischen Schlachtschweinen
01.11.2001 - 01.07.2002 -
Übertragung eines EU-PRRS-Lebendimpfvirus von vakzinierten auf nicht-vakzinierte Jungsauen und Auswirkungen auf Reproduktionsparameter
01.09.2001 - 01.04.2002 -
Ferkel-Fit-Moor bei Saugferkeln
31.08.2001 - 25.09.2001 -
Auswirkungen von zearalenonkontaminierten Futtermitteln auf den Geschlechtstrakt von Jungsauen
01.02.2001 - 01.07.2002 -
Einfluss von Zearalenon und Zearanol bei Kalbinnen
01.12.2000 - 31.03.2001 -
Bedeutung von Mykotoxinen bei Kalbinnen
15.10.2000 - 28.02.2001 -
Fibrinogen-Plasminogen-Bindung bei Bakterien
01.09.2000 - 30.06.2002 -
Untersuchung des Zusammenhanges einer Infektion mit dem Virus der bovinen Virusdiarrhoe und dem Auftreten von Mastitis bei Milchkühen
01.09.2000 - 30.09.2002 -
Vorkommen von Selen im Mühlviertel, Oberösterreich
01.05.2000 - 01.05.2002 -
Untersuchungen zum homöopathischen Therapieerfolg bei puerperaler Endometritis der Sau anhand des Fertilitätsparameters "lebendgeborene Ferkel"
01.03.2000 - 31.03.2002 -
Validierung eines Fließverfahrens zur Bestimmung des Harnstoffgehaltes in Schaf- und Rindermilch und Bestimmung der physiologischen Bereiche der Milchinhaltsstoffe und Zellzahlen beim Milchschaf
01.03.2000 - 31.10.2001 -
Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von P3 Oxy-Foam, Cide-Foam, Veloucid und IO-Shield
01.11.1999 - 31.01.2002 -
Einsatz von Cobactan in der Mastitistherapie
01.10.1999 - 31.03.2002 -
Einsatz von Synulox in der Mastitistherapie
01.10.1999 - 31.03.2001 -
Untersuchung des Zusammenhanges einer Infektion mit dem Virus der bovinen Virusdiarrhoe und dem Auftreten von Mastitis
01.10.1999 - 31.05.2000 -
Untersuchungen über das Vorkommen von Lawsonia intracellularis in oberösterreichischen Schweinebetrieben
02.01.1999 - 31.01.2000 -
Gallensäuren beim Rind
01.10.1998 - 31.12.1998 -
Staphylokokkendifferenzierung und Feststellung der Toxinproduktion beim Milchschaf mittels verschiedener Methoden sowie Überprüfung der Pathogenität von Staphylokokken-Stämmen
01.10.1998 - 31.10.2001 -
Haltung und Tiergesundheit von Schweinen auf biologisch bewirtschafteten Betrieben in Österreich
01.04.1998 - 30.04.2001 -
In vivo Nachweis des Erregers des bösartigen Katarrhalfiebers (OHV-2) des Rindes mittels PCR
01.01.1998 - 30.12.1998 -
Nachweis von Anaplasma Marginale bei Rindern mittels Polymerase Kettenreaktion (PCR)
01.03.1997 - 30.03.1999 -
Klinische Euteruntersuchung; bakteriologische Untersuchung sowie Zellzahlbestimmung von Schaf- und Ziegenmilchproben
01.01.1996 - 19.01.1998 -
Überprüfung Verschiedener Untersuchungsmethoden zum Nachweis der Paratuberkulose sowie Querschnittsuntersuchung zum Auftreten der Paratuberkulose bei Rindern in Österreich
01.10.1994 - 30.01.1998