Chitosan als Futterzusatz zur Behandlung der Azotämie der Katze
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.02.2003
-
31.10.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Chitosan ist ein Futterzusatz, der entwickelt wurde um urämische Toxine und Phosphor im Darm zu binden. Chitin und Chitosan haben als funktionelle Futterzusätze bereits einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Verschiedene Effekte wurden bei Mensch und Tier bereits nachgewiesen, vor allem eine cholesterinsenkende Wirkung. Chitosan löst sich in saurem Milieu und koaguliert in alkalischer Umgebung. In einer kürzlich fertiggestellten Studie beim Hund wurde gezeigt, daß Chitin im Magen-Darm-Trakt stabil ist, wohingegen Chitosan im Magen und im Dickdarm angegriffen wird. Das Wissen über den Darmmetabolismus und die potentiellen Effekte auf intraintestinale und absorptive Prozesse bei Karnivore ist sehr beschränkt.
Folgende Probleme werden in der vorliegenden Studie behandelt:
1. Effizienz von Chitosan bei klinisch kranken Patienten
2. Effizienz verschiedener Dosen im Hinblick auf die Unterdrückung der Phosphorabsorption
3. Effekte auf Ammoniakbildung und ¿absorption und Einfluß auf andere Produkte des Proteinabbaus
4. Effekte auf den Fettmetabolismus