Einfluss von Blei auf die Verteilung der Fettsäuren im weißen Fettgewebe des Alpenmurmeltieres (Marmota Marmota)

Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.04.2000 - 31.12.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die im Rahmen des vorgelegten Projektes zu klärende Frage ist, ob das Spurenelement Blei einen Einfluß auf den Anteil der essentiellen Linolensäure im weißen Depotfett von Alpenmurmeltieren ausübt und damit die Überlebenschancen der Tiere während des Winterschlafs beeinträchtigt. Dazu sind folgende Untersuchungen geplant: 1. Einfluß von endogenen Parametern wie Alter, Geschlecht und Kondition der Tiere sowie von exogenen Faktoren wie Lebensraum und Jahreszeit auf die Bleikonzentrationen in Leber und Nieren der Murmeltiere. Besonders bedeutend erscheinen in diesem Zusammenhang die Konzentrationen in den Organen unmittelbar nach dem Aufwachen aus dem Winterschlaf. Es sind unserer Kenntnis nach noch keine Analysen zu dieser Fragestellung durchgeführt worden. 2. Konzentrationen anderer essentieller (Kupfer, Zink, Eisen, Mangan) und nicht essentieller (Cadmium und Quecksilber) Spurenelemente in den Organen. 3. Wie sind die Konzentrationen der einzelnen Spurenelemente in den verschiedenen Nahrungspflanzen? 4. Wie hoch sind die Selen- und Vitamin-E-Konzentrationen in den Lebern und in den Nahrungspflanzen in Abhängigkeit von der Jahreszeit und dem Gebiet? Diesen 2 Substanzen kommt eine wesentliche antioxidative Wirkung zu; sie könnten einer von den o.a. Metallen ausgelösten Lipidperoxidation entgegenwirken. 5. Welche Faktoren beeinflussen die Konzentrationen an Gesamtglutathion in der Leber? 6. Wie ist das Fettsäuremuster in Proben von Depotfett? 7. Wie ist das Fettsäuremuster in den Nahrungspflanzen zu den unterschiedlichen Probennahmezeiten?

Weitere Details