Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von P3 Oxy-Foam, Cide-Foam, Veloucid und IO-Shield
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.11.1999
-
31.01.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Im Rahmen eines zwölfmonatigen Feldversuches sollten verschiedene Zitzenreinigungs- und Zitzendippmittel eingesetzt werden, die Entwicklung der Eutergesundheit beobachtet und somit die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Produkte überprüft werden. Vor dem Einsatz der Produkte wurde der aktuelle Eutergesundheitsstatus der Herden erhoben. Für die Kontrolle der Eutergesundheit folgten bakteriologische Milchuntersuchungen und Zellzahlbestimmungen in 4 wöchigen Abständen.
Für Versuch A standen insgesamt 112 Kühe aus 5 Betrieben zur Verfügung. Die desinfizierende Reinigung der Zitzen vor und nach dem Melken erfolgte mit Cide-Foam (jodhältiger Aktivschaum zur Reinigung und zum Dippen) an 57 Tieren der Versuchsgruppe. Der Zellgehalt lag in der Versuchsgruppe bei 115.000 Zellen/ml und in der Kontrollgruppe bei 125.900. Neuinfektionen, besonders durch KNS und Streptokokken, konnten zu 21 % in der Versuchsgruppe reduziert werden.
Im Versuch B, mit insgesamt 135 Kühen aus 3 Betrieben, wurde die kombinierte Anwendung von Oxy-Foam (Aktivschaum zur Reinigung) und Io-Shield (jodhältiges Barriereprodukt) an einer Versuchsgruppe mit 67 Tieren überprüft. Die durchschnittlichen Zellzahlen waren in beiden Gruppen sehr ähnlich (VG 30.100; KG 34.900). Durch ein Anstiegen von Streptokokkeninfektionen auf Grund unsachgemäßer Anwendung waren zu 31.6 % mehr Infektionen in der Versuchsgruppe zu verzeichnen.
114 Kühe aus 2 Betrieben wurden im Versuch C einbezogen. Bei der Hälfte dieser Tiere erfolgte die Euterreinigung mit Oxy-Foam und das Zitzendippen mit Veloucid (jodhältiges Pflegemittel zum Dippen). Der Zellgehalt der Versuchsgruppe war 25.200, der der Kontrollgruppe 32.500 Zellen/ml. Eine Reduktion von Neuinfektionen war zu 60,9 % zu verzeichnen.