Klinische Relevanz der Expression von IgE in peripheren Plasmazellen des Pferdes

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.03.2000 - 15.02.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Infektionen mit extrazellulären Parasiten, wie z.B. Intestinalnematoden, aber auch allergische bzw. atopische Erkrankungen spielen beim Pferd eine wichtige Rolle. Diese Erkrankungen sind beim Menschen unter anderem durch erhöhte Spiegel von Immunglobulin E (IgE) im Serum gekennzeichnet. Beim Pferd kann IgE bisher nicht nachgewiesen werden, da entsprechende Immunreagenzien nicht zur Verfügung stehen. Ein Befall mit Parasiten kann daher nur durch den direkten Nachweis des Parasiten selbst festgestellt werden. Auch bei der Diagnose von allergischen Erkrankungen sind die Nachweismethoden nur begrenzt, da diese außerdem oft sehr aufwendig und nicht immer zielführend sind. Der Nachweis von IgE kann aber nicht nur auf Proteinebene vermittels spezifischer Antikörper sondern auch auf RNA-Ebene erfolgen. In dem vorliegenden Projekt soll die IgE-spezifische mRNA vermittels RT-PCR in den Plasmazellen nachgewiesen und quantifiziert werden. Weiters soll untersucht werden, inwieweit die Menge an IgE-spezifischer mRNA mit der Ausprägung verschiedener Krankheitsmerkmale korreliert. Da ein derartiger Assay für IgE-mRNA relativ einfach durchzuführen wäre, könnte diese Methode ein wichtiges diagnostisches Instrument beim Nachweis sowohl von parasitären als auch von allergischen bzw. atopischen Erkrankungen beim Pferd darstellen.

Weitere Details