Untersuchungen zur Wirkung von Dopamin-Agonisten auf Glutamat-induzierte neurodegenerative Veränderungen an mesenzephalen Primärzellkulturen von Mäusen

Projektleitung an der Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.2003 - 31.12.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Glutamat-induzierte Schädigungen an Neuronen sind seit langem als ein wichtiger Mechanismus bei der Parkinsonschen Krankheit, aber auch anderen neurodegenerativen Krankheiten wie der amyotrophen Lateralsklerose, bekannt. Es konnte bereits gezeigt werden, dass die Überlebensrate in neuronalen Zellkulturen höher ist, wenn sie mit dem Dopaminagonisten Lisurid behandelt wurden, auch wenn die Zellen zusätzlich noch mit Glutamat behandelt wurden. In diesem Projekt soll untersucht werden, wie ein Dopamin-Rezeptoragonist die Schädigungen des Glutamat, besonders bezüglich der Schädigung der Mitochondrien und der Bildung freier Radikale, beeinflussen kann.

Weitere Details