Ethologische Untersuchungen zur Überprüfung eines Fragebogens zur Einstellung von Landwirten gegenüber Kühen
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.01.2000
-
01.07.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Art und Weise des Umganges mit Tieren ist ein wesentlicher Aspekt für eine artgemäße Tierhaltung. Ein Mangel an Verständnis für das Tier und negativer Umgang kann Produktivitätsverluste zur Folge haben und das Unfallrisiko für den Betreuer ansteigen lassen. Die Einstellung ist neben der Persönlichkeit eine wichtige Determinante des Verhaltens eines Menschen. Dies gilt gleichfalls im Verhalten des Landwirtes oder Stallpersonals gegenüber den Tieren (sowohl direkter Umgang als auch Entscheidungen zum Management). Verhaltensänderungen, z.B. im Umgang mit den Tieren, können daher über Einstellungsveränderungen erzielt werden.
In dem Forschungsvorhaben wurde ein Fragebogen entwickelt, auf dessen Grundlage es möglich sein wird, eine gezielte Verbesserung des Umgangs mit Rindern zu erreichen. Durch die Ermittlung der Bedeutung verschiedener Komponenten der Einstellung (affektiv, kognitiv und konativ) hinsichtlich des Verhaltens des Tierbetreuers gegenüber Tieren sollten Ansatzpunkte für die Veränderung eines negativen Umganges und der zugehörigen Einstellung herausgearbeitet werden. Die Überprüfung des Fragebogens erfolgte durch Beobachtungen im Melkstand hinsichtlich des Verhaltens der Melker und der Tiere. Damit wurde zudem die Bedeutung bestimmten Verhaltens des Melkers für das Verhalten der Tiere ermittelt.