Center
|
Grundlagenforschung
Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie : FIWI
Kontakt:
Straße und Hausnr.
Savoyenstraße 1
Ort
1160
Wien
Land
Österreich
E-Mail
Homepage
interne Organisation
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Breathing for Biodiversity Conservation: Innovations in Elephant Lung Ventilation and Oxygenation Monitoring
01.01.2026 - 31.12.2027 -
Immunogenetik von wildlebenden Caniden in Thailand: Zusammenhänge zwischen genetischer Vielfalt, Krankheitsrisiko und Arterhaltung
01.10.2025 - 30.09.2027 -
„Stress unter Last“ – Untersuchung der physiologischen Stressantwort bei simuliertem Helikoptertransport von Nashörnern
29.05.2025 - 01.12.2026 -
Evaluierung der Ausbreitung und Möglichkeiten zur Eindämmung des Amerikanischen Riesenleberegels beim Rotwild
01.11.2024 - 31.10.2027 -
Unleashing the power of genomics to stop the invasion of Fascioloides magna in Europe
01.07.2024 - 31.12.2025 -
Müll als Futterquelle für Zugvogel: Vor- oder Nachteil?
01.05.2024 - 30.04.2028 -
Pilotstudie-Verbesserung der Umsiedlung von Nashörnern mit dem Hubschrauber
18.03.2024 - 31.12.2025 -
Strengthening smallholders breeding capacities towards sustainable pig production in Burkina Faso
15.03.2024 - 14.03.2027 -
Entwicklung von analytischen Nachweismethoden in der Wildtiertoxikologie
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Globale Veränderungen und Veränderungen der Tierpersönlichkeiten: eine potenzielle neue Bedrohung für die Biodiversität?
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Monitoring des Gesundheitsstatus der Wildtierpopulationen aus der Stadt Wien 2024 - 2025
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Xenobiotika und Pathogenität von Vogelgrippeviren
01.01.2024 - 31.12.2026 -
Ökosystem Wald (Teil II): Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Populationsökologie des Siebenschläfers
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Beratung und DNA-Analysen von großen Beutegreifern für das Österreichzentrum Bär Wolf Luchs (ÖZ)
01.09.2023 - 31.12.2025 -
Supporting governance action to improve the prevention, prosecution and law enforcement of wildlife crime
01.09.2023 - 31.08.2028 -
Stärkung der Kapazitäten für genetische Biokontrolle im Zuge des Klimawandels in Armenien (Strengthening Genetic Biocontrol Capacities under Climate Change in Armenia)
01.04.2023 - 30.03.2027 -
Novel approaches to alleviating opoid-induced side effects in etorphine-immobilised ungulates
15.04.2022 - 14.04.2027 -
Immunomodulatory products of the Siberian fluke Opisthorchis
01.09.2021 - 30.06.2026 -
Socioeconomic and genetic monitoring for conserving the culturals inhertiance in the indigenous "Lobi" cattle of south-western Burkino Faso
01.09.2021 - 31.12.2025 -
Memory retention and cognition in hibernators
01.02.2021 - 31.01.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Vorprojekt für ein Artenschutzprojekt zum Luchs in Österreich
01.03.2023 - 31.08.2023 -
Überwachung von SARS-CoV-2 bei europäischen Fledermausarten
01.02.2023 - 31.12.2023 -
Advancing local capacities for livestock breeding practice and research in Burkina Faso
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Improving animal welfare during rhinoceros translocation in Southern Africa
01.06.2022 - 01.10.2024 -
Applicability of Benford’s law to movement data of red deer in game enclosures
01.04.2022 - 15.06.2023 -
Strengthening Genetic Biocontrol Capacities under Climate Change in Armenia
10.01.2022 - 10.05.2022 -
Erforschung klimatischer und anthropogener Einflüsse auf die Gämse zur Entwicklung eines nachhaltigen Managements
01.01.2022 - 31.12.2024 -
HYPOxemia and HYPOthermia in foraging elephant seals: diving into physiological conundrums
01.09.2021 - 31.08.2024 -
Characterization of selected innate immunity genes in domestic and wild felids, with a focus on natural killer cell receptors (NKRS)
01.05.2021 - 30.04.2025 -
Improving livestock protection for the direct benefit of wolf conservation in the German-speaking Alpine Region
01.09.2020 - 31.08.2025 -
Beratung und Unterstützung des Österreichzentrum Bär Wolf Luchs
01.01.2020 - 30.11.2023 -
Comparison of life-history traits between fat and food-storing hibernators
01.01.2020 - 31.12.2022 -
DNA-Probenanalyse im Rahmen des genetischen Monitorings von großen Beutegreifern in Österreich
01.01.2020 - 31.08.2023 -
Vorkommen der AA Amyloidose bei heimischen Wildtieren
01.01.2020 - 31.03.2021 -
Optimierung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft
01.11.2019 - 31.10.2021 -
LIFE WOLFALPS EU
01.09.2019 - 30.09.2024 -
Untersuchungen zur genetischen Vielfalt der wiedereingebürgerten Przewalski-Pferdepopulation im Schutzgebiet Great Gobi B und zum Ausmaß der Hybridisierung mit Hauspferden
01.07.2019 - 31.03.2023 -
Genomic BIodiversity Knowledge for Resilient Ecosystems
08.03.2019 - 07.03.2023 -
Adaptive genetic diversity in African & Asiatic cheetahs (Acinonyx jubatus)
01.01.2019 - 28.02.2022 -
Physiological plasticity of antelope to buffer climate change
01.01.2019 - 31.08.2020 -
Occurrence of Fraciselle tularensis in wildlife from Lower Austria and characterization of histopathological lesions
01.09.2018 - 31.08.2019 -
Plasticity Of Ontogeny Of Energy Saving Mechanisms In Heterothermic Mammals
01.08.2018 - 31.10.2023 -
Quantitative Absicherung der wiederangesiedelten Habichtskauz - Vorkommen im Biosphärenpark Wienerwald & im Wildnisgebiet Dürrenstein
01.04.2018 - 30.06.2021 -
Building a Chromosome assembled genome dromedary including low-coverage next generation sequencing of a Radiation Hybrid Panel
01.03.2018 - 30.11.2021 -
Bruterfolg des Sakerfalken (Falco cherrug) in Abhängigkeit von Brutplatztypen und Wetter rund um die Millionenstadt Wien
01.01.2018 - 31.03.2020 -
Phylogeography of the Hungarian Caspian Whipsnake
01.01.2018 - 31.12.2019 -
Charakterisierung des Immunogenoms in Altweltkameliden
01.09.2017 - 31.08.2021 -
Populationsbasiertes transnationales Monitoring, Management und Integration von Interessensgruppen des Europäischen Luchses
01.07.2017 - 30.09.2020 -
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und saisonale Anpassung
01.03.2017 - 30.06.2022 -
Luchsprojekt Oberösterreich
01.02.2017 - 31.12.2019 -
Integratives und zukunftsorientiertes Wildtier-und Habitat-Management im alpinen Raum
01.11.2016 - 31.12.2019 -
Wildtiermanagement im Klimawandel: Untersuchungen zur Thermoregulation beim Wildschwein
01.09.2016 - 31.08.2020 -
Luchsprojekt NÖ
01.05.2016 - 30.09.2020 -
Lokal ansässige Kühe in Burkino Faso - Charakterisierung und nachhaltige Nutzung
01.04.2016 - 30.11.2020 -
Auswirkungen der Geschlechts- und Altersstruktur des Abschusses auf das Geschlechterverhältnis bei den Kälbern bei Rotwild
01.03.2016 - 31.08.2016 -
Kamele, Wissenschaft & DU
01.03.2016 - 31.12.2017 -
Role of the brown rat (Rattus norvegicus) in the epidemiology of existent an (re)emerging diseases in an urban habitat
01.12.2015 - 30.11.2019 -
Alpine Nature 2030 - New ways for the next generation
15.06.2015 - 31.10.2016 -
Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd-, und Tourismuswirtschaft
15.01.2015 - 31.01.2018 -
Integriertes nachhaltiges Management von wildlebenden Huftieren in Gebirgsökosystemen
07.01.2015 - 30.06.2017 -
Aquavir: Wasser als ein aquatischer Vektor für neue virale Erkrankungen
01.01.2015 - 31.12.2017 -
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Winterschlaf und Alterung
01.09.2014 - 31.08.2019 -
Populationsmanagement und -schutz von Braunbären in den nördlichen Dinariden und Alpen
01.07.2014 - 30.06.2019 -
Birkhuhn-Habitatsverwertung (GIS Modellierung) als Grundlage für Habitatsverbesserung/- Erhaltung sowie Bestandsstützung/Wiedereinbürgerung das Birkhuhns im Waldviertel
10.05.2014 - 31.07.2014 -
Kommunikation Wolf-Jagd
01.10.2013 - 30.09.2015 -
Aufwertende Vernetzung und nachhaltige Ressourcennutzung in Sinne einer erfolgreichen Bewirtschaftung des Ökosystems der Alpen
01.09.2013 - 30.11.2014 -
Understanding onagers-human conflicts to develop evidence based conservation strategies for the critically endangered onager population in Bahram-e Goor Protected Area, Iran.
01.07.2013 - 30.06.2014 -
Habichtskauz Wiederansiedlung
01.03.2013 - 31.12.2014 -
Prädationsrisiko, Stress und Life-History-Taktiken des Siebenschläfers
01.01.2013 - 31.12.2016 -
Genomische Spuren der Domestikation in Altweltkameliden
04.06.2012 - 03.10.2015 -
Sponsoring Raum- und Habitatnutzung des iranischen Onager
01.06.2012 - 01.06.2017 -
Information im Pferdeschwanz - Isotopenanalyse zur Ökologie dreier Equiden
01.04.2012 - 30.09.2016 -
Footprints of domestication in Old World camelids
01.03.2012 - 01.03.2016 -
Einflüsse interner und externer Energiespeicher auf Winterschlafmuster bei Feldhamstern
01.01.2012 - 31.12.2016 -
Reconsiling Renewable Energy Production and Nature in the Alps
01.10.2011 - 31.12.2017 -
Reproduktionsstrategien des Wildschweins (Sus scrofa): Grundlage für ein effektives Wildtiermanagement
01.09.2011 - 31.08.2014 -
Tuberculosis in alpine wildlife - monitoring diagnostics and potential control strategies of tuberculosis in wild animals in the alpine provinces of Austria, Germany, Italy and Switzerland
28.08.2011 - 28.08.2013 -
Leben und Tod: Thermogenese, Stoffwechsel und Membranen
01.03.2011 - 31.05.2015 -
Membranfettsäurenzusammensetzung in der Ames Zwergmaus
01.01.2010 - 30.04.2011 -
Polyunsaturated fatty acids/cardiac function/metabolism
01.01.2010 - 31.12.2013 -
Struktur der Microbiota von Quellen fäkaler Verunreinigung
01.12.2009 - 28.02.2014 -
Erarbeitung von methodischen Standards für die Erfolgskontrolle von Wildquerungshilfen
01.09.2009 - 31.08.2010 -
Grundlagen Rotwildmanagement Tirol
01.08.2009 - 28.02.2010 -
Monitoring der Raufußhühner in Tirol in Referenzgebieten: Pilotstudie zur optimierung der Erhebungsmethoden
01.07.2009 - 31.03.2010 -
Prävalenzerhebung potientiell wasserübertragender Zoonoseerreger von Nutz- und Wildtieren im Quellschutzgebiet
01.06.2009 - 31.03.2010 -
Das Risiko der Übertragung von Paratuberkulose zwischen Nutztieren und Wildtieren
01.04.2009 - 31.03.2011 -
Konservierung von ungarischen Wiesenvipern (Vipera ursinii rakosiensis) in der Ebene der Karpaten
31.01.2009 - 31.12.2012 -
ECONNECT Improving ecological connectivity in the Alps
01.10.2008 - 30.09.2011 -
Ein neuer Ansatz des Konfliktmanagements zwischen Menschen und Wildtieren: Integrative ökologische und räumliche Planung auf verschiedenen Ebenen für den Wienerwald und seine funktionelle Umgebung.
01.09.2008 - 31.08.2011 -
Wiederansiedelung des Habichtskauzes (Stix uralensis) am NO-Alpenrand
10.07.2008 - 31.12.2012 -
Telemetriesender und -anbringung an Przewalskipferden und Aueroxen im Nationalpark Hortobágy (Ungarn) zur vergleichenden Untersuchung des saisonalen Energiestoffwechsels
01.05.2008 - 31.12.2008 -
Entkoppelte Atmung, Stoffwechselgleichgewicht und Lebensspanne
01.03.2008 - 31.08.2011 -
Nahrung und winterlicher Hypometabolismus beim Rothirsch
01.03.2008 - 28.02.2011 -
Zoonosen und Quellschutz
15.01.2008 - 31.08.2008 -
Grundlagen für Managementkonzepte für die Rückkehr von Großraubtieren - Rahmenplan Wolf
01.01.2008 - 30.06.2010 -
Reproduktion und Winterschlaf beim Siebenschläfer
01.01.2008 - 01.01.2011 -
Vogelschutzrichtlinie
01.11.2007 - 30.04.2009 -
Erhebung der radioaktiven Belastung von Wildbret
01.10.2007 - 30.07.2009 -
Begleitforschung zum Projekt "Nationalparkreviere im Gasteinertal"
01.07.2007 - 31.12.2010 -
Möglichkeiten zur Sicherung von Zeiselbeständen, deren Lebensraum durch Baumaßnahmen verändert wird.
01.07.2007 - 31.01.2009 -
Thermoregulation des Elefanten
01.04.2007 - 31.03.2009 -
MHC Diversität beim Feldhasen
16.01.2007 - 29.02.2008 -
MHC-Variabilität, Endoparasiten und Fitness beim Feldhasen
16.11.2006 - 15.06.2009 -
Analyse von ausgewählten Wildverbiss-Kontrollzaunflächen in Niederösterreich
01.11.2006 - 31.01.2008 -
Populationsgenetische Analysen von freilebenden Zieseln
01.10.2006 - 31.01.2007 -
Telemetrisches Monitoring eines immaturen Bartgeiers im Alpenraum sowie Datenauswertung und -aufbereitung für Öffentlichkeitsarbeit
01.08.2006 - 31.12.2007 -
Wildkamel Mongolei
01.08.2006 - 01.08.2009 -
BOKU - Parlavis
01.05.2006 - 30.09.2009 -
Wildeselforschung auf Landschaftsebene in der Mongolei
01.03.2006 - 31.03.2010 -
Habitatanalysen in Fasanbioptopen unterschiedlicher Populationsdichten
01.01.2006 - 31.01.2009 -
Intensivmonitoring von österreichischen Ötscherbären
01.01.2006 - 31.12.2009 -
WWF Braunbär
01.01.2006 - 31.12.2009 -
Auswertung des Raufußhuhn-Monitorings im Land Tirol
12.12.2005 - 15.04.2006 -
Beurteilung Wildverbissmonitoring
01.08.2005 - 31.12.2006 -
Beurteilung Wildverbissmonitoring
01.08.2005 - 31.08.2009 -
NPR HOHE TAUERN - Steinbock
01.08.2005 - 31.03.2011 -
Untersuchungen zum Raumverhalten des Alpensteinbocks in den Hohen Tauern
01.08.2005 - 31.01.2008 -
Auswirkung des Geburtsdatums auf die Fortpflanzung
01.07.2005 - 31.08.2009 -
Verbreitung von Infektionen mit Brucella suis Typ II bei Wildschweinen im nördlichen Ober- und Niederösterreich
01.07.2005 - 28.02.2007 -
Entwicklung und Herstellung von Messeinrichtungen zur Analyse und Registrierung von Stoffwechselraten
13.06.2005 - 31.12.2007 -
Redox Proteins and Apoptosis
12.05.2005 - 30.08.2008 -
UNECE Integrated Monitoring Standort Zöbelboden - Wildökologische Auswertung
01.05.2005 - 31.10.2005 -
Entwicklung eines integrativen Modells für nachhaltige Jagd und Wildtiernutzung im Biosphärenpark Wienerwald
01.04.2005 - 31.10.2008 -
Physiologische Grenzen des Energieumsatzes bei Säugetieren
01.03.2005 - 01.03.2008 -
Entwicklung und Bau transportabler Sauerstoffanalysatoren
16.10.2004 - 30.04.2005 -
Physiologische Ursachen der Limitierung des Energieumsatzes bei Säugetieren
01.10.2004 - 30.09.2006 -
NP Neusiedler See-Seewinkel- Monitoring und Management von Wildtieren im Nationalpark
01.08.2004 - 31.12.2008 -
Ökologische und ökonomische Trasseninstandhaltung bei Hochspannungsleitungen
01.06.2004 - 31.03.2005 -
Entwicklung und Programmierung von Auswerteroutinen sowie eines Darstellungs- und Präsentationsteiles für die Verjüngungs in den Quellschutzwäldern der Gemeinde Wien am Beispiel der Wiederholungserhebungen des Jahres 2003
01.01.2004 - 31.05.2004 -
Quantifizierung der Stressbelastung beim Rotwild durch nicht-invasive Bestimmung von Glucocorticoid-Metaboliten im Kot
01.11.2003 - 31.12.2005 -
Nachhaltigkeit Jagd
01.09.2003 - 30.04.2006 -
Untersuchung der Fressgewohnheiten von wiedereingebürgerten Przewalski Pferden in der SW Mongolei
01.08.2003 - 31.07.2005 -
Vorarlberg - Evaluierung Jagdgesetz
01.07.2003 - 31.01.2006 -
Herzfrequenztelemetrie bei Graugänsen
01.01.2003 - 31.12.2006 -
NP Hohe Tauern - Rotwildtelemetrie
01.01.2003 - 31.10.2006 -
Nationalpark Hohe Tauern - Gasteiner Tal
01.01.2003 - 31.12.2006 -
Nahrung und saisonale Anpassungen bei Rothirschen
01.11.2002 - 31.03.2005 -
Wildökologisches Monitoring im Nationalpark Donau-Auen
01.09.2002 - 30.04.2005 -
Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd
01.08.2002 - 30.11.2002 -
Roe Deer Habitat
01.08.2002 - 30.04.2005 -
Feldhasen in der Kulturlandschaft: Die Bedeutung von Brachen für Nahrungsökologie, Energiehaushalt und Populationsdynamik
01.07.2002 - 30.06.2006 -
Neue Methoden der Altersbestimmung beim Europäischen Feldhasen
01.03.2002 - 31.03.2003 -
Ausmaß und Ursachen saisonaler Schwankungen im Energiehaushalt bei Przewalskipferden (Equus przewalskii)
01.01.2002 - 30.06.2006 -
Biosphärenpark Wiener Wald
01.11.2001 - 15.03.2002 -
Digitale Ausscheidung potentieller Auerwildgebiete im Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Autonome Provinz Bozen-Südtirol
01.11.2001 - 30.06.2003 -
Kosten und Nutzen saisonaler Änderungen von Organgrößen frei lebender Alpenmurmeltiere
01.11.2001 - 30.06.2005 -
Biodiversität in der europäischen Agrarlandschaft - Hasen als Umbrella Species
20.07.2001 - 31.10.2001 -
Einfluss von Wildverbiss auf die Waldverjüngung bei der Sanierung von sekundären Fichtenwald-Ökosystemen (Kobernausserwald und Wilhelmsburg)
20.05.2001 - 31.01.2003 -
Umweltverträglichkeitsprüfung Koralmbahn Kärnten
01.05.2001 - 30.11.2001 -
Stress und Fruchtbarkeit bei weiblichen Feldhasen
01.02.2001 - 31.01.2004 -
Die relative Bedeutung von Deckung und Ernährung für Bruterfolg und Überleben von Fasan und Rebhuhn in der Agrarlandschaft
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Genetische Untersuchungen des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Management von Bodenbrütern mit Schwerpunkt Fasan und Rebhuhn
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Nationalpark Thayatal: Aufbau und wissenschaftliche Betreuung des wildtierökologischen Monitorings
01.10.2000 - 30.09.2002 -
Wildökologische Raumplanung Bundesland Kärnten
01.09.2000 - 31.08.2003 -
Kostenreduktion bei Grünbrücken durch deren rationellen Einsatz (Kriterien- Indikatoren - Mindeststandards)
01.07.2000 - 30.06.2001 -
Einfluss von Blei auf die Verteilung der Fettsäuren im weißen Fettgewebe des Alpenmurmeltieres (Marmota Marmota)
01.04.2000 - 31.12.2001 -
Genetische Variabilität, populationsgenetische Struktur und Hybridisierung des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
15.01.2000 - 15.11.2002 -
Auswirkung von Stress auf das Schälverhalten beim Rotwild
01.10.1999 - 30.04.2004 -
Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd
01.07.1999 - 30.09.2001 -
Wildökologische Raumplanung im Nationalpark Donau-Auen
01.07.1999 - 30.06.2001 -
Energiestoffwechsel von Gämsen und der Einfluss menschlicher Störungen
01.01.1999 - 31.12.2002 -
Inzucht und Fitness beim Rebhuhn (Perdix perdix)
01.01.1999 - 31.03.2002 -
Inzucht und Fitness beim Rebhuhn (Perdix perdix), Teil II
01.01.1999 - 30.09.2002 -
Monitoring von Wildtieren im Nationalpark Kalkalpen
15.09.1998 - 30.06.2001 -
Fettsäurenaufnahme und Winterschlaf beim Alpenmurmeltier
01.04.1998 - 30.09.2001 -
Einfluss des Schalenwildes auf die Biodiversität der Waldvegetation
01.03.1998 - 28.02.2007 -
Wechselwirkung Schalenwild - Waldvegetation
01.03.1998 - 28.02.2007 -
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Modellprojekt "Nationalpark-Reviere im Gasteinertal"
01.02.1998 - 31.01.2003 -
Optische Altersschätzung nach der Zahnabnutzung beim Rotwild aus dem Bundesland Niederösterreich unter Berücksichtigung geologisch unterschiedlicher Regionen und Nahrungsverhältnisse
29.12.1997 - 29.12.2002 -
Bestimmung von Corticosteroidmetaboliten im Kot von Feldhasen zur nicht-invasiven Erhebung von Belastungen (A*: Teilbereich des Projektes: Metabolisierung, Ausscheidung und Bestimmung von Glukokortikoiden; Zl. BCH)
20.10.1997 - 31.12.2006 -
Physiologische Aspekte der Populationsdynamik bei Europäischen Feldhasen (Lepus europaeus)
15.04.1996 - 01.10.2002 -
Entwicklung und Anwendung von Methoden zur drahtlosen Übertragung ethologischer und physiologischer Parameter von Wildtieren (Biotelemetrie)
01.01.1996 - 31.12.2008 -
Monitoring des Gesundheitszustandes jagdbarer Wildtierarten in Österreich
01.01.1996 - 31.12.2008 -
Monitoring der Schadstoffbelastung freilebender Wildtiere in Österreich
01.02.1995 - 31.12.2009 -
Genetische Vielfalt und Inzuchtwirkung beim Feldhasen, Lepus europaeus
15.01.1995 - 15.03.2005 -
Wildökologische Auswirkungen von Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege naturnaher Landschaftselemente
01.04.1994 - 31.03.2004 -
Integrales Habitat- und Wildmanagement (FUST-Achenkirch)
16.07.1993 - 31.12.2005 -
Untersuchungen zur Stressbelastung und zum Energieverbrauch von Rot- und Rehwild unter Gehegebedingungen
28.02.1990 - 15.11.2001 -
Nachhaltige Eingliederung von Wildtieren in die Kulturlandschaft
01.05.1989 - 30.06.2007
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Breathing for Biodiversity Conservation: Innovations in Elephant Lung Ventilation and Oxygenation Monitoring
01.01.2026 - 31.12.2027 -
Immunogenetik von wildlebenden Caniden in Thailand: Zusammenhänge zwischen genetischer Vielfalt, Krankheitsrisiko und Arterhaltung
01.10.2025 - 30.09.2027 -
„Stress unter Last“ – Untersuchung der physiologischen Stressantwort bei simuliertem Helikoptertransport von Nashörnern
29.05.2025 - 01.12.2026 -
Evaluierung der Ausbreitung und Möglichkeiten zur Eindämmung des Amerikanischen Riesenleberegels beim Rotwild
01.11.2024 - 31.10.2027 -
Unleashing the power of genomics to stop the invasion of Fascioloides magna in Europe
01.07.2024 - 31.12.2025 -
Müll als Futterquelle für Zugvogel: Vor- oder Nachteil?
01.05.2024 - 30.04.2028 -
Pilotstudie-Verbesserung der Umsiedlung von Nashörnern mit dem Hubschrauber
18.03.2024 - 31.12.2025 -
Strengthening smallholders breeding capacities towards sustainable pig production in Burkina Faso
15.03.2024 - 14.03.2027 -
Entwicklung von analytischen Nachweismethoden in der Wildtiertoxikologie
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Globale Veränderungen und Veränderungen der Tierpersönlichkeiten: eine potenzielle neue Bedrohung für die Biodiversität?
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Monitoring des Gesundheitsstatus der Wildtierpopulationen aus der Stadt Wien 2024 - 2025
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Xenobiotika und Pathogenität von Vogelgrippeviren
01.01.2024 - 31.12.2026 -
Ökosystem Wald (Teil II): Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Populationsökologie des Siebenschläfers
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Beratung und DNA-Analysen von großen Beutegreifern für das Österreichzentrum Bär Wolf Luchs (ÖZ)
01.09.2023 - 31.12.2025 -
Supporting governance action to improve the prevention, prosecution and law enforcement of wildlife crime
01.09.2023 - 31.08.2028 -
Stärkung der Kapazitäten für genetische Biokontrolle im Zuge des Klimawandels in Armenien (Strengthening Genetic Biocontrol Capacities under Climate Change in Armenia)
01.04.2023 - 30.03.2027 -
Vorprojekt für ein Artenschutzprojekt zum Luchs in Österreich
01.03.2023 - 31.08.2023 -
Überwachung von SARS-CoV-2 bei europäischen Fledermausarten
01.02.2023 - 31.12.2023 -
Advancing local capacities for livestock breeding practice and research in Burkina Faso
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Improving animal welfare during rhinoceros translocation in Southern Africa
01.06.2022 - 01.10.2024 -
Novel approaches to alleviating opoid-induced side effects in etorphine-immobilised ungulates
15.04.2022 - 14.04.2027 -
Applicability of Benford’s law to movement data of red deer in game enclosures
01.04.2022 - 15.06.2023 -
Strengthening Genetic Biocontrol Capacities under Climate Change in Armenia
10.01.2022 - 10.05.2022 -
Erforschung klimatischer und anthropogener Einflüsse auf die Gämse zur Entwicklung eines nachhaltigen Managements
01.01.2022 - 31.12.2024 -
HYPOxemia and HYPOthermia in foraging elephant seals: diving into physiological conundrums
01.09.2021 - 31.08.2024 -
Immunomodulatory products of the Siberian fluke Opisthorchis
01.09.2021 - 30.06.2026 -
Socioeconomic and genetic monitoring for conserving the culturals inhertiance in the indigenous "Lobi" cattle of south-western Burkino Faso
01.09.2021 - 31.12.2025 -
Characterization of selected innate immunity genes in domestic and wild felids, with a focus on natural killer cell receptors (NKRS)
01.05.2021 - 30.04.2025 -
Memory retention and cognition in hibernators
01.02.2021 - 31.01.2026 -
Improving livestock protection for the direct benefit of wolf conservation in the German-speaking Alpine Region
01.09.2020 - 31.08.2025 -
Beratung und Unterstützung des Österreichzentrum Bär Wolf Luchs
01.01.2020 - 30.11.2023 -
Comparison of life-history traits between fat and food-storing hibernators
01.01.2020 - 31.12.2022 -
DNA-Probenanalyse im Rahmen des genetischen Monitorings von großen Beutegreifern in Österreich
01.01.2020 - 31.08.2023 -
Vorkommen der AA Amyloidose bei heimischen Wildtieren
01.01.2020 - 31.03.2021 -
Optimierung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft
01.11.2019 - 31.10.2021 -
LIFE WOLFALPS EU
01.09.2019 - 30.09.2024 -
Untersuchungen zur genetischen Vielfalt der wiedereingebürgerten Przewalski-Pferdepopulation im Schutzgebiet Great Gobi B und zum Ausmaß der Hybridisierung mit Hauspferden
01.07.2019 - 31.03.2023 -
Genomic BIodiversity Knowledge for Resilient Ecosystems
08.03.2019 - 07.03.2023 -
Adaptive genetic diversity in African & Asiatic cheetahs (Acinonyx jubatus)
01.01.2019 - 28.02.2022 -
Physiological plasticity of antelope to buffer climate change
01.01.2019 - 31.08.2020 -
Occurrence of Fraciselle tularensis in wildlife from Lower Austria and characterization of histopathological lesions
01.09.2018 - 31.08.2019 -
Plasticity Of Ontogeny Of Energy Saving Mechanisms In Heterothermic Mammals
01.08.2018 - 31.10.2023 -
Quantitative Absicherung der wiederangesiedelten Habichtskauz - Vorkommen im Biosphärenpark Wienerwald & im Wildnisgebiet Dürrenstein
01.04.2018 - 30.06.2021 -
Building a Chromosome assembled genome dromedary including low-coverage next generation sequencing of a Radiation Hybrid Panel
01.03.2018 - 30.11.2021 -
Bruterfolg des Sakerfalken (Falco cherrug) in Abhängigkeit von Brutplatztypen und Wetter rund um die Millionenstadt Wien
01.01.2018 - 31.03.2020 -
Phylogeography of the Hungarian Caspian Whipsnake
01.01.2018 - 31.12.2019 -
Charakterisierung des Immunogenoms in Altweltkameliden
01.09.2017 - 31.08.2021 -
Populationsbasiertes transnationales Monitoring, Management und Integration von Interessensgruppen des Europäischen Luchses
01.07.2017 - 30.09.2020 -
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und saisonale Anpassung
01.03.2017 - 30.06.2022 -
Luchsprojekt Oberösterreich
01.02.2017 - 31.12.2019 -
Integratives und zukunftsorientiertes Wildtier-und Habitat-Management im alpinen Raum
01.11.2016 - 31.12.2019 -
Wildtiermanagement im Klimawandel: Untersuchungen zur Thermoregulation beim Wildschwein
01.09.2016 - 31.08.2020 -
Luchsprojekt NÖ
01.05.2016 - 30.09.2020 -
Lokal ansässige Kühe in Burkino Faso - Charakterisierung und nachhaltige Nutzung
01.04.2016 - 30.11.2020 -
Auswirkungen der Geschlechts- und Altersstruktur des Abschusses auf das Geschlechterverhältnis bei den Kälbern bei Rotwild
01.03.2016 - 31.08.2016 -
Kamele, Wissenschaft & DU
01.03.2016 - 31.12.2017 -
Role of the brown rat (Rattus norvegicus) in the epidemiology of existent an (re)emerging diseases in an urban habitat
01.12.2015 - 30.11.2019 -
Alpine Nature 2030 - New ways for the next generation
15.06.2015 - 31.10.2016 -
Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd-, und Tourismuswirtschaft
15.01.2015 - 31.01.2018 -
Integriertes nachhaltiges Management von wildlebenden Huftieren in Gebirgsökosystemen
07.01.2015 - 30.06.2017 -
Aquavir: Wasser als ein aquatischer Vektor für neue virale Erkrankungen
01.01.2015 - 31.12.2017 -
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Winterschlaf und Alterung
01.09.2014 - 31.08.2019 -
Populationsmanagement und -schutz von Braunbären in den nördlichen Dinariden und Alpen
01.07.2014 - 30.06.2019 -
Birkhuhn-Habitatsverwertung (GIS Modellierung) als Grundlage für Habitatsverbesserung/- Erhaltung sowie Bestandsstützung/Wiedereinbürgerung das Birkhuhns im Waldviertel
10.05.2014 - 31.07.2014 -
Kommunikation Wolf-Jagd
01.10.2013 - 30.09.2015 -
Aufwertende Vernetzung und nachhaltige Ressourcennutzung in Sinne einer erfolgreichen Bewirtschaftung des Ökosystems der Alpen
01.09.2013 - 30.11.2014 -
Understanding onagers-human conflicts to develop evidence based conservation strategies for the critically endangered onager population in Bahram-e Goor Protected Area, Iran.
01.07.2013 - 30.06.2014 -
Habichtskauz Wiederansiedlung
01.03.2013 - 31.12.2014 -
Prädationsrisiko, Stress und Life-History-Taktiken des Siebenschläfers
01.01.2013 - 31.12.2016 -
Genomische Spuren der Domestikation in Altweltkameliden
04.06.2012 - 03.10.2015 -
Sponsoring Raum- und Habitatnutzung des iranischen Onager
01.06.2012 - 01.06.2017 -
Information im Pferdeschwanz - Isotopenanalyse zur Ökologie dreier Equiden
01.04.2012 - 30.09.2016 -
Footprints of domestication in Old World camelids
01.03.2012 - 01.03.2016 -
Einflüsse interner und externer Energiespeicher auf Winterschlafmuster bei Feldhamstern
01.01.2012 - 31.12.2016 -
Reconsiling Renewable Energy Production and Nature in the Alps
01.10.2011 - 31.12.2017 -
Reproduktionsstrategien des Wildschweins (Sus scrofa): Grundlage für ein effektives Wildtiermanagement
01.09.2011 - 31.08.2014 -
Tuberculosis in alpine wildlife - monitoring diagnostics and potential control strategies of tuberculosis in wild animals in the alpine provinces of Austria, Germany, Italy and Switzerland
28.08.2011 - 28.08.2013 -
Leben und Tod: Thermogenese, Stoffwechsel und Membranen
01.03.2011 - 31.05.2015 -
Membranfettsäurenzusammensetzung in der Ames Zwergmaus
01.01.2010 - 30.04.2011 -
Polyunsaturated fatty acids/cardiac function/metabolism
01.01.2010 - 31.12.2013 -
Struktur der Microbiota von Quellen fäkaler Verunreinigung
01.12.2009 - 28.02.2014 -
Erarbeitung von methodischen Standards für die Erfolgskontrolle von Wildquerungshilfen
01.09.2009 - 31.08.2010 -
Grundlagen Rotwildmanagement Tirol
01.08.2009 - 28.02.2010 -
Monitoring der Raufußhühner in Tirol in Referenzgebieten: Pilotstudie zur optimierung der Erhebungsmethoden
01.07.2009 - 31.03.2010 -
Prävalenzerhebung potientiell wasserübertragender Zoonoseerreger von Nutz- und Wildtieren im Quellschutzgebiet
01.06.2009 - 31.03.2010 -
Das Risiko der Übertragung von Paratuberkulose zwischen Nutztieren und Wildtieren
01.04.2009 - 31.03.2011 -
Konservierung von ungarischen Wiesenvipern (Vipera ursinii rakosiensis) in der Ebene der Karpaten
31.01.2009 - 31.12.2012 -
ECONNECT Improving ecological connectivity in the Alps
01.10.2008 - 30.09.2011 -
Ein neuer Ansatz des Konfliktmanagements zwischen Menschen und Wildtieren: Integrative ökologische und räumliche Planung auf verschiedenen Ebenen für den Wienerwald und seine funktionelle Umgebung.
01.09.2008 - 31.08.2011 -
Wiederansiedelung des Habichtskauzes (Stix uralensis) am NO-Alpenrand
10.07.2008 - 31.12.2012 -
Telemetriesender und -anbringung an Przewalskipferden und Aueroxen im Nationalpark Hortobágy (Ungarn) zur vergleichenden Untersuchung des saisonalen Energiestoffwechsels
01.05.2008 - 31.12.2008 -
Entkoppelte Atmung, Stoffwechselgleichgewicht und Lebensspanne
01.03.2008 - 31.08.2011 -
Nahrung und winterlicher Hypometabolismus beim Rothirsch
01.03.2008 - 28.02.2011 -
Zoonosen und Quellschutz
15.01.2008 - 31.08.2008 -
Grundlagen für Managementkonzepte für die Rückkehr von Großraubtieren - Rahmenplan Wolf
01.01.2008 - 30.06.2010 -
Reproduktion und Winterschlaf beim Siebenschläfer
01.01.2008 - 01.01.2011 -
Vogelschutzrichtlinie
01.11.2007 - 30.04.2009 -
Erhebung der radioaktiven Belastung von Wildbret
01.10.2007 - 30.07.2009 -
Begleitforschung zum Projekt "Nationalparkreviere im Gasteinertal"
01.07.2007 - 31.12.2010 -
Möglichkeiten zur Sicherung von Zeiselbeständen, deren Lebensraum durch Baumaßnahmen verändert wird.
01.07.2007 - 31.01.2009 -
Thermoregulation des Elefanten
01.04.2007 - 31.03.2009 -
MHC Diversität beim Feldhasen
16.01.2007 - 29.02.2008 -
MHC-Variabilität, Endoparasiten und Fitness beim Feldhasen
16.11.2006 - 15.06.2009 -
Analyse von ausgewählten Wildverbiss-Kontrollzaunflächen in Niederösterreich
01.11.2006 - 31.01.2008 -
Populationsgenetische Analysen von freilebenden Zieseln
01.10.2006 - 31.01.2007 -
Telemetrisches Monitoring eines immaturen Bartgeiers im Alpenraum sowie Datenauswertung und -aufbereitung für Öffentlichkeitsarbeit
01.08.2006 - 31.12.2007 -
Wildkamel Mongolei
01.08.2006 - 01.08.2009 -
BOKU - Parlavis
01.05.2006 - 30.09.2009 -
Wildeselforschung auf Landschaftsebene in der Mongolei
01.03.2006 - 31.03.2010 -
Habitatanalysen in Fasanbioptopen unterschiedlicher Populationsdichten
01.01.2006 - 31.01.2009 -
Intensivmonitoring von österreichischen Ötscherbären
01.01.2006 - 31.12.2009 -
WWF Braunbär
01.01.2006 - 31.12.2009 -
Auswertung des Raufußhuhn-Monitorings im Land Tirol
12.12.2005 - 15.04.2006 -
Beurteilung Wildverbissmonitoring
01.08.2005 - 31.12.2006 -
Beurteilung Wildverbissmonitoring
01.08.2005 - 31.08.2009 -
NPR HOHE TAUERN - Steinbock
01.08.2005 - 31.03.2011 -
Untersuchungen zum Raumverhalten des Alpensteinbocks in den Hohen Tauern
01.08.2005 - 31.01.2008 -
Auswirkung des Geburtsdatums auf die Fortpflanzung
01.07.2005 - 31.08.2009 -
Verbreitung von Infektionen mit Brucella suis Typ II bei Wildschweinen im nördlichen Ober- und Niederösterreich
01.07.2005 - 28.02.2007 -
Entwicklung und Herstellung von Messeinrichtungen zur Analyse und Registrierung von Stoffwechselraten
13.06.2005 - 31.12.2007 -
Redox Proteins and Apoptosis
12.05.2005 - 30.08.2008 -
UNECE Integrated Monitoring Standort Zöbelboden - Wildökologische Auswertung
01.05.2005 - 31.10.2005 -
Entwicklung eines integrativen Modells für nachhaltige Jagd und Wildtiernutzung im Biosphärenpark Wienerwald
01.04.2005 - 31.10.2008 -
Physiologische Grenzen des Energieumsatzes bei Säugetieren
01.03.2005 - 01.03.2008 -
Entwicklung und Bau transportabler Sauerstoffanalysatoren
16.10.2004 - 30.04.2005 -
Physiologische Ursachen der Limitierung des Energieumsatzes bei Säugetieren
01.10.2004 - 30.09.2006 -
NP Neusiedler See-Seewinkel- Monitoring und Management von Wildtieren im Nationalpark
01.08.2004 - 31.12.2008 -
Ökologische und ökonomische Trasseninstandhaltung bei Hochspannungsleitungen
01.06.2004 - 31.03.2005 -
Entwicklung und Programmierung von Auswerteroutinen sowie eines Darstellungs- und Präsentationsteiles für die Verjüngungs in den Quellschutzwäldern der Gemeinde Wien am Beispiel der Wiederholungserhebungen des Jahres 2003
01.01.2004 - 31.05.2004 -
Quantifizierung der Stressbelastung beim Rotwild durch nicht-invasive Bestimmung von Glucocorticoid-Metaboliten im Kot
01.11.2003 - 31.12.2005 -
Nachhaltigkeit Jagd
01.09.2003 - 30.04.2006 -
Untersuchung der Fressgewohnheiten von wiedereingebürgerten Przewalski Pferden in der SW Mongolei
01.08.2003 - 31.07.2005 -
Vorarlberg - Evaluierung Jagdgesetz
01.07.2003 - 31.01.2006 -
Herzfrequenztelemetrie bei Graugänsen
01.01.2003 - 31.12.2006 -
NP Hohe Tauern - Rotwildtelemetrie
01.01.2003 - 31.10.2006 -
Nationalpark Hohe Tauern - Gasteiner Tal
01.01.2003 - 31.12.2006 -
Nahrung und saisonale Anpassungen bei Rothirschen
01.11.2002 - 31.03.2005 -
Wildökologisches Monitoring im Nationalpark Donau-Auen
01.09.2002 - 30.04.2005 -
Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd
01.08.2002 - 30.11.2002 -
Roe Deer Habitat
01.08.2002 - 30.04.2005 -
Feldhasen in der Kulturlandschaft: Die Bedeutung von Brachen für Nahrungsökologie, Energiehaushalt und Populationsdynamik
01.07.2002 - 30.06.2006 -
Neue Methoden der Altersbestimmung beim Europäischen Feldhasen
01.03.2002 - 31.03.2003 -
Ausmaß und Ursachen saisonaler Schwankungen im Energiehaushalt bei Przewalskipferden (Equus przewalskii)
01.01.2002 - 30.06.2006 -
Biosphärenpark Wiener Wald
01.11.2001 - 15.03.2002 -
Digitale Ausscheidung potentieller Auerwildgebiete im Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Autonome Provinz Bozen-Südtirol
01.11.2001 - 30.06.2003 -
Kosten und Nutzen saisonaler Änderungen von Organgrößen frei lebender Alpenmurmeltiere
01.11.2001 - 30.06.2005 -
Biodiversität in der europäischen Agrarlandschaft - Hasen als Umbrella Species
20.07.2001 - 31.10.2001 -
Einfluss von Wildverbiss auf die Waldverjüngung bei der Sanierung von sekundären Fichtenwald-Ökosystemen (Kobernausserwald und Wilhelmsburg)
20.05.2001 - 31.01.2003 -
Umweltverträglichkeitsprüfung Koralmbahn Kärnten
01.05.2001 - 30.11.2001 -
Stress und Fruchtbarkeit bei weiblichen Feldhasen
01.02.2001 - 31.01.2004 -
Die relative Bedeutung von Deckung und Ernährung für Bruterfolg und Überleben von Fasan und Rebhuhn in der Agrarlandschaft
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Genetische Untersuchungen des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Management von Bodenbrütern mit Schwerpunkt Fasan und Rebhuhn
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Nationalpark Thayatal: Aufbau und wissenschaftliche Betreuung des wildtierökologischen Monitorings
01.10.2000 - 30.09.2002 -
Wildökologische Raumplanung Bundesland Kärnten
01.09.2000 - 31.08.2003 -
Kostenreduktion bei Grünbrücken durch deren rationellen Einsatz (Kriterien- Indikatoren - Mindeststandards)
01.07.2000 - 30.06.2001 -
Einfluss von Blei auf die Verteilung der Fettsäuren im weißen Fettgewebe des Alpenmurmeltieres (Marmota Marmota)
01.04.2000 - 31.12.2001 -
Genetische Variabilität, populationsgenetische Struktur und Hybridisierung des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
15.01.2000 - 15.11.2002 -
Auswirkung von Stress auf das Schälverhalten beim Rotwild
01.10.1999 - 30.04.2004 -
Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd
01.07.1999 - 30.09.2001 -
Wildökologische Raumplanung im Nationalpark Donau-Auen
01.07.1999 - 30.06.2001 -
Energiestoffwechsel von Gämsen und der Einfluss menschlicher Störungen
01.01.1999 - 31.12.2002 -
Inzucht und Fitness beim Rebhuhn (Perdix perdix)
01.01.1999 - 31.03.2002 -
Inzucht und Fitness beim Rebhuhn (Perdix perdix), Teil II
01.01.1999 - 30.09.2002 -
Monitoring von Wildtieren im Nationalpark Kalkalpen
15.09.1998 - 30.06.2001 -
Fettsäurenaufnahme und Winterschlaf beim Alpenmurmeltier
01.04.1998 - 30.09.2001 -
Einfluss des Schalenwildes auf die Biodiversität der Waldvegetation
01.03.1998 - 28.02.2007 -
Wechselwirkung Schalenwild - Waldvegetation
01.03.1998 - 28.02.2007 -
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Modellprojekt "Nationalpark-Reviere im Gasteinertal"
01.02.1998 - 31.01.2003 -
Optische Altersschätzung nach der Zahnabnutzung beim Rotwild aus dem Bundesland Niederösterreich unter Berücksichtigung geologisch unterschiedlicher Regionen und Nahrungsverhältnisse
29.12.1997 - 29.12.2002 -
Bestimmung von Corticosteroidmetaboliten im Kot von Feldhasen zur nicht-invasiven Erhebung von Belastungen (A*: Teilbereich des Projektes: Metabolisierung, Ausscheidung und Bestimmung von Glukokortikoiden; Zl. BCH)
20.10.1997 - 31.12.2006 -
Physiologische Aspekte der Populationsdynamik bei Europäischen Feldhasen (Lepus europaeus)
15.04.1996 - 01.10.2002 -
Entwicklung und Anwendung von Methoden zur drahtlosen Übertragung ethologischer und physiologischer Parameter von Wildtieren (Biotelemetrie)
01.01.1996 - 31.12.2008 -
Monitoring des Gesundheitszustandes jagdbarer Wildtierarten in Österreich
01.01.1996 - 31.12.2008 -
Monitoring der Schadstoffbelastung freilebender Wildtiere in Österreich
01.02.1995 - 31.12.2009 -
Genetische Vielfalt und Inzuchtwirkung beim Feldhasen, Lepus europaeus
15.01.1995 - 15.03.2005 -
Wildökologische Auswirkungen von Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege naturnaher Landschaftselemente
01.04.1994 - 31.03.2004 -
Integrales Habitat- und Wildmanagement (FUST-Achenkirch)
16.07.1993 - 31.12.2005 -
Untersuchungen zur Stressbelastung und zum Energieverbrauch von Rot- und Rehwild unter Gehegebedingungen
28.02.1990 - 15.11.2001 -
Nachhaltige Eingliederung von Wildtieren in die Kulturlandschaft
01.05.1989 - 30.06.2007