Mutation der mitochondrialen DNA und neurodegenerative Erkrankungen bei Schneeleoparden (Zl.80/04-1)
Kurzbezeichnung
Schneeleoparden
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.04.2005
-
31.12.2008
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Schneeleoparden und Geparden sind vom Aussterbern bedroht. Beide Felidenarten werden in Erhaltungszuchtprogrammen in Zoos gehalten. Beide Arten weisen neurodegerenative und multisystemische Erkrankungen ungeklörter Ursache auf. Es konnten bisher keine infektiösen, haltungs-, ernährungs- oder vergiftungsbedingten Ursachen gefunden werden. Der Verlauf dieser Erkrankungen zeigt Ähnlichkeiten mit Erkrankungen beim Menschen, die durch Mutationen der mitochondrialen DAN (mtDNA) verursacht werden. Das Hauptaugenmerk des beantragten Projektes ist die Sequenzierung und die Suche nach Mutationen in der mtDNA von Schneeleoparden, sowie vergleichende Untersuchung der mtDNA zwischen Schneeleoparden und Geparden. In einem durch ein Doktorandenstipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geförderten Projekt wurden Mutationen im ND5 Gen der mitochondrialen DNA bei 11 von 18 erkrankten Geparden gefunden. Diese Mutationen weisen auf eine mögliche Beteiligung mitochondrialer Mutationen an der Ätiologie neurodegenerativer und multisystemischer Erkrankungen hin. Inwieweit diese, und weitere Mutationen der mtDNA bei Schneeleoparden vorkommen und evt. krankheitsauslösend sind, soll in dieser vergleichenden Studie untersucht werden.