Untersuchungen zur Bedeutung morphologischer und immunregulatorischer Defekte bei der chronisch-idiopathischen Darmentzündung (Inflammatory Bowel Disease) von Hund und Katze
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.2003
-
31.12.2005
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die chronisch-idiopathische Gastroenteritis (Idiopathic Inflammatory Bowel Disease, IBD) ist die bei Hunden und Katzen mit chronischer Diarrhöe und/oder Vomitus am häufigsten diagnostizierte Erkrankung. Ätiologie und Pathogenese dieser Erkrankung sind bislang weitgehend ungeklärt. Wesentliches histopathologisches Merkmal der bei Hund und Katze auftretenden IBD-Formen ist eine diffuse Infiltration der Darmwand mit Entzündungszellen. Ziel unseres Forschungsprojektes ist es, an Darmbiopsien von umfassend klinisch, labordiagnostisch und mikrobiologisch untersuchten Patienten (Hunde und Katzen) die in der Schleimhaut und in anderen Anteilen der Darmwand auftretenden Entzündungszellen immunmorphologisch zu charakterisieren. Neben den Klinikpatienten stehen Biopsieproben von Hunden und Katzen zur Verfügung, die mit definierten Diäten gefüttert wurden. Das aus diesem Versuchsteil gewonnene Probenmaterial dient der näheren Charakterisierung physiologischer Befunde sowie der Beschreibung diätetischer Einflüsse. Von besonderem Interesse ist die Phänotypisierung der Lymphozytensubpopulationen, der Nachweis Immunglobulin-positiver Zellen, die Expression von MHC Klasse II-Antigen und die Darstellung von Mastzellen. Desweiteren soll das intestinale Nervensystem auf die Expression von Neuropeptiden, Neurofilamentproteinen und MHC Klasse II-Antigen untersucht werden. Weiterhin soll durch die Bestimmung der Zytokin-m-RNS mittels der reversen Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) die mögliche Bedeutung regulatorischer Defekte des Immunsystems untersucht werden. Durch diese Untersuchungen soll ein Beitrag zur besseren Charakterisierung und zum Verständnis der Pathogenese der bei Hunden und Katzen auftretenden IBD-Formen erarbeitet werden.